© Armin Smailovic

Eierlikör & veganer Eierlikör

Ein Oldschool-Eierlikör, der auch in der veganen Variante fantastisch schmeckt – von Dennis Richter und Gsölli Gsöllpointer aus der »Goldenen Bar« von Klaus St. Rainer.

Klaus St. Rainer

Eierlikör

Zutaten
1 Vanilleschote
180 g Puderzucker
6 Eigelb
350 ml Spirituose nach Geschmack (am besten dunkler Rum, z. B. Equiano)
400 ml frische Sahne

  • Für den klassischen Eierlikör die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit dem Puderzucker und dem Eigelb mit einem Schneebesen schaumig schlagen.
  • Dann die Spirituose langsam unterrühren.
  • Die Sahne separat leicht anschlagen und vorsichtig einrühren.
  • In eine saubere Flasche abfüllen und für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
  • Innerhalb der nächsten Tage genießen.

Veganer Eierlikör

Zutaten
300 ml Kokos-Kondensmilch
400 ml Kokosmilch
300 ml dunkler Rum (Equiano)
1/2 - 1 Muskatnuss, frisch gerieben
1 Zimtstange

  • Für den veganen Eierlikör Kondensmilch, Milch und Rum mit der fein geriebenen Muskatnuss verrühren und in eine saubere Flasche füllen.
  • Die Zimtstange in die Flasche stecken und diese für 48 Stunden kalt stellen. 
  • Anschließend durch ein Teesieb filtern, erneut in eine saubere Flasche abfüllen und kalt stellen.
  • Der Likör halt sich 1-2 Wochen. Vor dem Genuss schütteln und in kleinen Gläschen genießen.


© DK Verlag

INFO

Homebar. Easy Cocktails für Zuhause.
Klaus St. Rainer
DK Verlag 176 Seiten
19,95 €

Klaus St. Rainer
Klaus St. Rainer
Barkeeper
Mehr zum Thema
Rezept
Panettone-Soufflé
Falls von der Weihnachsbäckerei etwas übrig bleibt, können Sie dieses Dessert damit zubereiten.
Von Redaktion
Weihnachten
Christstollen
Das österreichische Pilger-Hospiz in Jerusalem ist das älteste christliche Gästehaus in der...
Von Redaktion
Weihnachten
Christmas Pudding
In vielen britischen Familien wird am 25. Dezember traditionell der Christmas Pudding serviert....
Von Nigel Slater
Weihnachten
Schokoladen-Panettone
Es war ein Missgeschick, das dem italienischen Weihnachtskuchen seinen ersten großen Auftritt mit...
Von Marcel Paa