© Julian Kutos

Blätterteig-Apfel-Tascherl

Julian Kutos lernte das Backhandwerk von seiner Großmutter mit Apfel-Tascherln aus Blätterteig. Knusprig, saftig und fruchtig, schnell zubereitet, natürlich mit viel Butter, diese Kombination ist würdig für den 1. Platz – nicht nur während der EM.  

Julian Kutos
(8 Stk. rund á 8 cm, 35 Stk. eckig 7x7 cm)

Zutaten
1 Pk. Blätterteig mit Butter
50 g Butter
3 bis 4 Äpfel, säuerlich
100 g Butter
1 Vanilleschote
50 g Marillenmarmelade
3 EL Kristallzucker
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft
30 ml Rum

Zu Bestreichen

Zutaten
1 Ei
3 EL Kristallzucker
50 g Mandelsplitter

  • Backofen auf 200 °C Heißluft vorheizen.

  • Äpfel schälen und grob reiben. In einer Pfanne mit Butter, ausgekratzte Vanille, Zucker, Marillenmarmelade, Salz, Zitronensaft und Rum auf mittlerer Flamme für 5 bis 10 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind.

  • In einem Topf 50 g Butter schmelzen.

  • Aus dem Blätterteig nach Belieben Kreise oder Rechtecke ausstechen. Mit flüssiger Butter bestreichen, 1 TL Apfel-Füllung in die Mitte geben und zusammenklappen. Auf ein Backblech geben. In einer Schüssel Ei mit Zucker verquirlen. Teigtaschen damit einstreichen. Mandelsplitter darüber streuen.

  • Je nach Größe, 10 bis 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Tipp:

Statt Äpfeln kann jede Art von Früchten verwendet werden. Ideal sind Kernfrüchte (Äpfel, Birnen, Quitte, Hagebutte) oder Steinobst (Pfirsich, Marille, Nektarine, Zwetschke). Marmelade eignet sich auch sehr gut.

Nicht zu viel Fülle für die Tascherl verwenden, da sie ansonsten beim Backen platzen.

Die Tascherl am Besten in größeren Mengen zubereiten und ungebacken einfrieren.  

Die Blätterteig Tascherl sind ideales Partyfood, welches mit Gästen zubereitet werden kann.

Statt Blätterteig kann auch Mürbteig verwendet werden, siehe Rezept französischer Apfelschlangl.

Impressionen von der Zubereitung in der Bilderstrecke.

Julian Kutos
Julian Kutos
Blogger
Mehr zum Thema
Gebäck & Brot
Osterstriezl
Der österreichische Spitzenkoch Toni Mörwald zeigt, wie das klassische Gebäck gelingt. Mit...
Von Toni Mörwald
Vegan
Veganer Striezel
Der Duft von frisch gebackenem Striezel liegt in der Luft und läutet die Ostersaison und den...
Von Vollpension
Provence
Les Bugnes
Rezept für ein traditionelles französisches Hefegebäck von Bäckermeister Paul Hervé aus dem...
Von Paul Hervé
© DK Verlag/John Kernick
Gebäck & Brot
Zitronen-Thymian-Kuchen
Ein herrlich erfrischendes Kuchenrezept aus »Royal Teatime« von Palast-Küchenchefin Carolyn Robb.
Von Carolyn Robb