Rote Bananen für Abwechslung und Farbe
Die beliebte Tropenfrucht in außergewöhnlichem Gewand: rote Banane.
Überreif oder gar ungenießbar? Auch wenn die Schalenfarbe zu der Annahme verleiten mag, trifft beides auf die rote oder jamaikanische Banane nicht automatisch zu. Denn unter der kantigen, etwas dickeren Schale der Frucht findet man cremiges, aromatisches und süßes Fruchtfleisch vor. Die rot-braune Färbung geht einzig auf den hohen Beta-Carotin-Wert zurück. Im Geschmack steht »Die Rote« – so wird die Tropenfrucht im Singhalesischen genannt – der gelben, handelsüblichen Cavendish-Banane in nichts nach.
Dafür in der Größe: Mit 15 Zentimetern Länge ist sie etwas kleiner als der verwandte Verkaufsschlager in der Obstabteilung. Apropos Verkauf, rote Bananen werden nur für kommerzielle Zwecke angebaut. Ursprünglich stammen sie aus Indien, Plantagen befinden sich heute auch in Brasilien, Ecuador, Mexico, Thailand und auf den Philippinen. Die Frucht ist ganzjährig erhältlich, hat aber ihren Preis: Mit rund elf Euro pro Kilogramm ist die rote Banane fünfmal so teuer wie ihre gelbe Schwester.