© Constantin Fischer

Artischocke mit Spinatcreme

Frühling am Teller: Constantin Fischer serviert Artischocken mit Zitrone, einer leichten Spinatsauce und Brunnenkresse.

Für die Artischocke

Zutaten (4 Personen)
4 große Artischocken
2 Zitronen
Lorbeer
Salz

Für die Sauce

Zutaten (4 Personen)
250 g Spinat
1 EL kleine Kapern
1 EL Dijon-Senf
2 Eier
250 g Topfen
1 EL Apfelessig
150 ml Rapsöl
2 EL Topinambur-Sirup
1 TL Korianderkörner
Salz
Pfeffer

Für den Salat

Zutaten (4 Personen)
100 g Brunnenkresse
250 g Tomaten
1 Bund junge Karotten
Salz
Olivenöl

  1. Enden der Artischocken oben und unten abschneiden. Mit einem kleinen Messer das Innere der Artischocke herraus schneiden und mit einem kleinen Löffel das Heu der Artischocke am Boden entfernen. Die abgeschittenen Flächen der Artischocken gleich mit Zitronensaft bestreichen. Einen großen Topf mit ca. 5 cm Wasser füllen. Die geteilten Zitronen, Lorbeer und Salz in den Topf geben, Artischocken hinein geben und einmal aufkochen lassen. Mit einem Deckel verschließen und ca. 45 Minuten ziehen lassen, bis sich die Blätter der Artischocke leicht abziehen lassen.
  2. Für die Sauce, alle Zutaten in einen Standmixer geben und zu einer homogenen Sauce mixen. Mit Salz abschmecken.
  3. Brunnenkresse waschen und trocken schleudern. Die Tomaten in feine Scheiben schneiden. Die Karotten für 1 Minute in kochendem Salzwasser pochieren und in sehr kaltem Wasser abschrecken. Zum servieren die Zutaten anrichten, leicht salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Mehr zum Thema
Eintopf
Ukrainische Borschtsch
In dem neuen Kochbuch «The World Central Kitchen Cookbook» wird die Bortsch vegetarisch mit...
Gemüse
Top 10 Rezepte mit Auberginen
Auberginen sollten Sie niemals roh verzehren — dafür aber umso öfter nach einem dieser...
Von Csilla Berdefy, Rafaela Mörzinger
Gemüse
Gurken-Sanddorn-Ceviche
Dank ihres hohen Wassergehalts eignet sich die Gurke hervorragend für erfrischende Gerichte. Die...
Von Zizi Hattab
Suppen
Gazpacho
Das Gazpacho von Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in...
Von Octavio V. Söll