Minestrone

Minestrone
© Achim Bieniek

Minestrone

Diese Suppe gibt Kraft für Sport und Schule.

Andrea ScholdanSuppito's 5 Jahreszeiten

Zutaten
2 Stangen Staudensellerie
1 kleine Zucchini
kleiner Grünkohl
1 mittelgroße speckige Kartoffel
1 mittelgroße Karotte
1 Kohlrabi
1 Stange Lauch
400 g weiße kleine Bohnen, gewaschen
400 g gewürfelte Tomaten
2 l heißes Wasser
4 EL Olivenöl
1 Lorbeerblatt
1 Prise schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 Msp. Zitronenschale, fein gerieben
unraffiniertes Salz nach Geschmack
3 EL frisches Basilikum


  • Grünkohl in Streifen schneiden, mit kochendem Wasser überbrühen, mit kaltem Wasser abschrecken und abseihen. Sellerie in Scheiben schneiden, junge Blätter klein hacken. Zucchini, Kartoffel, Karotte und Kohlrabi schälen, klein würfeln. Lauch (weiß und grün) in Ringe schneiden. Öl erhitzen, Sellerie, Zucchini, Kohl, Kartoffel, Karotte, Kohlrabi, Lauch und Lorbeerblatt hinzufügen, umrühren und mit 1,5 Liter heißem Wasser aufgießen. Aufkochen und bei mittlerer Hitze halb zugedeckt bissfest kochen.
  • Lorbeerblatt entfernen, Tomaten mit Saft, Zitronenschale und Bohnen untermischen, heißes Wasser bis zur gewünschten Konsistenz hinzufügen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Ein Mal aufkochen.
  • Mit Selleriegrün und Basilikum bestreut servieren.
Aus Falstaff Junior 2014

Andrea Scholdan
Andrea Scholdan
Koch
Suppito's 5 Jahreszeiten
Suppito's 5 Jahreszeiten
Mehr zum Thema
Fischsuppe Istriano.
Fisch
Fischsuppe Istriano
Im schönen Hideaway im Weindorf Momjan kocht Spitzenkoch Tom Riederer für Hausgäste und...
Von Thomas Riederer
Suppen
Veganes Pho mit Tofu
In ihrer Heimat Vietnam wird diese vielleicht beste aller Nudelsuppen meist mit Rindfleisch...
Von Redaktion
Salzburg
Chasch für Asmik
Das Lieblingsgericht der Obernsängerin Asmik Grigorian ist die Chasch, welche eine moderne...
Von Andreas Döllerer
Suppen
Gazpacho
Das Gazpacho von Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in...
Von Octavio V. Söll
Shoyu ramen
Suppen
Shoyu Ramen
Ein Rezept für Shoyu Ramen, oder auch Ramen Tokio-Style, aus »Japan Home Kitchen« von Maori...
Von Maori Murota
Streetfood
Frisierter Borschtsch
In Osteuropa bildet Suppe traditionell den Auftakt eines Essens. Die eine, die alle überstrahlt,...
Von Arseny Knaifel
Kochbuch
Fisch Borschtsch
In ihrer Heimat, Osteuropa, ist Borschtsch kein Rezept, sondern ein ganzes Genre. Hier ist Lukas...
Von Lukas Nagl