Wolfgang Puck © Helge Kirchberger Photography

Wolfgang Puck © Helge Kirchberger Photography

Die kulinarische Welt von Wolfgang Puck: Eine Revolution von Los Angeles nach Salzburg

Die unvergleichliche Erfolgsgeschichte von Wolfgang Puck, der mit seinem Restaurant »Spago« nicht nur die Gastronomieszene von Los Angeles maßgeblich beeinflusst hat, gastiert zur Zeit im »Restaurant Ikarus im Hangar-7« in Salzburg.

von Alexandra Gorsche
06. Mai 2024

Wolfgang Puck hat mit seinem Restaurant »Spago« eine Revolution in der kulinarischen Welt ausgelöst und die Gastronomieszene von Los Angeles maßgeblich inspiriert. Sein außergewöhnliches Talent und sein Gespür für das Besondere haben weltweit Aufsehen erregt. Seit vier Jahrzehnten zieht »Spago« ein anspruchsvolles Publikum an, das Qualität und außergewöhnliche Gastfreundschaft schätzt und unvergessliche kulinarische Erlebnisse sucht.

Die kulinarische Erfolgsgeschichte von Wolfgang Puck begann nicht erst in Los Angeles, sondern bereits in Österreich und Frankreich, bevor sie in Kalifornien ihren Höhepunkt erreichte. Seine vielfachen Auszeichnungen, sind ihm dabei persönlich gar nicht so wichtig: »Jede Auszeichnung ist schön, aber an sich sind diese eine Freude und Anerkennung für die Familie und auch das Team.«

Spagat zwischen Tradition und Innovation

Die pulsierende Energie von Los Angeles und die Sehnsucht nach Neuem schufen ein Umfeld voller Möglichkeiten, das Puck mit Begeisterung annahm. Mit seiner kreativen Kochkunst und der Fähigkeit, Unerwartetes aus dem Erwarteten zu formen, veränderte er die Esskultur nachhaltig. Dabei ist es für ihn wichtig, dass er auch Traditionen und Gerichte beibehält: »Wir haben Stammgäste, die nach Gerichten fragen und sich diese auch immer wieder auf der Karte erwarten. Andererseits kommen Gäste manchmal mindestens zweimal pro Monat zu uns. Auch für diese muss immer wieder etwas Neues geboten werden. Es ist wichtig einen Spagat zwischen Tradition und Innovation zu bieten.« »Spago«, sein Traumprojekt, wurde 1982 als erstes Aushängeschild von Wolfgang Puck am Sunset Strip in West Hollywood eröffnet und avancierte schnell zum gastronomischen Anziehungspunkt. Dort wurden die ersten Signature-Gerichte von Puck international gefeiert.

Wolfgang Puck © Helge Kirchberger Photography
Wolfgang Puck © Helge Kirchberger Photography

Nach 18 erfolgreichen Jahren in West Hollywood zog »Spago« 1997 in ein elegantes Domizil am Canon Drive in Beverly Hills um. Das Restaurant setzte weiterhin auf eine Kombination aus klassischen »Spago«-Gerichten und neu konzipierten Speisen, darunter auch österreichische Spezialitäten und Kindheitsfavoriten von Wolfgang Puck. Heute ist »Spago« ein international renommiertes Restaurant mit Standorten in Las Vegas, Maui, Singapur, Budapest, Istanbul und Riad. Das alle Restaurants Ihr qualitatives Level permanent halten können, führt Puck auf sein Team zurück und hat einen Ratschlag für alle jungen Talente: »Leidenschaft für den Beruf ist das Wichtigste. Ohne Leidenschaft geht gar nichts.«

Kalifornisches Flair in der Mozartstadt

Im Mai 2024 ist Wolfgang Puck Gastkoch im »Restaurant Ikarus« im Hangar-7«. Zur Zusammenarbeit mit Martin Klein und seinem Team: »Ich habe noch nie ein derart professionelles Team erlebt. Es war eine unglaubliche Zusammenarbeit. Ich kann sagen, dass die Abläufe hier noch besser funktionieren als in unseren Restaurants.« Pucks köstliche Kreationen werden somit im »Restaurant Ikarus im Hangar-7« präsentiert und bringen dabei kalifornischen Flair nach Salzburg.

Das Gastkoch-Menü für Mai 2024

Snacks

»Pizza« – Räucherlachs – Kaviar – Crème Fraîche

Spicy Big Eye Thunfisch Cone – Sesam Tuile – Chili Aioli

Rindermark Flan – Brioche – Duxelles – schwarzer Trüffel

Foie Gras Frühlingsrolle – eingelegter Kohlrabi – Hoisin Sauce

Menü

Hamachi Sashimi

Nashi Birne – Daikon – Sudachi – Avocado – Sauerkirsche Ponzu

***

»Chinois« Auster

Lachs Kaviar – Curry – Gurken Vinaigrette

***

In Butter pochierter Maine-Hummer

Saubohnen – Rotes Thai Curry – Heiliger Basilikum

***

Knuspriger Loup de Mer

Pak Choy – »Hot and Sour Sauce«

***

Agnolotti

Erbsen – Morcheln – Parmesan

***

Wagyu Rinderzunge

Mole Negro – Eierschwammerl – Zwiebel Soubise – Salsa Matcha

***

Degustaton vom New Yorker Steak

Meerrettichcreme – CUT Steak Sauce – Argentnisches Chimichurri

***

Roquefort

Nussbrot – Honigwabe – Mostarda di Noci

***

Karamellisierter Ananasstrudel

Marzipan Eis – Kandierte Kumquats – Safran – Geröstete Mandeln

Übrigens: Wie das Menü schmeckt, hat Ilse Fischer für Falstaff Österreich getestet!

Lesenswert

Susanne Kraus-Winkler, Mario Pulker und Astrid Steharnig-Staudinger © ÖW/Karo Pernegger

Susanne Kraus-Winkler, Mario Pulker und Astrid Steharnig-Staudinger © ÖW/Karo Pernegger

Marketing

»Österreich Werbung« verpasst Österreich eine neue Kulinarik-Positionierung

Die Maßnahme soll Österreich zu einer der führenden Kulinarik-Destinationen Europas machen und wurde gemeinsam mit Gastronom:innen, Produzent:innen und Touristiker:innen aus dem ganzen Land sowie den neun Landestourismusorganisationen erarbeitet.

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Bayern

»Zu Tisch! 24«: Das ultimative Food-Festival in Wirsberg

Bei freiem Eintritt warten am 16. Juni 2024 über 80 lokale Erzeuger und Manufakturen auf. Hochwertige Lebensmittel, innovative Handwerkskunst und die Leidenschaft für exzellentes Essen und Getränke treffen im fränkischen Luftkurort aufeinander.

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Koch

Von Neuem inspiriert: Johannes Nudings kulinarische Reise von London nach Tirol

Nach dem Erfolg im berühmten »Sketch« in London, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, entschied sich der 37-Jährige, ein 400 Jahre altes Traditionshaus in Hall in Tirol zu übernehmen.

Emilia Orth-Blau (re.) und Fiona Saurer sind »Rosa & Marie«. © Mara Hola

Emilia Orth-Blau (re.) und Fiona Saurer sind »Rosa & Marie«. © Mara Hola

Event

»Gut Neufang x Female Chefs«: Spannende zweiteilige Pop-up-Serie in Feuersbrunn am Wagram

Hervorragende Köchinnen wie Simone Jäger und Winzerinnen wie Magdalena Haas präsentieren ihre Künste.

Viktoria Stranzinger © FotoloungeBlende8

Viktoria Stranzinger © Fotolounge Blende8

Oberösterreich

Cook up kitchen: »Kochgigantin« Viktoria Stranzinger eröffnet Eventlocation

Für die Spitzenköchin ist es nach den zwei Kochschulen am »Seyringer Gut« in Aurolzmünster und am »Grubauergut« in Ried in der Riedmark bereits der dritte Unternehmensstandort in Oberösterreich.

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Karriere

Simon Wagner bringt Spitzengastronomie ins »Hotel Schloss Mönchstein«

Der Spitzenkoch leitet das Gourmet-Restaurant »The Glass Garden« im Salzburger 5-Sterne-Haus.

Meist gelesen

Lukas Mraz begutachtet das »ultimative Sandwich«. © WienTourismus

Lukas Mraz begutachtet das »ultimative Sandwich«. © WienTourismus

Marketing

Lukas Mraz ist wieder »Hungry for more«

Für die erste Folge der zweiten Staffel der »WienTourismus«-YouTube-Serie erkundet der Sternekoch die facettenreiche Welt der Sandwiches in Wien.

© Rene Strasser

© Rene Strasser

Event

»JRE-Servicetag« in Gamlitz: Nachwuchsförderung und Fachwissen im Fokus

Inmitten der südsteirischen Weingärten bot die Veranstaltung informative Workshops, exzellente Verköstigung und wertvolle Networking-Möglichkeiten.

Nicholas Ofczarek bei der Kampagnen-Premiere © Burgenland Tourismus/Andreas Lepsi

Nicholas Ofczarek bei der Kampagnen-Premiere © Burgenland Tourismus/Andreas Lepsi

Burgenland

Kultur-Offensive in bewährter Besetzung: »Burgenland Tourismus« setzt erneut auf Nicholas Ofczarek

Der »Burgtheater«-Star kostet sich als Markenbotschafter durch die Gustostückerl des Burgenlandes. Diesmal stehen die Kultur-Highlights am Programm.

Philipp Vogel, Gabriele Weiss Brummer und Mike Süsser © Rene Buko

Philipp Vogel, Gabriele Weiss Brummer und Mike Süsser © Rene Buko

Gastronomie

Mike Süsser und Philipp Vogel gehören jetzt zum exklusiven »Chef’s Irish Beef Club«

Die beiden Spitzenköche reihen sich in die Riege internationaler Sterne- und Gourmetköche ein, die sich als Botschafter für irisches Rindfleisch verdient gemacht haben.

Jon Yao und Ryan Bailey, Foto beigestellt

Jon Yao und Ryan Bailey, Foto beigestellt

Kulinarik

Aufstrebendes Juwel der Gastronomie: »Kato« erhält den »Resy One To Watch Award 2024«

Das industriell-luxuriöse Restaurant überzeugte die »World’s 50 Best Restaurants«-Jury mit einer Mischung aus originellen Aromen und altmodischer Gastfreundschaft.

© Philips/Peek Creative Studios

© Philips/Peek Creative Studios

Küche

Der heiße Trend: Warum Heißluftfritteusen auf dem Vormarsch sind

Die Zubereitung von Pommes, Chicken Nuggets oder Fleischkroketten, ohne große Mengen Öl verwenden zu müssen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!