Die Kärntner Gamskogelhütte wird zu einem kulinarische Hotspot. © Gamskogelhütte

Die Kärntner Gamskogelhütte wird durch Lastin zu einem kulinarischen Hotspot.

© NC-Werbung / Gamskogelhütte

Fine Dining kommt mit Stefan Lastin auf den Katschberg

Auf der Gamskogelhütte soll es künftig abends »Fine Dining by Stefan Lastin« geben, das in einem urigen Raum für 20 bis 30 Personen konzipiert ist und Genuss auf höchstem Niveau verspricht.

von Alexandra Embacher
05. November 2022

Stefan Lastin will noch höher hinaus: Das nicht nur mit der exklusiven Küche – darunter im aktuellen Menü Seesaibling mit Gailtaler Rübenvielfalt, Kren und Apfel-Balsam-Essig, eine Variation vom Katschtaler Bio Milchkalb (Schlepp, Wade und Bries) mit Haferwurzel oder Schokolade kombiniert mit Flechte, Preiselbeere, Zirbe und Sauerrahm  –, die er mit dem neuen »Gamskogel Fein Dining by Stefan Lastin« für die Gamskogelhütte verspricht, sondern auch mit der Location. Denn die Hütte der Familie Strafner-Aschbacher ist auf dem Katschberg auf 1.850 Metern gelegen. Er verbindet so einiges mit diesem Ort, an dem die Landesgrenze Salzburgs und Kärntens durch das Lokal führt: »Ich kenne den Katschberg schon als Gastkoch bei den ›Katschi goes Gourmet‹-Veranstaltungen«, wie er MeinBezirk.at verrät. »Wir haben auf der Gamskogelhütte selbst geheiratet. Jetzt freue ich mich, hier aufzukochen und den Gästen ein wahres Erlebnis bieten zu dürfen.«

Stefan Lastin zeichnet ab nun für die kulinarische Handschrift der Küche verantwortlich. © Gamskogelhütte
Stefan Lastin zeichnet ab nun für die kulinarische Handschrift der Küche verantwortlich.
© Gamskogelhütte

Fine Dining mit Alm-Feeling

Ersichtlich bleibt jedenfalls die kulinarische Verbindung zur Hütte bzw. der Alm, »weil der Betrieb sehr verwurzelt mit der Region ist«, aber auch bei der Renovierung während der Pandemie schaffte man dazu Bezüge. Im unteren Stock hat man sich bemüht, den klassischen Hüttencharme zu behalten, im oberen findet man eine Lounge. Das Fine Dining am Berg nimmt aber in einem extra Raum für maximal 30 Personen Platz. Genau dieses exklusive Konzept sei einer der ausschlaggebenden Gründe gewesen, wieso es den gebürtigen Kärntner auf den Katschberg zog. »Das gibt es hier einfach nirgends und ist für Einheimische sowie die Gäste ein wahres Erlebnis«, sagt er. »Da geht schon mein Herz auf!«

INFO

Gamskogelhütte
Familie Strafner-Aschbacher
9863 Katschberg
Tel.: +43 664 33 76 678
Mail: info@gamskogel.at

Die Hütte ist von Donnerstag bis Dienstag ist geöffnet. Die Saison beginnt voraussichtlich Anfang Dezember mit der Inbetriebnahme der Ski-Lifte.

Lesenswert

Gerfried Pirker übergibt an Birgit Pipp.

© KTS

Karriere

Birgit Pipp übernimmt Führung der KTS – Neue Ära für Kärntner Tourismusschule

Mit dem wohlverdienten Ruhestand von Direktor Pirker nach 17 Jahren übernimmt Pipp den Schlüssel für die KTS, die Lebens- und Genuss-Schule mit Mehrwert im Alpen-Adria Raum.

Das »Veldener Traumschiff« sucht einen neuen Besitzer. © Clubdorf Galtür GmbH

Das »Veldener Traumschiff« sucht einen neuen Besitzer.

© Clubdorf Galtür GmbH

Immobilien

Käufer gesucht: Hotel am Wörthersee kommt zum zweiten Mal unter den Hammer

Das Startgebot für das »Veldener Traumschiff« beträgt zwei Millionen Euro, bei einem Schätzwert von vier Millionen. Ob die Auktion aber überhaupt stattfinden kann, ist noch ungewiss.

Jaimy Reisinger © Werner Krug

Jaimy Reisinger

© Werner Krug

Karriere

»Gourmet Restaurant Hubert Wallner« mit neuer Chef Pâtissiere

Jaimy Reisinger war zuletzt im »Artis« tätig.

Marko Vuljan, General Manager Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia, Foto beigestellt

Marko Vuljan, General Manager Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia, Foto beigestellt

Kärnten

Marko Vuljan: »Unsere Mitarbeiter:innen sind unsere wertvollsten Testimonials«

Der General Manager des Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia, Marko Vuljan, im Gespräch über die Wiedereröffnung des Hotels, die Herausforderung ausreichend qualifiziertes Personal zu finden sowie zu halten und das Thema Trinkgeld.

Gustoso-CEO Nico Engel © Woran Wir Glauben GmbH

Gustoso-CEO Nico Engel

© Woran Wir Glauben GmbH

Gastronomie

In Klagenfurt eröffnet ein zweistöckiges Lifestyle-Restaurant

Im »Cotidiano« wird »Feel-Good-Food für Körper und Seele« serviert

Die Weinlese 2023 an der Kärntner Tourismusschule. © KTS Villach

Die Weinlese 2023 an der Kärntner Tourismusschule.

© KTS Villach

Nachwuchs

Die Zukunft des Weinbaus: Weinlese 2023 & nachhaltiger Weinbau

Die Bühne war gesetzt für ein unvergessliches Abenteuer inmitten der Reben. In der ersten Woche ihrer Ausbildung wurden die Schüler:innen der Kollegklasse 1 AK an die Frontlinie des Weinbaus gerufen, um im malerischen Weingarten »Ried Sonnacker« vor der Kärntner Tourismusschule die Weinlese 2023 einzuläuten. Begleitet wurden sie von den erfahrenen Weinexperten der 4CT »Tourismus und Pferdewirtschaft«, die den KTS Weingarten bereits seit zwei Jahren mit Hingabe betreuen.

Meist gelesen

Beim Hotel Hochschober bekamen die Schüler:innen und ihre internationalen Gäste Einblick in einen großen Hotelbetrieb. © Markus Smole

Beim Hotel Hochschober bekamen die Schüler:innen und ihre internationalen Gäste Einblick in einen großen Hotelbetrieb.

© Markus Smole

Nachwuchs

Villacher Tourismusschule goes Erasmus+

Nach mehreren Jahren Projektarbeit konnten die Schüler:innen der FBS Tourismus Warmbad Villach das Ergebnis ihrer Bemühungen präsentieren: ein digitales Kochbuch.

Bei Familie Moritz (l.) nahm die Aktion im Mai Platz. © Rene Strasser

Bei Familie Moritz-Pichler (l.) nahm die Aktion im Mai Platz.

© Rene Strasser

Charity

»Köche kochen für Kinder« macht bei Kärntens Top-Adresse »Moritz« halt

Ein Platz, wo die Seele baumeln darf, Genießer:innen und Naturliebhaber:innen zu Hause sind, das ist das »Moritz« in Oberwuchel bei Grafenstein. Jüngst mit fünf Slow Food-Schnecken ausgezeichnet, wurde es nun zum Schauplatz für eine weitere Auflage des Projekts »Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS-Kinderdorf«.

Haubenkoch Sören Herzig macht Barilla zum festen Bestandteil im Fine Dining Menü des »Herzig«. © Truffle Pic

Sören Herzig macht Barilla zum festen Bestandteil im Fine Dining Menü des »Herzig«.

© Truffle Pic

Pasta

»Herzig« wird Botschafter-Restaurant für Barilla Al Bronzo

Barilla setzt gemeinsam mit Drei-Falstaff-Gabel-Koch Sören Herzig in Wien den Startschuss für eine besondere Restaurant-Kooperation.

Die »Slow Food Werkstatt« fand zum dritten Mal statt. © Kärntner Tourismusschule

Die »Slow Food Werkstatt« konzentrierte sich 2023 auf vegetarische Genüsse.

© Kärntner Tourismusschule

Kärnten

»Slow Food Werkstatt« wird mit Paul Ivić an der Kärntner Tourismusschule vegetarisch

Die dritte »Slow Food Werkstatt« an der Kärntner Tourismusschule stand ganz im Zeichen des vegetarischen Genusses und wurde mit einem Vortrag von Ivić zum Highlight für Schüler:innen und Lehrpersonal.

Die perfekte Work-See-Balance im Wörthersee finden. © Bernie Pichler-Koban

Die perfekte Work-See-Balance am Wörthersee finden.

© Bernie Pichler-Koban

Kärnten

Mit der »Team Card Pörtschach« Traumjob am Wörthersee leben

Advertorial

Neue Team-Mitglieder profitieren mit der »Team Card« von zahlreichen Vorteilen und jede Menge Work-See-Balance. Arbeit in einem der Pörtschacher Betriebe genießen!

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab. © Julia v. Deines / Falkensteiner

Simon Wieland räumt den nächsten Preis ab.

© Julia v. Deines / Falkensteiner

Nachwuchs

Kärnten hat seinen »Lehrling des Jahres 2022«: YTC-Sieger Simon Wieland

Der Restaurantfachmann-Lehrling aus dem »Falkensteiner Schlosshotel Velden« wurde aus 36 Nachwuchskräften von der Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten zum Sieger gekürt.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!