
Gerfried Pirker übergibt an Birgit Pipp.
© KTS
von Alexandra Gorsche
20. November 2023
Aufbruchsstimmung an der Kärntner Tourismusschule (KTS)! Birgit Pipp tritt die Nachfolge von Gerfried Pirker an und wird als erste Frau die Schule leiten. Seit 1. November ist Pipp in ihrer neuen Position tätig. Als langjährige Administratorin kennt sie den Schulbetrieb bestens und übernimmt erstmals die Leitung.
Know-How für jede Lebenslage
Birgit Pipp sieht der Herausforderung mit großer Freude und Respekt entgegen: »Für mich ist es sehr wichtig, dass dies in einer wertschätzenden, fordernden und fördernden Umgebung geschieht. Die Ausbildung an einer Tourismusschule bedeutet, dass es nicht nur um reines Fachwissen geht, sondern dass man als Jugendlicher mittendrin statt nur dabei ist. Zusätzlich steht eine Ausbildung im Tourismus für gelungenen Lifestyle!« Ihre Vision ist es, eine Schule zu schaffen, die den bildungspolitischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht wird: »Mit jeder Zusatzqualifikation (Barista, Pâtisserie, Veggie, Wein-, Bier-, Käsesommelier, Barkeeper) bekommen die jungen Erwachsenen an der KTS ein Know-How, das sie immer und in jeder Lebenslage gebrauchen können. Jedes Praktikum, egal wo, liefert den gewissen Mehrwert, wie neue Erfahrungen, Freundschaften, ein großes Netzwerk, Kennenlernen von unterschiedlichen Kulturen und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Unsere Schüler:innen meistern ihre Aufgaben mit Stil und Würde und können diese Aspekte mit ins Leben nehmen.«

© KTS
Begleitung auf dem Bildungsweg
Pipps Ziel ist es auch, die Begeisterung des KTS-Teams für den Schultyp der Tourismusschulen auf die Studierenden zu übertragen. Sie möchte viele Jugendliche dazu inspirieren, diesen Weg zu wählen, um eine Vielzahl junger Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Als Mutter von zwei Kindern, einer 20-jährigen Tochter und einem 25-jährigen Sohn, der die KTS besucht hat, findet Birgit Pipp außerhalb der Schule Entspannung beim Wandern und in der Natur. Ihr Lieblingsort ist der Büßerweg am Monte Lussari, ein besonderer Kraftort. Auch beim Lesen und in ihrer Lieblingsstadt London tankt sie Energie.
»Aktiver« Ruhestand
Während Birgit Pipp eine intensive Zeit als Direktorin der KTS beginnt, freut sich Gerfried Pirker auf seinen »aktiven« Ruhestand. Auf seine 17-jährige Amtszeit blickt er stolz zurück. 2006 übernahm Hofrat Gerfried Pirker die provisorische Leitung der KTS, 2011 wurde er offiziell zum Direktor ernannt. Vor seiner Schullaufbahn war er in der Wirtschaftskammer Kärnten und in der Erwachsenenbildung tätig. Zu den Meilensteinen seiner Amtszeit zählen die Einsetzung des Arbeitskreises Prävention, die Einführung der neuen Schulkleidung und das Praxisprojekt »Schüler führen ein Hotel« im Bleibergerhof. Ihm war es wichtig, dass sich die KTS zu einem Karrierenetzwerk für Schüleri:nnen und Absolvent:innen entwickelt, beispielsweise durch regelmäßige Career Days.

© KTS
Positionierung als internationale Schule
Pirker setzte sich stets dafür ein, die KTS als internationale Schule zu positionieren. Erfolgreiche Teilnahmen an den AEHT Europameisterschaften der Tourismusschulen, Präsentationen der KTS auf der weltgrößten Tourismusbörse ITB und bei den Olympischen Spielen in Südkorea sind Beispiele dafür. Auch die Schulpartnerschaften im Alpen-Adria-Raum mit Schulen in Laibach, Maribor und Rovinj wurden intensiv gepflegt. Ein Symbol dafür ist ein Ableger Europas ältester Weinrebe aus Marburg im schuleigenen Weingarten. In den Jahren von Pirkers Amtszeit entstand auch die österreichweit einzigartige Kooperation mit der Partnerschule LFS Stiegerhof, die die Höhere Lehranstalt für Tourismus und Pferdewirtschaft umfasst. Ein weiteres Anliegen war es, die Schule als Partner von Slow Food Kärnten zum Lebens- und Genusscampus zu entwickeln. Jährliche Slow-Food-Events und die Teilnahme an der Slow-Food-Messe in Turin waren hierbei wichtige Meilensteine.
Die nächste Gelegenheit, die KTS live zu erleben und den Lebens- und GenussCampus zu erkunden, ist der große Tag der offenen Tür am 18. Jänner 2024. Individuelle Schnuppertage können ebenfalls vereinbart werden.
Lesenswert

Walter Veit
© Florian Lechner Voels
Karriere
»Ein letztes Mal«: Hoteliervereinigung fordert Aufstockung der Saisonnier-Kontingente
Es brauche dringend noch einmal an die 1.000 Saisonniers, dann sollte das System liberalisiert und zukunftsfit gemacht werden, sagt ÖHV-Präsident Walter Veit.

Tony Reyhanloo
© Studiosus
Karriere
Studiosus: Tony Reyhanloo ist neuer Head of Corporate Responsibility
Der führende Studienreise-Anbieter will sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit weiter ausbauen.

Birgit Aichinger
© © Vöslauer
Karriere
Vöslauer: Geschäftsführerin Birgit Aichinger verkündet Abschied
Die Managerin war über 20 Jahre für den Getränkehersteller tätig.

Hannes Andexer
© J. Hornig
Kaffee
Dieser Barista vertritt Österreich bei der Kaffee-Weltmeisterschaft
Hannes Andexer, Master Barista bei J. Hornig, ist »Austrian Coffee in Good Spirits Champion 2023«. In Kopenhagen wird er gegen die Elite der Welt um den begehrten Titel mixen.

Sandra Kolleth, Larissa Andres, Marlene Kelnreiter, Sabrina Steindl, Katrin Steindl, Karin Stöttinger, Viktoria Fahringer, Christl Döllerer und Andreas Döllerer
© Christian Husar
Female
Female Chefs: Wie sichtbar sind inspirierende Frauen in der Gastronomie 2023 wirklich?
Christl Döllerer, Viktoria Fahringer von »Viktorias Home«, die »Unterwirtinnen« Katrin und Sabrina Steindl, Sennerin Marlene Kelnreiter und Larissa Andres vom »Jola« über Sexismus, strukturelle Probleme, das richtige Netzwerken und warum das »Schlechtjammern der Gastronomie« endlich aufhören muss.

Fabio Haebel, Nico Lee Gogol und David Nünemann
© Studio Haebel GmbH
Deutschland
Sternekoch Fabio Haebel hat eine Hospitality-Agentur gegründet
»Studio Haebel« will Konzepte für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel entwickeln. Ebenfalls mit an Bord sind Hotelier David Nünemann und Strategieexperte Nico Lee Gogol.
Meist gelesen

Lucia Aponte
© Koncept Hotels
Karriere
Koncept Hotels: Lucia Aponte ist die neue People- und Culture-Managerin
Die Hotel-Gruppe stellt den Personalbereich auf neue Beine, um für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes gewappnet zu sein.

Emilia Orth-Blau und Fiona Marie Saurer
© Jakob Stickler
Female
Gastrotalent Emilia Orth-Blau verspricht »Erlebniskulinarik, die ballert«
Aus »Rosa & Blau« wird »Rosa & Marie«: Die 23-Jährige und ihre »Partnerin in Crime« Fiona Marie Saurer versprechen mit ihrem neuen Unternehmen »individuelles Catering auf höchstem Niveau«.

© Brooke Lark/Unsplash
Karriere
Köche als Agenturgründer, angehende Brotsommeliers und ein Campus für Hotelmitarbeiter
Aktuelle Karriere-News auf einen Blick.

Jürgen Haberle, Foto beigestellt
Karriere
»Tantris DNA«: Jürgen Haberle steigt zum Restaurantleiter auf
Der 45-Jährige kann eine mehrjährige Expertise in der Sternegastronomie aufweisen.

Tanja Gruber
© Nicole Heiling
Karriere
»Österreich Werbung« holt »Wiener Linien«-Pressesprecherin
Tanja Gruber übernimmt mit 1. Februar die Leitung der Stabsstelle Corporate Communication und die Rolle der Unternehmenssprecherin bei der nationalen Tourismusmarketing-Organisation.

Filip Nuić, Miriam Hahn, Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko, Foto beigestellt
Karriere
»Ich würde gern Tourismus studieren und dann ein Restaurant eröffnen«
»Alles für den Gast«: Die »Falstaff Young Talents Cup 2022«-Gewinner:innen Miriam Hahn und Filip Nuić waren bei der PROFI-Masterclass zu Gast.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!