
Die Sieger:innen der »Bar«: Alina Eder (2.Platz), Miriam Hahn (1. Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz)
© Conny Leitgeb Photography
Junge Talente aus den Fachschulen haben beim Falstaff YTC 2023 die Nase vorn
Die Falstaff Young Talents 2023 sind gekürt! Einmal mehr haben die jungen Talente beim Falstaff Young Talents Cup gezeigt, dass sich die Branche auf Nachwuchskräfte freuen kann, die für die Branche brennen, extrem kreativ, talentiert und hochmotiviert sind.
von Alexandra Embacher
19. Mai 2023
Falstaff PROFI kürte im steirischen Bad Gleichenberg die Nachwuchskräfte in drei Kategorien, bereits einen Tag zuvor jubelten die besten Talente der »Küche« und »Gastgeber« über die begehrten Pokale. Der Titel »Falstaff Young Talent 2023« im Bereich »Pâtisserie« ging nun an Andrei Parvu aus der Gastgewerbefachschule Judenplatz, in der Kategorie »Gemüseküche« sicherte sich Anna Weindl aus der Tourismusschule Modul Wien den Titel und in der Kategorie »Bar« konnte Miriam Hahn, aktuell im Fernstudium Hotelmanagement, den Young Talents Cup für sich entscheiden.

© Conny Leitgeb Photography
Gewinner:innen »Pâtisserie«
- Andrei Parvu (GAFA Judenplatz)
- Leonie Breyner (TS Bad Gleichenberg)
- Jennifer Roggatz (Öschberghof)
Gewinner:innen »Gemüseküche«
- Anna Weindl (Tourismusschule Modul Wien)
- Lorenz Zeller (TS Bad Ischl)
- Johannes Klunkert (»Cavalierhaus Branitz«, Cottbus)
Gewinner:innen »Bar«
- Miriam Hahn (Fernstudium Hotelmanagement)
- Alina Eder (HLF Krems)
- Adam Viliam Wagner (HLTW Bergheidengasse)

© Conny Leitgeb Photography
In der prominenten Jury waren unter anderem Stefan Eder und Eveline Wild, Philipp M. Ernst, Thomas Naderer, Dominik Wolf, Johann Schmuck, Michael Gauster, Dominic Fitz und Alexander Kühn. Der Wettbewerb verdeutlichte einmal mehr, dass die Hotellerie und Gastronomie mit einer vielversprechenden jungen Generation von Talenten rechnen darf, die nur darauf wartet, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Challenge & Workshops: Von den Profis lernen
Zusätzlich zu den drei Kategorien matchten sich die Nachwuchstalente 2023 in der 11er Insta-Challenge. Unter dem Motto »Pimp your Convenience und zeig auf Social Media, was Du kannst« zauberten die Finalist:innen kreative Gerichte. Um traditionelle Herstellungsverfahren von Pasta ging es hingegen bei Barilla. Neue Geschmackserlebnisse im Bereich Premium-Pasta waren für die Young Talents gewiss. Nicht zuletzt wurde Werteerhaltung und nachhaltige Verantwortung bei Hollu zum Thema gemacht. Im Workshop entdeckten die Nachwuchstalente, wie die Lebensdauer von Materialien und Produkten durch professionelle Reinigung verlängert wird.

© Conny Leitgeb Photography
Der wohl hochwertigste Branchenwettbewerb
Die Gastronomie hat nicht erst seit Covid-19 mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen, die Pandemie hat aber zu einem Brennglas für den ohnehin schon massiven Fachkräftemangel geführt. Falstaff PROFI ist sich dessen bewusst und hat es sich zum Ziel gemacht, die Brancheneinsteiger aktiv zu fördern. Um noch mehr aufzuzeigen, welche große Bedeutung der Branchennachwuchs hat, findet der Nachwuchsförderungswettbewerb über das Jahr verteilt bereits in fünf Kategorien statt: »Bar«, »Gemüseküche«, »Pâtisserie«, »Gastgeber« und »Küche«. »Mehr denn je ist es notwendig, den Nachwuchs zu motivieren und aufzuzeigen, wie großartig diese Branche ist«, erläutert Falstaff PROFI Herausgeberin und Initiatorin des Falstaff Young Talents Cups, Alexandra Gorsche. Hintergrund ist es, dem Nachwuchs ein hochkarätiges Netzwerk zu bieten und zusätzlich zum Wettbewerb mit Challenges und Workshops mit spannenden Themen zu sensibilisieren.

© Conny Leitgeb Photography
Die Finalist:innen im Überblick
Kategorie »Gemüseküche«
- Lukas Dallinger (Linsberg Asia)
- Jakob Danninger (GAFA Judenplatz)
- Oleksandra Ivanova (GAFA Judenplatz)
- Stefan Kunst (HLF Krems)
- Anna Weindl (Tourismusschule Modul Wien)
- Lorenz Zeller (TS Bad Ischl)
- Johannes Klunkert (»Cavalierhaus Branitz«, Cottbus)
Kategorie »Pâtisserie«
- Tessa Bingemann (Fischer Hotel und Restaurant »Kassel«)
- Luise Grottenthaler (Sölringhof Sylt)
- Olivia Heschl (Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf)
- Andrei Parvu (GAFA Judenplatz)
- Leonie Breyner (TS Bad Gleichenberg)
- Jennifer Roggatz (Öschberghof)
- Sandra Piringer (TS Semmering)
Kategorie »Bar«
- Miriam Hahn (Fernstudium Hotelmanagement)
- Alina Eder (HLF Krems)
- Adam Viliam Wagner (HLTW Bergheidengasse)
- Yannick Kneer (Wellnesshotel Engel)
- Isabella Krois (TS Klessheim)
- Lea Münchenbach (Öschberghof)
- Niklas Nemeth (TS Semmering)
- Bojan Nikolic (HLTW Bergheidengasse)
- Gabriel Wallner (»Wirtshaus Elefant«)

© Conny Leitgeb Photography
Preise im Wert von Euro 10.000,–
Die Gewinner:innen konnten sich über Preise im Wert von Euro 10.000,– freuen. Darunter war eine Reise nach Parma in die Barilla Akademie inklusive Werksbesichtigung, Kochen mit den Meisterköchen und zwei Übernachtungen, aber auch eine Illy Kaffeemaschine. Zudem erwarteten die jungen Talente noch weitere Sachpreise wie Flaschen der Nicolas Feuillatte Réserve Exclusive Brut von R&S Gourmets, Gewürzboxen und Warenwertgutscheine von Stay Spiced, Bücher aus dem Callwey Verlag, Kuvertüren von Valrhona, Chutneys und Fruchtaufstriche der Greisslerin sowie 11er Genuss Boxen. Die Finalist:innen der Bar nahmen darüber hinaus ein stylisches Bar-Set mit nach Hause. Zu dem tollen Gesamtpaket gehören außerdem für die Sieger:innen ein Sieger-Porträt im Falstaff PROFI Magazin, ein Falstaff PROFI Jahresabo, die Aufnahme in den Falstaff PROFI Club und den YTC-Pokal, designed und produziert von Dreikant.
Die Jury im Überblick
Jury »Gemüseküche«
- Stefan Eder, »Der Wilde Eder«
- Herbert Fritsch, »Mangolds«
- Michael Gauster, »Dreizehn by Gauster«
- Joachim Gradwohl, »Lilli & Jojo«
- Florian Gstrein, 11er Nahrungsmittel GmbH
- Christoph Hellwagner, »Dean & David«
- Christina Luger, »Lounge 81«
- Filip Nuić, Young Talent 2022
- Johann Schmuck, »Broadmoar«
- Walter Treichl, »Lilli Fehring«

© Conny Leitgeb Photography
Jury »Pâtisserie«
- Dominik Fitz (»Einfach Fitz – die Zuckerbäcker«)
- Theresa Hermann, »Uccelin Fundaziun«
- Lisa Krispel, Weingut Krispel
- Alexander Kühn, Goldhelm Schokoladen Manufaktur
- Sophie Mussotter, Young Talent 2022
- Thomas Naderer, »Pâtisserie Naderer«
- Daniela Rampold, »Delikatessen Frankowitsch«
- Eveline Wild (»Der Wilde Eder«)

© Conny Leitgeb Photography
Jury »Bar«
- Philipp M. Ernst, »Josef Cocktailbar«
- Melina Gugusis, Young Talent 2022
- Sebastian Aron Heindl, The Palm Shack
- Andrea Hörzer, »Josef Cocktailbar«
- Innocent Ntawighiga, »Cohibar«, Party Innovation
- Mehmetaj Oltion, »The Churchill Bar«
- Amador Ridriguez, »Rangoon Cocktailbar«
- Dominik Wolf, »Viertel 4«

© Conny Leitgeb Photography
Über den Falstaff Young Talents Cup
Im Jahr 2015 wurde der Falstaff Young Talents Cup, initiiert von Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko, erstmals in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber« ausgetragen. 2019 ergänzte man die Kategorie »Pâtisserie«, ein Jahr später die Kategorien »Bar« und »Gemüseküche«. Nach kurzer Zeit hatte sich der Cup zu einem festen Event im Wettbewerbskalender von jungen Talenten entwickelt, denn mit der Eventreihe kürt Falstaff PROFI die besten Nachwuchskräfte der Branche. Ziel ist es, den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren.
Lesenswert

Die jungen Talente beim Workshop mit Silvio Nickol.
© Mila Zytka
Nachwuchs
Gelungene Erstauflage von »Talents United«: Transgourmet schickt junge Kochprofis auf Österreich-Roadtrip
Advertorial
Mit »Talents United« hebt Transgourmet die Förderung des internationalen Koch-Nachwuchses auf ein neues Niveau: Elf ausgewählte Jungköch:innen aus sechs europäischen Ländern wurden eine Woche lang auf eine kulinarische Reise durch das Gastgeberland Österreich geschickt.

Das Azubi-Hotel ermöglicht es den Nachwuchstalenten, sich auszuprobieren.
© Andy Rumball
Nachwuchs
Azubi-Hotel in Berlin: Wie 13 Auszubildende eigenverantwortlich ein Hotel leiten
Die Zukunft der Hotellerie: Ein Pionierprojekt der Living Hotels. In Berlin führen 13 Auszubildende sechs Wochen lang das erste Azubi-Hotel.

Hannes Andexer
© J. Hornig
Kaffee
Dieser Barista vertritt Österreich bei der Kaffee-Weltmeisterschaft
Hannes Andexer, Master Barista bei J. Hornig, ist »Austrian Coffee in Good Spirits Champion 2023«. In Kopenhagen wird er gegen die Elite der Welt um den begehrten Titel mixen.

Sophie Mussotter und ihrem Assistenten Marvin Kersten.
© Erik Witsoe
Pâtisserie
Sophie Mussotter gewinnt den begehrten Titel »Patissière des Jahres 2023«
2022 siegte Mussotter beim »Falstaff Young Talents Cup« in der Kategorie »Pâtisserie«. Nun folgt der nächste Streich: In einem spannenden Live-Wettbewerb setzte sich die Stuttgarterin gegen vier weitere talentierte Patissiers durch und sicherte sich den prestigeträchtigen Titel.

Maximilian Steiner hat den Wettbewerb für sich entschieden.
© SUA/Christine Miess
Wettbewerb
Maximilian Steiner ist bester Sommelier Österreichs
Maximilian Steiner, ein Tiroler Hotelier, hat sich beim renommierten Wettbewerb »Bester Sommelier Österreichs« gegen Stefan Klettner und Markus Winkler durchgesetzt.

Die Nacht der Hotellerie ist eine Veranstaltung zur Berufsorientierung.
© Nacht der Hotellerie
Nachwuchs
Hotellerie hautnah erleben: Die Nacht der Hotellerie
Die Nacht der Hotellerie kehrt 2023 in einer erweiterten Form zurück. In vier deutschen Städten haben Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte die Möglichkeit, die Welt der Hotellerie hautnah zu erleben. Von spannenden Workshops bis hin zu praktischen Einblicken hinter die Kulissen bietet die Veranstaltung ein vielseitiges Programm. PROFI hat die Termine.
Meist gelesen

Beim Länderabend der Koch G5 stand das Networking im Fokus.
© MEDIArt Photographie
Nachwuchs
Ausgebuchtes Haus beim Young Chefs Unplugged 2023
Jung, kreativ, voll ausgebucht: Die Event-Location »Firmament« im österreichischen Rankweil war vom 13. bis 15. Oktober Schauplatz des mit Spannung erwarteten Young Chefs Unplugged 2023.

Tandems werden aus je einem/r Mentee und einem/r Mentor:in gebildet.
© Medienstürmer / Unsplash
Aus- und Weiterbildung
Mentoring is great: Zweiergespann für eine erfolgreiche Karriere in der Branche
Ein Mentoring-Programm bringt ab Herbst Schüler:innen wie auch Studierende mit Mentor:innen, die direkt aus der Führungsriege der Hotellerie kommen, zusammen. Einblicke aus erster Hand sind garantiert.

Suvad Zlatic war sowohl 2014 als auch 2021 »Bester Sommelier Österreichs«.
© Christine Miess
Wein
Gesucht: Der »Beste Sommelier Österreichs 2023«
Die besten Sommelières und Sommeliers des Landes kämpfen von 22. bis 24. Oktober im Burgenland um den Staatsmeistertitel.

Die Weinlese 2023 an der Kärntner Tourismusschule.
© KTS Villach
Nachwuchs
Die Zukunft des Weinbaus: Weinlese 2023 & nachhaltiger Weinbau
Die Bühne war gesetzt für ein unvergessliches Abenteuer inmitten der Reben. In der ersten Woche ihrer Ausbildung wurden die Schüler:innen der Kollegklasse 1 AK an die Frontlinie des Weinbaus gerufen, um im malerischen Weingarten »Ried Sonnacker« vor der Kärntner Tourismusschule die Weinlese 2023 einzuläuten. Begleitet wurden sie von den erfahrenen Weinexperten der 4CT »Tourismus und Pferdewirtschaft«, die den KTS Weingarten bereits seit zwei Jahren mit Hingabe betreuen.

Aus dem »11er Genuss Bus« serviert das Team um Florian Gstrein hausgemachtes Streetfood.
© 11er Nahrungsmittel GmbH
Streetfood
11er Foodtruck nimmt an den European Streetfood Awards für Österreich teil
Ende September 2023 fährt der »11er Genuss Bus« mit einer Wild Card nach Saarbrücken, Deutschland, um sich dort mit den besten Foodtrucks Europas bei den European Streetfood Awards zu messen. Dem Sieger winkt der Titel »Bester Foodtruck Europas«.

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon Blanc ausgerichtet.
© Johanna Lamprecht
Wettbewerb
Internationaler Sauvignon Blanc-Wettbewerb kommt im April 2024 zurück in die Steiermark
Vormals bekannt als »Concours Mondial du Sauvignon«, wird die 15. Ausgabe des Weinwettbewerbs unter neuem Namen erneut in Österreich abgehalten.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!