Das »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch einen Weinshop im Untergeschoss. © Pauli – Shop Wine. Dine Fine.

Das »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch einen Weinshop im Untergeschoss.

© Pauli – Shop Wine. Dine Fine.

Roman Wurzer nimmt Engagement als Küchendirektor dreier Wiener Lokale an

Wurzer hat eine neue berufliche Herausforderung angenommen, die Großes verspricht: Er wird als Head Chef im Küchenbereich gleich drei Lokale verantworten. Eines davon ist im ersten Wiener Bezirk, wo er auch in der Küche anzutreffen sein wird.

von redaktion
05. November 2022

Andreas Döllerer, Walter Eselböck oder Joachim Wissler – bei diesen Kapazundern der österreichischen Gastronomie hat Roman Wurzer unter anderem gelernt. Da verwundert es einigermaßen wenig, dass auch er eine steile Karriere in der Branche macht. Zuletzt war er Küchenchef bei Johannes Lingenhel, nun geht er eine neue berufliche Herausforderung an: Den Head Chef-Posten im Küchenbereich von drei Wiener Lokalen, konkret des »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.«, der »Brasserie Poldie« und der Gastronomie im Sportcenter Donaucity neben der UNO-City. In der Küche anzutreffen wird er im ersten Bezirk sein. Hier eröffneten im Oktober die Wiener Gastronom:innen Christina und Reinhold Six ihr Lokal wieder. Neu ist dabei nicht nur das »i« hinter Paul, sondern eben auch das Konzept mit der Küche Wurzers.

Die Gerichte tragen ab nun die Handschrift Wurzers. © Pauli – Shop Wine. Dine Fine.
Die Gerichte tragen ab nun die Handschrift Wurzers.
© Pauli – Shop Wine. Dine Fine.

Regionale Küche mit begehbarer Weinkarte«

Im »Pauli – Shop Wine. Dine Fine.« bildet das Restaurant im Obergeschoss das Herzstück des Gäste-Besuches. Unter der Führung von Wurzer wird hier österreichische Küche mit Leidenschaft und Präzision modernisiert. Auszug aus der Karte, was die Rindsroulade betrifft: XO Beef Entrecôte, Essiggurkengel, gegarter Sellerie, geschmorte Babykarotten, Röstzwiebelcreme und Erdäpfel im Salzteig gegart. Ein Besonderheit stellt sicherlich auch die »begehbare Weinkarte« im Untergeschoss dar. Dabei werden die Gäste eingeladen, sich selbst einen Wein auszusuchen oder sich von Sommelier David Jelinek, der zuletzt in der »Umar Fisch«-Bar beschäftigt war, beraten zu lassen – mehr als 400 Weine und Spirituosen können zum Essen gewählt werden. Wer untertags vorbeikommt, findet die »begehbare Weinkarte« als Weinshop und Bar vor.

INFO

»Pauli – Shop Wine. Dine Fine.«
Johannesgasse 16, 1010 Wien
Tel.: +43 1 974 47 88
Mail: info@pauli.wien

Das Restaurant ist von Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr geöffnet. Shop und Bar begrüßen von Dienstag bis Freitag ab 11 Uhr, am Samstag ab 10 Uhr, ihre Besucher:innen.

Lesenswert

Christian Blaskovits © Christina Häusler

Christian Blaskovits

© Christina Häusler

Interview

»Die Planung einer Foodhall erfordert eine ausgewogene Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit«

Christian Blaskovits, Geschäftsführer des Immo-Unternehmens SoReal, gewährt im PROFI-Interview Einblicke in die Planung und Realisierung von Österreichs erster Foodhall »Gleisgarten«.

Tourismus-Obmann Markus Grießler (2. v. li.), Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (2. v. re.) und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (Mi.) mit zwei der Kolleg:innen der MA48. © WKW/Max Slovenick

Tourismus-Obmann Markus Grießler (2. v. li.), Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (2. v. re.) und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (Mi.) mit zwei der Kolleg:innen der MA48.

© WKW/Max Slovenick

Tourismus

Müllabfuhr gewinnt den »Wiener Tourismuspreis 2023«

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking und die MA48 sorgt für saubere Straßen und Plätze in Wien.

Emilia Orth-Blau und Fiona Marie Saurer © Jakob Stickler

Emilia Orth-Blau und Fiona Marie Saurer

© Jakob Stickler

Female

Gastrotalent Emilia Orth-Blau verspricht »Erlebniskulinarik, die ballert«

Aus »Rosa & Blau« wird »Rosa & Marie«: Die 23-Jährige und ihre »Partnerin in Crime« Fiona Marie Saurer versprechen mit ihrem neuen Unternehmen »individuelles Catering auf höchstem Niveau«.

Jürgen Haberle, Foto beigestellt

Jürgen Haberle, Foto beigestellt

Karriere

»Tantris DNA«: Jürgen Haberle steigt zum Restaurantleiter auf

Der 45-Jährige kann eine mehrjährige Expertise in der Sternegastronomie aufweisen.

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck, Foto beigestellt

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck, Foto beigestellt

Kultur

»Wunderkobel«: Burgenländische Spitzengastronomen eröffnen Pop-up-Restaurant in Wiener Theater

Die »Taubenkobel«-Chefs von Barbara Eselböck und Alain Weissgerber machen das Jugendstiltheater am Otto Wagner Areal zum kulinarischen Hotspot.

Jaimy Reisinger © Werner Krug

Jaimy Reisinger

© Werner Krug

Karriere

»Gourmet Restaurant Hubert Wallner« mit neuer Chef Pâtissiere

Jaimy Reisinger war zuletzt im »Artis« tätig.

Meist gelesen

Das »Thai Food Near Me« in New York City. © Thai Food Near Me

Das »Thai Food Near Me« in New York City.

© Thai Food Near Me

Gastronomie

»In meiner Nähe«: Wie ein Google-tauglicher Name einem Restaurant zum Erfolg verholfen hat

Die Betreiber eines New Yorker Thai-Restaurants haben den Namen ihres Lokals nach SEO-Kriterien gewählt. Der gewünschte Effekt stellte sich aber erst über Umwege ein.

Claudia Wiesner © Wiener Winter Wiesn

Claudia Wiesner

© Wiener Winter Wiesn

Weihnachtsmarkt

Die »Wiener Wiesn« wird jetzt weihnachtlich

Im Rahmen des »Alm Advent«-Festival wird es auch eine »Winter Wiesn« geben.

Foodbloggerin Lea Green © Hansi Heckmair

Foodbloggerin Lea Green wird mit einer Kochshow auf der »Vegan Planet« vertreten sein.

© Hansi Heckmair

Vegan

Pflanzliche Grammelknödel im MAK: Die »Vegan Planet« steht vor der Tür

Österreichs größte Messe für den Plant-based Lifestyle gastiert am 18. und 19. November wieder im Museum für angewandte Kunst in der Wiener Innenstadt.

Vera Woschnagg © Marco Pallaoro/PicMyPlace

Austria-Real-Chefin Vera Woschnagg

© Marco Pallaoro/PicMyPlace

Immobilien

Die 10 teuersten Hotelverkäufe in Österreich der vergangenen Jahre

»Austria Real«-Kaufpreisstudie: Das teuerste Haus wechselte 2023 für über 125 Millionen Euro in Wien den Inhaber.

Johann Schmuck und sein Team machen das Krois Haus zum kulinarischen Pop-Up. © achromaticphotography

Johann Schmuck und sein Team machen das Krois Haus zum kulinarischen Pop-Up.

© achromaticphotography

Pop-Up

Johann Schmuck eröffnet Pop-up-Restaurant in Stainz

Kulinarische Zeitreise im Krois Haus: Während sein Restaurant in Stainz umgebaut wird, bleibt der Spitzenkoch nicht rastlos, sondern widmet sich einem weiteren Projekt.

Elnaz und Tommy R. Möbius, Foto beigestellt

Elnaz und Tommy R. Möbius, Foto beigestellt

Neueröffnung 2023

Möbius Lebensmittel.Punkt wird zu »Möbius«

Der Sternekoch setzt auf neue kulinarische Vision: Die Schließung des etablierten Feinkostladens »Möbius Lebensmittel.Punkt« am 29. Oktober markiert einen bedeutsamen Schritt für den renommierten Koch Tommy R. Möbius und seine Ehefrau Elnaz Möbius.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!