Alleine essen zu gehen wird immer beliebter. © Pexels

Alleine essen zu gehen wird immer beliebter. © Pexels

Solo-Dining: Ein Genuss für Einzelgäste in der globalen Kulturkulinarik

»Table for one« oder »Dinner for one«? Solo-Dining wird weltweit zum kulinarischen Trend, der nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch gesellschaftliche Veränderungen widerspiegelt. PROFI verrät, warum immer mehr Menschen alleine essen gehen und wie die Gastronomie darauf reagiert.

von Alexandra Gorsche
24. Januar 2024

Das Solo-Dining-Phänomen breitet sich weltweit aus, und immer mehr Menschen wählen die Freiheit, alleine in Restaurants zu essen. Aber ist dies nur eine Modeerscheinung oder ein Ausdruck des Zeitgeistes? In Südkorea und Japan, wo gemeinschaftliche Mahlzeiten traditionell stark verankert sind, gewinnt Solo-Dining an Akzeptanz, da sich die Werte in Richtung Unabhängigkeit und Selbstfürsorge verschieben. In diesen Ländern gibt es sogar spezifische Begriffe für diese Art des Essens – »Honbap« in Korea und »Bocchi Seki« in Japan.

Was ist Honbap?

»Honbap« bezeichnet das Essen alleine in Korea. Diese Praxis spiegelt die veränderten gesellschaftlichen Dynamiken wider, darunter Urbanisierung, hektische Zeitpläne und die Zunahme von Einpersonenhaushalten. Trotz sozialer Stigmatisierung, besonders unter älteren Generationen, die traditionelle Essgewohnheiten schätzen, nehmen junge Menschen das Solo-Dining als Möglichkeit zur Selbstfürsorge und persönlichen Auszeit an.

Eine Studie des »Korea Health Promotion Institute« zeigt, dass die Gründe für das Essen alleine altersabhängig variieren. Während Menschen in ihren Zwanzigern die Bequemlichkeit schätzen, ihr eigenes Essen und die Essenszeit wählen zu können, essen Menschen in ihren Dreißigern oft alleine, weil ihnen eine Essbegleitung fehlt.

Was ist Bocchi Seki?

In Japan bezeichnet »Bocchi Seki« einen einzelnen Platz in Restaurants oder Cafés. Diese Solo-Sitzplätze bieten Menschen, die alleine essen möchten, einen bequemen und unauffälligen Raum. In der japanischen Kultur spiegelt »Bocchi Seki« die Akzeptanz von Solo-Aktivitäten und die Rücksicht auf diejenigen wider, die ihre eigene Gesellschaft genießen möchten.

Veränderungen in der Restaurantbranche

Mit dem wachsenden Trend des Solo-Dining passen sich auch die Restaurants an. In Südkorea und Japan bieten einige Restaurants sogar spezielle Menüs für Einzelpersonen an, von kleineren Portionen bis zu festen Menüoptionen. Dieser Trend hat auch die Vereinigten Arabischen Emirate erreicht, wo Restaurants gezielt Erlebnisse für allein essende Gäste anbieten.

Me-Time im Fokus

Einige Einzeldiner schätzen die Möglichkeit, ihre Mahlzeit ohne Ablenkungen zu genießen. Ob es nun die Japanerin Mayuko ist, die sich in Dubai an Bocchi Seki erfreut, oder der Pakistaner Atif Abdul Ahmed, der die Ruhe in einem solo-freundlichen Restaurant schätzt – die Einzeldiner schaffen Raum für persönliche Zeit und Reflexion. Die kulinarische Industrie reagiert auf die steigende Anzahl von Solo-Dinern, indem sie ihre Angebote an deren Bedürfnisse anpasst. Die Porzellanmarke »Schönwald« hat verschiedene Typen von Solo-Dinern identifiziert und bietet entsprechende Tischkonzepte, um Einzelgästen ein angenehmes Erlebnis zu bieten:

Das perfekte Solo-Dining: Porzellankunst für jeden Einzelgast und seine Bedürfnisse

»Schönwald« hat unter den Solo-Dinern verschiedene Typen identifiziert, die teils diametral unterschiedliche Bedürfnisse haben. Sich diese bewusst zu machen und gedeckte Tische entsprechend zu gestalten, ebnet Einzelgästen den Schritt über die Schwelle. Dabei bringt ein Einzelgast nicht zwangsläufig drei leere Plätze:

  1. Die Gesprächssuchenden:
    Verbinden Essen mit Geselligkeit.
    Fühlen sich an Theken und langen Tischen wohl.
    Die Porzellankollektion Event unterstützt die Bildung von Gruppen.
  1. Die Selbstverwöhner:
    Bestellen nach eigenem Geschmack ohne Diskussionen.
    Genießen ‘Me-Time’ mit intensiven Sinneseindrücken.
    Porzellankollektion Vibes mit Stäbchenrelief für visuelle und fühlbare Komponenten.
  1. Die Neugierigen:
    Genießen allein offen, selbstbewusst und mit Neugierde.
    Fokussieren sich auf kulinarische Darbietungen.
    Porzellankollektion Allure unterstützt zelebrierte Momente mit Extravaganz.
  1. Die Alleinlebenden:
    Leben allein aus Bequemlichkeit oder zur Beschäftigung.
    Schätzen Beobachtungsmöglichkeiten und eindeutige Unterscheidung des Tablesettings.
    Porzellankollektion Shabby Chic für flexible Zusammenstellungen.
  1. Die Weiterarbeiter:
    Kommen mit Handy und Laptop.
    Möchten effizient bedient werden und die Off-Zeiten füllen.
    Kleinere Teller aus der Porzellankollektion Delight bieten Raum für Essen und Arbeiten.
  1. Die Sichverwöhnenlasser:
    Schätzen Auszeit mit Verwöhnmoment.
    Bevorzugen umsorgt zu werden, cremefarbene Porzellankollektion Wellcome signalisiert Gastfreundschaft.
    Nachhaltiges Porzellan Made in Germany von Schönwald.
  1. Die unfreiwilligen Solo-Diner:
    Möchten Aufmerksamkeit vom Personal.
    Genießen aufwändiges Setting und verschiedene Materialien.
    Das Motivdekor Trust lenkt Gedanken in Richtung Natur, Holztablett von Playground fügt Gemütlichkeit hinzu.

Hier geht’s zu den Tipps für Gastronomen, um sich aufs Solo-Dining einzustellen.

Lesenswert

© Shutterstock

© Shutterstock

Gastronomie

»Foodora« und Co.: Wiener Wirte proben Aufstand gegen »pinke Heuschrecke«

In einem offenen Brief an Bundeskanzler Karl Nehammer sowie die Parteispitzen der Grünen, Neos und SPÖ macht sich eine Gruppe anonymer Gastronomen Luft und prangert hohe Provisionsgebühren und versteckte Kosten bei Lieferdiensten an.

»Dachsteinkönig«-Direktor Mario Pabst hatte 2023 Grund zum Feiern. © Conny Leitgeb Photography

»Dachsteinkönig«-Direktor Mario Pabst hatte 2023 Grund zum Feiern. © Conny Leitgeb Photography

Arbeitgeber-Check

»Arbeitgeber-Check«: Falstaff PROFI sucht wieder die besten Arbeitgeber:innen des Jahres

Hier zählt die Stimme Ihrer Mitarbeiter:innen: Melden Sie sich beim »Arbeitgeber-Check« an und motivieren Sie Ihr Team, für Sie bis zum 31. August 2024 abzustimmen. Die besten im Votum kürt Falstaff PROFI bei einem glamourösen Event zu den Arbeitgeber:innen des Jahres.

»Augora Fermente«-Chefin Alexandra Liberda mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler © BMAW/StudioHorst

»Augora Fermente«-Chefin Alexandra Liberda mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler © BMAW/StudioHorst

Award

»Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2024«: Das sind die Sieger

Tourismusstaatssekretärin Kraus-Winkler hat in Velden kulinarische Erfolgsbeispiele im Tourismus ausgezeichnet.

Ricky Saward © Katharina Dubno

Ricky Saward © Katharina Dubno

Vegan

Ricky Saward: Provokation als Programm

Ricky Saward polarisiert: Mit dem weltweit ersten veganen Restaurant, das mit einem Guide-Michelin-Stern ausgezeichnet wurde – dem »Seven Swans – führt er die kulinarische Rebellion im schmalsten Haus Frankfurts an. Brutal regional ohne Gewürze, Kaffee und Schokolade, mit einer Garantie: seine Gäste zu verblüffen und gerne auch einmal anzuecken.

© Foto beigestellt

Gastronomie

Bewährte Reinigungsmethoden im Restaurant und Hotellerie

Advertorial

Erfolgreiche Reinigung in der Gastronomie und Hotellerie erfordert mehr als nur oberflächliche Sauberkeit. Es bedarf bewährter Reinigungsmethoden, die nicht nur hygienische Standards erfüllen, sondern auch Effizienz und Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Gemeinsam mit »Diversey« und der Marke »Pro Formula« stellen wir Ihnen bewährte Reinigungslösungen vor, die den hohen Ansprüchen der Hotel- und Restaurantbranche gerecht werden.

»Eco Austria«-Direktorin Monika Köppl-Turyna © BMF/Wenzel

»Eco Austria«-Direktorin Monika Köppl-Turyna © BMF/Wenzel

Fachkräfte

1,2 Milliarden Euro: So viel kostet uns der Fachkräftemangel im Tourismus

»EcoAustria« hat die Effekte nicht besetzter Stellen im Tourismus berechnet.

Meist gelesen

Franz Eisl, Isabell Decker, Gerhard Höflehner, Barbara Hochkönig, Mathias Schattleitner, Renate Bauer und Gottlieb Stocker. © Gerhard Pilz

Franz Eisl, Isabell Decker, Gerhard Höflehner, Barbara Hochkönig, Mathias Schattleitner, Renate Bauer und Gottlieb Stocker. © Gerhard Pilz

Employer Branding

Innovation bei Employer Branding: Tourismusverband »Schladming-Dachstein« präsentiert neues Mitarbeiterkonzept

Unter dem Leitsatz »Gewinnen-Binden-Belohnen« soll nicht nur das Finden, sondern auch das Binden von neuen Fachkräften gefördert werden.

Alois Gölles © Manufaktur Gölles

Alois Gölles © Manufaktur Gölles

Interview

»Wir machen im Grunde Convenience auf höchstem Niveau«

Alois Gölles, Chef der »Gölles«-Manufaktur verrät im Gespräch mit PROFI, wie seine Leidenschaft für Essig entstanden ist, wie er den Apfel-Balsamico erfunden hat, wie sich Klimawandel und Krisen auf die Essig- und Spirituosenproduktion auswirken und warum es keinen Bananen-Essig braucht.

© Olha Soldatenko/ÖIF

© Olha Soldatenko/ÖIF

Fachkräfte

Über 200 Flüchtlinge informierten sich bei ÖIF-Karriereplattform über einen Job im Tourismus

Hotels wie »Vienna Marriott«, »Imperial«, »Bristol«, »Ritz-Carlton« und die »Imperial Riding School« präsentierten auf Einladung des »Österreichischen Integrationsfonds« offene Stellen sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wolfgang Michal © Sulzi

Wolfgang Michal © Sulzi

Interview

»Alle Schürzen werden ausnahmslos in Handarbeit hergestellt«

Erst mit einer Schürze sind Köch:innen, das Servicepersonal oder Barkeeper standesgemäß angezogen. Auf die Herstellung von maßgeschneiderte Schürzen für Profis hat sich »Schürzenmacher« Wolfgang Michal spezialisiert. Im Interview mit PROFI verrät er unter anderem, was eine gute Schürze auszeichnet und was sich Kunden wünschen.

Die Schüler:innen der Mittelschule Ehrenhausen verbreiteten »Gastrovibes« im »Ratscher Landhaus«. © Ratscher Landhaus

Die Schüler:innen der Mittelschule Ehrenhausen verbreiteten »Gastrovibes« im »Ratscher Landhaus«. © Ratscher Landhaus

Karriere

»Gastrovibes«: Michaela Muster will das veraltete Image der Gastronomie revolutionieren

Die »Ratscher Landhaus«-Chefin will mit ihrem Projekt Schüler:innen zeigen, wie toll die Branche sein kann.

Hans-Peter Ertl und Johannes Kattus © Leisure Communications/Christian Jobst

Hans-Peter Ertl und Johannes Kattus © Leisure Communications/Christian Jobst

Karriere

»Am Hof 8«: Hans-Peter Ertl ist neuer Gastronomie-Chef

Gemeinsam mit Gründer Johannes Kattus, Elena Hofmann und Michael Piroska bildet der Spitzengastronom mit internationaler Erfahrung die Führungsspitze des Private Members Clubs im »Kattus«-Gründungshaus.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!