
Referate, Workshops, Afterparty: Young Chefs Unplugged hat jedes Jahr viel zu bieten.
© VKD / Fotolounge Blende8, Ingo Hilger & Hempions
Vierte Edition der Young Chefs Unplugged steht in den Startlöchern
Speziell für junge Köch:innen veranstaltet die »Koch G5« – ein Verbund aus den fünf deutschsprachigen Kochverbänden – auch in diesem Jahr wieder den Wissenskongress Young Chefs Unplugged im Vorarlberger Rankweil. Tickets gibt es ab sofort.
von redaktion
19. August 2022
Am Wissenskongress im vergangenen Oktober nahmen rund 200 Jungköch:innen teil und er begeisterte sie, wie Gabriel und Bastian aus Südtirol schildern: »Wir haben viel für unsere Zukunft gelernt.« Ajdin und Annika aus Österreich ergänzen: »Wir hatten das Gefühl, dass wir Jungköche wichtig sind.« Jetzt steht die inzwischen vierte Edition des Events in den Startlöchern: Von 14. bis 16. Oktober 2022 lädt die »Koch G5« – bestehend aus dem Verband der Köche Deutschlands e. V., dem Verband der Köche Österreichs, dem Schweizer Kochverband, dem Südtiroler Köcheverband und dem Vatel Club Luxembourg – erneut Kochazubis und Berufseinsteiger:innen dazu ein, sich weiterzubilden und länderübergreifend in der Branche zu vernetzen. Young Chefs Unplugged im Jahr 2022 hat dabei aber ein neues »Zuhause« bekommen: das »Firmament« im österreichischen Rankweil.
Mitmachen erlaubt
Bei den Workshops heißt es nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen. Bunt und »laut« wird es mit Enrico Münker, er bringt Techno auf den Teller. Aus natürlichen Lebensmitteln wie Rotkohl, Safran oder Rote Bete extrahiert der 33-Jährige Farben, die er unter anderem durch Säure intensiviert. »In unserer Küche versuche ich durch diese exzentrische Anrichteweise alte Produkte und klassische Gerichte optisch neu aufleben zu lassen«, sagt der Küchenchef des Warnemünder Golfrestaurants »Cut and Chill«. Beim Event kocht er zusammen mit den Teilnehmenden die Food-Farben, anschließend dürfen sie sich kreativ austoben, Gele positionieren oder einen »Splash« auf dem Teller versuchen. Young Chefs Unplugged verspricht aber noch weitere spannende Workshops:
- Sensorik
- Sushi herstellen
- Foodporn: Food-Fotos mit dem Smartphone
- Kochen mit Hanf
- Obst- und Gemüseschnitzen
- Kalträuchern
- Sushi selbstgemacht
- Barista-Workshop
- Biertasting und Biersommelier
- Fleischlos, deftig, lecker
- Chilling instead of burning
- Second Cuts
Speaker, die spannende Themen mitbringen
Auch diesmal gibt es eine Mischung aus spannenden Vorträgen und praktischen Workshops. Den Auftakt macht Markus Augst zum Thema Personality und Perspektiven im Kochberuf. »Die Mitarbeitenden sind die Spiegelbilder unserer selbst«, weiß der 34-jährige Hoteldirektor des Hotels Rosengarten in Zweibrücken sowie beratende Küchendirektor der Zadra-Gruppe. »Komme ich schlecht gelaunt zur Arbeit, färbt das sofort auf die Kolleginnen und Kollegen ab.« Viktoria Stranzinger, Gründerin und Inhaberin »Cook up Kitchen« (Österreich), spricht hingegen über rein pflanzliche Küche. Im Vorfeld ihres Referats sagt sie: »Aus der Vielfalt an regionalem Obst, Gemüse und Getreide lassen sich schmackhafte Gerichte zubereiten. Vegane Ernährung bekommt in der Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert.« Dabei gehe es ihr nicht darum, beispielsweise vegane Steaks im Speiseplan aufzunehmen, sondern vorhandene Alternativen zu tierischen Produkten entsprechend zu nutzen. Weitere Speaker folgen.
INFO
Young Chefs Unplugged 2022
Termin: 14. bis 16. Oktober 2022
Ort: »Firmament« in 6830 Rankweil, Römergrund 1, Österreich
Kosten: 165,– Euro ohne Übernachtung und 235,– Euro mit Übernachtung
Das Ticket gilt von Freitag bis Sonntag. Der Ticketpreis ist inklusive Teilnahme am Event, einer Kochjacke der »Koch G5« und Verpflegung (inklusive nicht alkoholischer Getränke) vor Ort. Der Preis der buchbaren Übernachtung versteht sich für einen Platz im Doppelzimmer. Die Anreise erfolgt individuell und in Absprache mit dem jeweiligen Verband.
Lesenswert

Toni Mörwald führt heute ein Gastro-Imperium.
© Mörwald Holding
Koch
Toni Mörwald: »Beständigkeit und Loyalität gehören offenbar zu sehr unterschätzten Eigenschaften«
Der Spitzenkoch im Interview über die Marke »Mörwald«, seinen Erfolg als Autor von »365 Rezepte für jeden Tag«, Wertschätzung gegenüber Gastronomen, No-Show-Gebühr und welche Eigenschaften ein Küchenchef mitbringen muss, um langfristig Erfolg zu haben.

Robin Pietsch ist Falstaff »Gastronom des Jahres 2023«.
© Ben Kruse
Koch
Pietsch: »Eine gute Führungskraft macht aus, dass sie Menschen einfach vernünftig behandelt«
Im Talk mit Robin Pietsch über Erfolge und was diese mit der Champions League zu tun haben, das Studium der Kinderpsychologie und fehlende Menschlichkeit.

Jamie Oliver
© RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha
Koch
RTL schnappt sich Jamie Oliver
Der deutsche Privatsender sichert sich exklusive Pay-TV-, Free-TV- und Streaming-Rechte des britischen Starkochs.

Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die »Gustav«.
© Messe Dornbirn / Udo Mittelberger
Messe
Die »Gustav«: Design und Konsumkultur ohne Wenn und Aber
Advertorial
Unter dem Motto »Ohne Wenn und Aber« nimmt die »Gustav« die Besucher:innen mit auf eine Reise fernab vom klassischen Messeformat. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 taucht man im Messequartier Dornbirn in die Welt der »Gustav« ein.

Christian Hahn
© Jannis Hagels
Karriere
Christian Hahn kocht jetzt im »Ameron Bonn Hotel Königshof« auf
Der 31-Jährige ist seit August neuer Küchenchef des Traditionshauses.
Stars der Veranstaltung: die Weine der Winzer:innen und viel mehr.
© Open Balkan
Event
Die »Wine Vision by Open Balkan« kehrt 2023 als völlig neues Weinerlebnis zurück
Mehr als 500 Aussteller:innen haben sich zur zweiten internationalen Weinmesse »Wine Vision by Open Balkan«, die vom 16. bis 19. November 2023 in Belgrad stattfinden wird, bereits angesagt. Beim exklusiven B2B-Business-Lunch im »Steirereck« hat man nun mehr zum Programm verraten.
Meist gelesen

Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und kulinarische Innovationen sind im Fokus.
© Hochbeet-Hamburg
Event
»Open Mouth Food Festival«: Kreative und grüne Ideen für Gastronomie und Hotellerie
Beim Hamburger »Open Mouth Food Festival« vom 14. bis 18. September stehen die aktuellen Themen Community (Building), Nachhaltigkeit, Gastronomie und Startups auf dem Plan. Mit dabei ist auch ein junges Familienunternehmen, das mit ihren Hochbeeten Firmen(dach)gärten grüner macht.

Gangl ist langjähriger Küchenchef des Reiters Reserve.
© Jenni Koller
Karriere
Gangl: »Die wahre Grundlage für Erfolg ergibt sich, wenn gemeinsames Verständnis und geteilte Leidenschaft vorhanden sind«
Der Küchenchef des Reiters Reserve und Gold Medal Winner Cooking Art Singapur spricht im Interview über die Stationen seiner Karriere, wie er besonders herausfordernde Situationen in seiner kulinarischen Laufbahn gelöst hat und was er von Trends hält.

Sternekoch Nelson Müller
© Mario Andreya/CC BY-SA 3.0
Koch
Nelson Müller kocht jetzt in Entenhausen
Der TV-Koch schwingt in der neuen Ausgabe des »Micky Maus-Magazin« den Kochlöffel.

Curtis Duffy inszeniert minutiös Geschmackserlebnisse.
© Helge Kirchberger Photography
Salzburg
Curtis Duffy kommt mit seiner progressiven Kochkunst im September 2023 ins »Ikarus«
Sein Gourmetrestaurant »Ever« ist für den international renommierten Küchenchef, Curtis Duffy, zur kreativen Obsession geworden, seine Hingabe gilt der Zubereitung und Präsentation vollkommener Gaumenfreuden. Im September 2023 können die Gäste des Salzburger »Ikarus« in die Welt des Koches eintauchen.

Andreas Krainer ist für seine regionale Kreativküche bekannt.
© Nicole Seiser
Koch
Krainer: »Wir versuchen, die Tradition am Leben zu erhalten, aber ohne den Staub«
Im Talk mit Andreas Krainer über Gaudi in der Küche, wie aus einem Jux heraus eine Outdoorküche entstand und was er unter neuer Steirischer Küche versteht.

Zwischen Bodensee und Lecher Bergwelt kann jetzt Luxushotellerie studiert werden.
© Post Lech
Aus- und Weiterbildung
Neuer Bachelor-Studiengang: Am Bodensee Campus studieren, im Luxushotel Praxiserfahrung sammeln
Wer in den Spitzenhotels dieser Welt arbeiten möchte, muss wissen, was Luxus ausmacht. Daher hat man sich als Praxispartner des neuen Studiengangs »Luxus Hotel Management« am Bodensee Campus in Konstanz niemand Geringeres als das Fünf-Sterne-Hotel Post Lech am Arlberg gesucht.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!