Gerstner – Heiss auf Eis
Es ist das Jahr der Jubiläen: Während die Wiener Staatsoper 2019 den 150er feiert, begehen auch die Bundesgärten (100.) sowie der Schönbrunner Schlossgarten (450.) einen runden Geburtstag. Aus diesem Anlass gibt es heuer auf dem Ball auch feinstes Schönbrunner Orangeneis mit kandierten Orangenzesten, das beim »Gerstner Eiswagen« serviert wird. Denn immerhin: Firmengründer Anton Gerstner war berühmt für seine köstlichen Eisbomben, schon 1957 fand sich »Gerstner-Gefrorenes« auf der Speisekarte des Wiener Opernballs.
Aber dem nicht genug. Wie in den Jahren zuvor bespielt die »Gerstner«-Kulinarik auch heuer fast die gesamte Oper. Am »Gerstner Würstelstand« gibt es neben den beliebten Jour-Semmerln mit feinstem Trüffel-, Chili- oder Käseleberkäse erstmals auch trendig-köstliche Hotdog-Variationen (von klassisch bis vegetarisch). Im Marmorsaal-Annex werden »Don Juan«-Tapas serviert (u. a. würzig eingelegte Sardinen, hauchdünn geschnittener Iberico-Schinken, gereifter Manchego in Olivenöl) und im Gustav Mahler-Saal-Annex kommen die ganz Süßen auf ihre Rechnung: Als Hommage an Richard Wagners »Rheingold« warten ebendort goldene Marzipan-Äpfel darauf, direkt vom Baum gepflückt und vernascht zu werden.