© DK Verlag/Akiko Ida/Pierre Javelle

Shoyu Ramen

Ein Rezept für Shoyu Ramen, oder auch Ramen Tokio-Style, aus »Japan Home Kitchen« von Maori Murota.

Maori Murota

Vorbereitungszeit: 00:15

Zubereitungszeit: 00:05

Suppe

Zutaten (4 Personen)
1.6 l Fleischbrühe für Ramen
180 ml Cha-­shū-­Marinade
1 EL Austernsauce
2 EL Hefeflocken
Salz
300 g getrocknete oder frische Ramen

Einlage

Zutaten (4 Personen)
2 Handvoll Mungobohnensprossen, 1 Minute in kochendem Wasser blanchiert, abgetropft
4 Eier (Bio) für Ajitsuke Tamago, halbiert
8 Scheibe(n) mariniertes Schweine­fleisch Cha­-shū
1 Frühlingszwiebel, in sehr dünne Ringe geschnitten
0.5 Nori­-Blatt, in 4 Rechtecke geschnitten
Pfeffer
Rā­yu (nach Belieben)


  • Für die Suppe Fleischbrühe, Cha­-shū­-Marinade, Austern­sauce und Hefeflocken in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze erwärmen und bei Bedarf nachsalzen.
  • In einem Topf mit reichlich Wasser die Nudeln nach Packungsangabe kochen. Abtropfen lassen und auf vier große Schüsseln verteilen. Mit der heißen Suppe übergießen, die Einlage dazugeben und sofort servieren.

Tipp:

Wenn Sie getrocknete Ramen in einem asiatischen Lebensmittelgeschäft kaufen, wählen Sie die dünnen, leicht gelben Nudeln. Selbst gemachte Nudeln schmecken allerdings immer besser!

© DK Verlag

Japan Home Kitchen. Japanisch kochen für jeden Tag mit 100 Rezepten, Techniken und Tipps für perfekte Ramen, Sushi & Co.
Maori Murota
DK Verlag
264 Seiten
26,95 €

Maori Murota
Koch
Mehr zum Thema
Streetfood
Frisierter Borschtsch
In Osteuropa bildet Suppe traditionell den Auftakt eines Essens. Die eine, die alle überstrahlt,...
Von Arseny Knaifel
Kochbuch
Fisch Borschtsch
In ihrer Heimat, Osteuropa, ist Borschtsch kein Rezept, sondern ein ganzes Genre. Hier ist Lukas...
Von Lukas Nagl
Suppe
Kirschgazpacho mit Gambas
In seinem neuem Kochbuch «Gewürze – Das Kochbuch» kombiniert Heiko Antoniewicz seine...
Von Heiko Antoniewicz
Opernball
Grießnockerlsuppe
Der erste Gang des Falstaff Opernballmenüs 2023 kommt von Toni Mörwald.
Von Toni Mörwald
Vorspeise
Suppe und Grieß
Das Geburtstagsmenü von Škoda besteht aus typisch tschechischen Gerichten mit großer Tradition,...
Suppe
Borschtsch und Gin
Das Geburtstagsmenü von Škoda besteht aus typisch tschechischen Gerichten mit großer Tradition,...
Gerade im Winter sind Suppen das Wohlfühl-Gericht schlechthin. 
Suppe
Top 10 Rezepte für Suppen
Zum Tag der Suppe am 19. November präsentiert Falstaff zehn Lieblingsrezepte zum Ausprobieren.
Von Pia Schorlemmer