Tasting vom 19.07.2016
Chasselas ist die wichtigste Weissweinsorte der Schweiz. Ihre Anbaufläche beträgt rund 3800 Hektar. Der Grossteil der Rebberge befindet sich in der Romandie – in abnehmender Grösse: Waadt, Wallis, Genf, Neuenburg und Freiburg. Die Deutschschweiz kennt den Chasselas auch als Gutedel. Er wächst da am Bielersee und auf einigen wenigen Hektar im Baselland. Der warme und trockene Jahrgang 2015 brachte voluminöse, kraftvolle, eher atypische Chasselas hervor. Die grösste Herausforderung für die Winzer bestand darin, dem Reichtum des warmen Jahres genügend Säure und Frische entgegenzusetzen. Viele Weine haben diesen Spagat gut gemeistert. Die besten unter ihnen werden blendend reifen.Notizen von Martin Kilchmann.