Dänische Hartweizenboller

Dänische Hartweizenboller
Herbert Lehmann

Dänische Hartweizenboller für Morgenmuffel

Frisch gebackene ? nicht nur frisch aufgebackene ? Weckerln zum Frühstück, ganz ohne morgendliche Schufterei.

Severin Corti

Zutaten (6 Personen)
1/2 l Wasser
1/2 l Hartweizenmehl
1/2 l Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe
1 KL Salz (gehäuft)
etwas Olivenöl

  • Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, Mehl mit Knethaken oder Holzlöffel einrühren, bis ein glatter, sehr feuchter, weicher Teig entsteht. Salz und etwas Öl dazu, weiterrühren. Abschließend mit etwas Öl bepinseln und mit einem feuchten Tuch bedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  • Backpapier auf einem Backblech ausrollen, den Teig mit einem Löffel in mehr oder weniger brötchenförmigen Portionen draufpatzen, dabei entsprechend Abstand lassen, weil der Teig beim Backen aufgeht. Im auf 200 °C vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen, bis die Boller goldbraun sind. Auf einem Rost abkühlen lassen, damit die ­Unterseiten nicht feucht werden und ­knusprig bleiben.


aus Falstaff Nr. 02/12

Severin Corti
Severin Corti
Autor
Mehr zum Thema
Gebäck & Brot
Osterstriezl
Der österreichische Spitzenkoch Toni Mörwald zeigt, wie das klassische Gebäck gelingt. Mit...
Von Toni Mörwald
Vegan
Veganer Striezel
Der Duft von frisch gebackenem Striezel liegt in der Luft und läutet die Ostersaison und den...
Von Vollpension
Provence
Les Bugnes
Rezept für ein traditionelles französisches Hefegebäck von Bäckermeister Paul Hervé aus dem...
Von Paul Hervé
© DK Verlag/John Kernick
Gebäck & Brot
Zitronen-Thymian-Kuchen
Ein herrlich erfrischendes Kuchenrezept aus »Royal Teatime« von Palast-Küchenchefin Carolyn Robb.
Von Carolyn Robb