Die Falstaff Young Talents 2018 sind gekürt
Am 19.11. kürte Falstaff Karriere zum vierten Mal die Nachwuchstalente der Branche. Im Zuge dessen wurde Jahrhundertkoch Otto Koch für seinen Einsatz geehrt.
Die Gewinner
Der Titel »Falstaff Young Talent 2018« im Bereich Küche ging an Clemens Groß, der die HLTW13-Bergheidengasse in Wien besucht. Im Bereich Service ging der Titel »Falstaff Young Talent 2018« an Bernhard Auer aus der Gastgewerbefachschule Judenplatz in Wien.»Es ist unglaublich schön zu sehen, wie sehr der Nachwuchs unterstützt wird. Wir brauchen solche Initiativen und müssen daran arbeiten, unseren Nachwuchs zu fördern.«
Otto Koch
Clemens Groß setzte sich gegen die weiteren fünf Finalisten durch und überzeugte die Jury mit handwerklichem Geschick und seiner ruhigen Arbeitsweise. Den zweiten Platz sicherte sich Oliver Lee von der Gastgewerbefachschule Judenplatz. Platz drei ging an Emilia Eppensteiner, die seit 2014 die Tourismusschulen Modul Wien im Bereich Hotelmanagement besucht.

Bernhard Auer aus der Gastgewerbefachschule Judenplatz bewies nicht nur Kreativität und Einfallsreichtum bei der Tischdekoration »Mein perfekter Tisch«, sondern punktete auch mit Fachwissen und Eloquenz im Service und bei der Cocktailchallenge. Den zweiten Platz sicherte sich Ramona Hell vom »Dachsteinkönig«. Platz drei ging an Lilo Wandl aus den Tourismusschulen der HLF Krems.

Die Gewinner konnten sich neben Sachpreisen im Wert von 10.000 Euro über den Aufenthalt beim beliebten Gourmet-Festival »Europas Beste 2019« von Hapag-Lloyd Cruises für je zwei Personen, inklusive An- und Abreise sowie Übernachtung freuen. Weiters freuten sich die Sieger und Finalisten über ein Dinner im »Restaurant IKARUS« im Hanger-7, eine Coverstory im Falstaff PROFI Magazin. Zu den Sachpreisen, über die sich die jungen Talente freuen durften, zählten Profigriller von OFYR Griller, Profimesser von Dick inklusive Messertaschen gesponsered von R&S Gourmet, Tickets für die International Mixology Competition IWCC inklusive Übernachtung für je zwei Personen, eine Wein-Edition von Neusiedlersee DAC Edition plus Einladung ins Herkunftsweingebiet inklusive Nächtigung, Gutscheine von den Best Wellness Hotels, Fachbücher vom Matthaes Verlag und der YTC-Pokal, designed und produziert von Dreikant.
»Wir müssen unsere Branche mit etwas Demut betrachten. Wir haben diesen Beruf gewählt, um Gästen glückliche Momente zu bescheren und das ist wohl das Schönste.«
Mike Süsser
Ehrenpreis Otto Koch
Jedes Jahr ehrt Falstaff PROFI im Zuge des Nachwuchsförderungswettbewerbs Falstaff Young Talents Cup eine herausragende Persönlichkeit für ihr Lebenswerk. Und so wurde am 19. November im »Aiola« im Schloss Sankt Veit Otto Koch geehrt. Otto Koch hat Küchengeschichte geschrieben. Er erhielt unzählige Auszeichnungen, darunter die Ehrenurkunde verliehen vom ehemaligen Bundespräsidenten Walter Scheel für besondere Verdienste um die Kochkunst in Deutschland und 2005 den Ehrenoscar, eine Auszeichnung für herausragende kulinarische Leistungen bei Robinson.
After Show Party im »Aiola« im Schloss Sankt Veit
Einen festlichen Rahmen für die Siegerehrung bot das »Aiola« im Schloss Sankt Veit. Neben ausgewählten Köstlichkeiten aus dem Hause »Aiola« und Vulcano-Schinken-Spezialitäten konnten sich die Gäste über die musikalische Begleitung von DJ Steevy freuen. Durch den Abend führte TV-Star Mike Süsser (bekannt aus »Die Kochprofis« und »Mein Lokal, dein Lokal«). Jubel und Begeisterung bei den jungen Gastronomie-Talenten, den Juroren und bei den Gästen. Moderator Mike Süsser verlautete: »Ihr alle seid schon jetzt Sieger«.Die Jury
Unter der prominenten Jury tummelten sich Branchengrößen wie TV-Star Mike Süsser, Michael Hoffmann, Christina Steindl, Max Pfeiffenberger und noch viele mehr.Die Jury im Überblick
- Mike Süsser (TV-Star, bekannt aus Koch-Shows wie »Mein Lokal, dein Lokal – der Profi kommt« oder »Süsser am morgen«)
- Michael Hoffmann (Michelin-Stern ausgezeichnet im »Margaux-Restaurants«, Corporate Executive Chef »sea chefs«)
- Stefan Eder (Inhaber und Küchenchef des Wohlfühlhotels »Eder« in St. Kathrein am Offenegg)
- Markus Pfeiffenberger (Küchenchef »Die Essgalerie« in der Flachau)
- Roman Wurzer (Küchenchef »Sky Restaurant«)
- Daniel Marg (Küchenchef »Miss Cho«, Graz)
- Michael Hebenstreit (Küchenchef im »Eckstein« in Graz)
- Bettina Thaller (Weinschloss Thaller)
- Michael Pech (Journalist & Agenturinhaber)
- Anna Troissinger (Restaurant »Malerwinkl«)
- Christian F. Albrecht (Gastrosexueller & Geschäftsführer der ZECH Medical GmbH)
- Bernd Demmerer (Weingut Esterhazy)
- Jürgen Gschwendtner (Küchendirektor im »Grand Ferdinand« und »Meissl & Schadn«)
- Alois Gratzer (Brauerei Gratzer, Kaindorf)
- Florian Ortner (Domäne Wachau)
- Andreas Rappl (»Stephan die Gastwirtschaft«)
- Christina Steindl (»Rohrmoser kocht«)
- Dominik Fitz (Einfach Fitz – die Zuckerbäckerei)
- Philipp Pirstinger (Restaurant »Tafelzimmer«, »Hotel Novapark«)
- Wolfgang Hagn (Weingut Hagn)
- Katharina Sieber (»Lemon & Lime«)
- Stefanie Sieber (»Lemon & Lime«)
- Alexander Andreadis (Sommelier und Weinhändler »Andreadis Estate Weine«)
- Hans-Peter Ertl (Restaurantleiter im Restaurant »Amador« in Wien)
- Hans Windisch (»Genusswirt des Jahres«, seit 2009 im »Hügelhof«)
- Leopold Kiem (Gründer von »Agora Vino«)
- Oliver Scheiblauer (Inhaber »Aumaerk«)
- Christian Übeleis (Inhaber & Küchenchef »Zum Forsthaus« in Fischbach)
- Andreas Krainer (Mitglied JRE Österreich, ausgezeichnet mit zwei Gabeln und zwei Hauben)
»Wir haben es uns zum Ziel gemacht den Nachwuchs in Hotellerie, Gastronomie und Tourismus auf ihren Weg zu begleiten. Wir zeigen auf wie fantastisch die Branche ist und bieten den jungen Talenten die Möglichkeit bereits sehr früh ein Netzwerk aufzubauen.«
Alexandra Gorsche
Über den Falstaff Young Talents Cup
2015 wurde das erste Mal der Falstaff Young Talents Cup ins Leben gerufen. Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Karriere in Hotellerie und Gastronomie. Mit der Eventreihe »Falstaff Young Talents Cup« kürt Falstaff PROFI die besten Nachwuchskräfte der Branche. Das Ziel ist es, den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren. Um Kreativität messbar zu machen, müssen die Köche aus dem erlesenen Warenkorb ein Gericht zubereiten. Die Gastgeber sind bei der Getränkebegleitung inklusive Service und Cocktailzubereitung sowie Tischdekoration gefragt. Die 13 Finalisten haben sich im Zuge der vorab stattfindenden Pre-Cups qualifiziert. Im Zuge des Cups können die Young Talents an Workshops und Trainings teilnehmen.Übersicht über die Finalisten im Bereich Küche
- Clemens Groß aus der HLTW13 Bergheidengasse
- Larissa Rois aus dem Hilton Vienna am Stadtpark
- Oliver Lee aus der Gastgewerbeschule am Judenplatz in Wien
- Dorothea Hoffmann aus dem »Stock Wellness Resort« & »Die Essgalerie«
- Heinz Glatz aus der HLF Krems
- Emilia Eppensteiner aus den Tourismusschulen Modul in Wien
- Anna Seiler aus dem »Park Hyatt Vienna«
- Fabian Stockinger vom Leading Family Hotel & Resort »Dachsteinkönig«
- Ramona Hell vom Leading Family Hotel & Resort »Dachsteinkönig«
- Dominik Beh aus dem »Wellnesshotel Engel«
- Lilo Wandl aus der HLF Krems
- Bernhard Auer aus der Gastgewerbeschule am Judenplatz in Wien