Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten Newcomer
Im Falstaff Wein Guide Deutschland 2019 brillieren wiedermal junge Talente. Drei von ihnen hat die Falstaff-Jury als »Newcomer des Jahres« nominiert.
Jörn Goziewski
Jörn Goziewski, Jahrgang 1981, wuchs in Erfurt auf und trank bis zum 18. Lebensjahr gar keinen Alkohol. Doch dann packte ihn das Weinvirus: Praktikum im Rheingau, Studium in Geisenheim, Aufenthalte in Südtirol, Spanien und Neuseeland. 2015 machte sich Goziewski selbstständig, seit 2016 lässt er alle Trauben auf der Maische vergären. Doch auch Orange Wine, so Goziewskis Credo, soll »bei aller Dichte und Komplexität maximale Feinheit zeigen«.Weingut Jörn Goziewski in der Falstaff Datenbank
Nominé Jörn Goziewski im Porträt
Moritz Haidle

Moritz Haidle musste früher, so sagt er, »gezwungenermaßen« zu Hause im Weingut anpacken, damals aber sprühte er lieber Graffiti und träumte davon, als Designer zu arbeiten. Erst als er ein Praktikum bei Paul Fürst absolvierte, habe er die »Faszination von Wein verstanden«. Nach Stationen in Australien, Kalifornien, in Burgund und Baden kam das Studium in Geisenheim. Und heute? Lässt Haidle mit kompromisslosen Weinen aufhorchen.
Weingut Karl Haidle in der Falstaff Datenbank
Nominé Moritz Haidle im Porträt
Jonas Seckinger

An der Mittelhaardt haben die großen Namen das Sagen – doch auch hier gibt es ambitionierte Familienbetriebe und eine ehrgeizige Jugend. So wie das Weingut der Familie Seckinger und den 26-jährigen Jonas Seckinger. Seinen ersten Wein erzeugte Seckinger mit 17, anfangs experimentierte er mit einer alten Holzkelter in der elterlichen Garage. Inzwischen ist er Profi – und mit großem Erfolg auf der Suche nach dem »kühlen Pfälzer Stil«.
Weingut Seckinger
Nominé Jonas Seckinger im Porträt
Weinguide Deutschland 2019
Seit 22. November ist der neue Wein Guide Deutschland 2019 erhältlich! Er enthält rund 3.500 Weinempfehlungen von mehr als 450 Produzenten, bewertet nach dem 100-Punkte-System. Dazu kommen 200 Gasthaus-Tipps, die bei der Planung des nächsten Aufenthalts in einer Weinbauregion helfen und die Rubrik »Talentschuppen«, die sich dem Winzernachwuchs widmet – alles in allem ein starkes Nachschlagewerk am Puls der Zeit.Jetzt bestellen