Blick in den neuen »Wienerwald«. © Sven Schomburg Fotografie

Blick in den neuen »Wienerwald«.

© Sven Schomburg Fotografie

3 Monate nach Eröffnung: So geht es dem neuen »Wienerwald«

Das halbe Hähnchen in seinen verschiedenen Rezepturen steht bei den Gästen nach wie vor hoch im Kurs.

von Alexander Schöpf
15. Januar 2024

Es war als das »Gastrocomeback des Jahres« angekündigt worden (PROFI berichtete) und in der Tat sorgte der Neustart der Marke »Wienerwald« in Deutschland für erhöhtes mediales Interesse. Jetzt, rund drei Monate nach der Eröffnung des Restaurants in Torfhaus im Harz, ist es für die Betreiber Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen – und dies fällt durchwegs positiv aus.

Zu Beginn des Winters über die Weihnachtsferien bis in den Januar 2024 habe man steigende Besucherzahlen verzeichnen können. »Unser Konzept, unseren Gästen eine moderne, urbane Speisekarte für Jung und Alt zu präsentieren und der wiedereingeführte Service am Tisch werden sehr gut angenommen», verraten Geschäftsführer Marc Schinköth und Betriebsleiter Bernard Tolj. »Natürlich gilt das halbe Hähnchen in seinen verschiedenen, kreativen Rezepturen als der Klassiker.« Von den Gästen sehr gut angenommen werde aber nicht nur die Speisekarte sondern auch die Teilnahme an der »Initiative Tierwohl« (ITW).

Auch prominente Gäste finden ihren Weg in den neuen »Wienerwald«. So sind jüngst immer öfter Mitglieder der Handballmannschaft »Die Recken« des TSV Hannover-Burgdorf im Restaurant in Torfhaus anzutreffen. Am 2. Februar wird es um 12.30 Uhr eine halbstündige Autogramm-Stunde der Handballer im »Wienerwald« stattfinden.

Lesenswert

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Finanzen

Intakte Infrastruktur als entscheidender Faktor für gastronomischen Erfolg

Standortanalyse: Mehr als 44.000 Gastronomiebetriebe gibt es in Österreich. Damit diese überleben, braucht es Geschäfte, Arbeitsplätze und eine gute Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe.

René Daniel, Foto beigestellt

René Daniel, Foto beigestellt

Karriere

»Vranken-Pommery«: René Daniel übernimmt Vertriebsleitung für Süddeutschland und Österreich

Die Positionierung der Marke in der Gastronomie und Hotellerie soll nachhaltig gestärkt werden.

Anna Jacqueline Schäfers © Privathotels Dr. Lobeck

Anna Jacqueline Schäfers © Privathotels Dr. Lobeck

Karriere

»Naturparkhotel Adler«: Die neue Direktorin heißt Anna Jacqueline Schäfers

Die 30-Jährige war zuletzt als stellvertretende Hoteldirektorin im »Oversum Hotel Winterberg Ski & Vital Resort« tätig.

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Bayern

»Zu Tisch! 24«: Das ultimative Food-Festival in Wirsberg

Bei freiem Eintritt warten am 16. Juni 2024 über 80 lokale Erzeuger und Manufakturen auf. Hochwertige Lebensmittel, innovative Handwerkskunst und die Leidenschaft für exzellentes Essen und Getränke treffen im fränkischen Luftkurort aufeinander.

Adam Leopold, Jennifer Salchenegger, Ferdinand Querfeld, Max Imperto, Luigi Barbaro, Alexander Angerer und Johannes Kattus © Andreas Tischler/LifelikePR

Adam Leopold, Jennifer Salchenegger, Ferdinand Querfeld, Max Imperto, Luigi Barbaro, Alexander Angerer und Johannes Kattus © Andreas Tischler/LifelikePR

Charity

»Art of Cart«-Charity-Race: Wiener Gastronomie-Größen im Rennen für den guten Zweck

Die Elite der Wiener Gastronomieszene hat beim »Art of Cart«-Charity-Race für »Pink Ribbon« und »Wings for Life« in den Rennmodus geschaltet. Ein Event, bei dem kulinarische Kreativität und sportlicher Ehrgeiz Hand in Hand gehen – alles für den guten Zweck.

Salt Bae mit seinem Signature-Move. © Nusret Gokce/Facebook

Salt Bae mit seinem Signature-Move. © Nusret Gokce/Facebook

Immobilien

51 Wohnungen und 4 Restaurants: »Salzstreuer« Salt Bae will eine Luxus-Anlage auf Ibiza bauen

Der umstrittene Instagram-Koch will 100 Millionen Euro in das Projekt investieren.

Meist gelesen

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Koch

Von Neuem inspiriert: Johannes Nudings kulinarische Reise von London nach Tirol

Nach dem Erfolg im berühmten »Sketch« in London, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, entschied sich der 37-Jährige, ein 400 Jahre altes Traditionshaus in Hall in Tirol zu übernehmen.

Anna-Sophie Schweiger © Zellner

Anna-Sophie Schweiger © Zellner

Interview

Anna-Sophie Schweiger: »Wettbewerbe erfordern viel Mut und bringen uns dazu, Herausragendes zu leisten«

In dieser Serie blickt PROFI auf die Karrierewege der »Falstaff Young Talents Cup«-Champions. Dieses Mal verrät Anna-Sophie Schweiger – die erste Gewinnerin des YTC in der Kategorie »Gastgeber« 2015 – wie sie neue Wege im HR beschreitet.

Markus Suchert, Bijan Djir-Sarai, Silvia Bender, Ingo Gugisch und Jörg Ehmer © BdS/Jens Jeske

Markus Suchert, Bijan Djir-Sarai, Silvia Bender, Ingo Gugisch und Jörg Ehmer © BdS/Jens Jeske

Systemgastronomie

Systemgastronomie steht vor großen Herausforderungen

Bei der Mitgliederversammlung des deutschen »Bundesverbands der Systemgastronomie« wurde über überbordende Bürokratie, anhaltenden Personalmangel, die anwachsenden Meldepflichten sowie die zunehmenden Kostenbelastungen moniert und diskutiert.

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Karriere

Simon Wagner bringt Spitzengastronomie ins »Hotel Schloss Mönchstein«

Der Spitzenkoch leitet das Gourmet-Restaurant »The Glass Garden« im Salzburger 5-Sterne-Haus.

Dominik Fitz, Foto beigestellt

Dominik Fitz, Foto beigestellt

Pâtisserie

»Einfach Fitz« und »Delikaterie« starten gemeinsames Projekt

Bad Gleichenberg verabschiedet sich vom Zuckerbäcker in der »Villa Albrecht«, stattdessen wartet eine spannende Kooperation: »Einfach Fitz« wird künftig im »Restaurant Delikaterie« präsent sein.

Hubert Wallner © Daniel Waschnig

Hubert Wallner © Daniel Waschnig

Kärnten

»Bistro Seensucht«: Ein weiterer Geniestreich von Hubert Wallner

Das Lokal im »Aenea Suites«-Hotel in Sekirn bereichert die kulinarische Landschaft am Wörthersee. Unter der Leitung von Klaus Michael Dolleschall und gemeinsam mit Investor Norbert Oxèe und Spitzenkoch Hubert Wallner, präsentiert sich das »Bistro Seensucht« seit 9. Mai mit einem eigenständigen Konzept und einer traumhaften Lage direkt am Wasser.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!