Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg. © Helge Kirchberger Photography

Im Mai 2023 bringt Spitzenkoch Eric Kragh Vildgaard die nordische Küche nach Salzburg.

© Helge Kirchberger Photography

Mit Eric Kragh Vildgaard zieht im Mai der Norden ins »Ikarus« ein

Mit Eric Kragh Vildgaard kommt im Mai 2023 ein ganz besonderer Koch ins »Ikarus«. Er steht für eine moderne und nachhaltige nordische Küche und bringt neben einer ausgeprägten Aromatik bestimmt auch die eine oder andere Überraschung mit nach Salzburg.

von redaktion
04. Mai 2023

Der kopenhagener Spitzenkoch tischt für gewöhnlich im 2017 eröffneten Lokal »Jordnær« auf, das bereits mit zwei Michelin-Sternen glänzen kann. Darüber hinaus wurde das Restaurant mit dem »The Michelin Guide Nordic Countries Welcome & Service Award« ausgezeichnet und 2022 in die Liste der »The World’s 50 Best Restaurants« aufgenommen.

Von Natur aus nordisch

Eric Kragh Vildgaard setzt kompromisslos auf eine moderne und nachhaltige nordische Küche mit regionalen dänischen Zutaten. Bei der Zubereitung allerdings ist er auch offen für französische und auch japanische Einflüsse. Fisch, Krustentiere und vor allem Kaviar spielen eine wichtige Rolle in Vildgaards Küche. »Jordnær« heißt übersetzt »bodenständig« oder »erdverbunden« und zeugt von großer Demut gegenüber der Natur.

Spitzenkoch mit Startschwierigkeiten

Umso überraschender ist der Werdegang des Profikochs. Als Jugendlicher geriet der Däne auf die schiefe Bahn und traf falsche Entscheidungen. Im Zuge einer Besserungsmaßnahme trat er seinen Dienst in der Kombüse eines Segelschiffs an. Zu seiner eigenen Überraschung gefiel ihm die Arbeit in der Küche herausragend gut und er entpuppte sich als kulinarisches Naturtalent. Er fasste einen Entschluss und entwickelte sich zu einem aufstrebenden jungen Talent. Sein Handwerk perfektionierte er in den besten Restaurants des Landes wie dem »Søllerød Kro«, dem »Almanak« oder dem legendären »Noma«.

Das Menü im Mai 2023

Hummer – Sansho Pfeffer – Forellen Kaviar
Balfego Thunfisch – Oscietra Kaviar – Myoga
Jakobsmuschel – Stachelbeere – Rose
Langustinen Essenz – Tomaten – Olivenöl

  • Skaw Shrimps – Meerrettich – Dill
  • Weißer Spargel – Grapefruit – Hummer
  • Chawanmushi – Königskrabbe – Gold Kaviar
  • Brot und Butter
  • Langustine – Yuzu Kosho – Sanddorn
  • Steinbutt – Morchel – Vin Jaune
  • Walderdbeere – Rhabarber – Tonka
  • Lederholz Honig – Milch – Lavendel

Das Menü kostet in sieben Gängen Euro 245,–, in fünf Gängen Euro 205,– (ohne Langustinen Essenz und Chawanmushi).

Lesenswert

Die jungen Talente beim Workshop mit Silvio Nickol. © Mila Zytka

Die jungen Talente beim Workshop mit Silvio Nickol.

© Mila Zytka

Nachwuchs

Gelungene Erstauflage von »Talents United«: Transgourmet schickt junge Kochprofis auf Österreich-Roadtrip

Advertorial

Mit »Talents United« hebt Transgourmet die Förderung des internationalen Koch-Nachwuchses auf ein neues Niveau: Elf ausgewählte Jungköch:innen aus sechs europäischen Ländern wurden eine Woche lang auf eine kulinarische Reise durch das Gastgeberland Österreich geschickt.

Alexandra Gorsche und Miriam Hahn, Foto beigestellt

Gastronomie

Das war die »Alles für den Gast« 2023

Rückblick auf das Branchenevent in Salzburg.

Ivo Sklenitzka, CEO von RX Austria © FRB Media/Chistopher Blank

Ivo Sklenitzka, CEO von RX Austria

© FRB Media/Chistopher Blank

Messe

Neue Horizonte für Gastlichkeit: Highlights und Innovationen auf der »Alles für den Gast« 2023

Über 680 Aussteller, knapp 100 Masterclasses, Talks und Impuls-Vorträge, zahlreiche Wettbewerbe und Awards lieferten den rund 35.451 Besuchern innovative Antworten auf die Herausforderungen der Gastronomie und Hotellerie. Von kulinarischen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – die Messe hat gezeigt, dass sie der Wegweiser für die Branche ist.

Jürgen Haberle, Foto beigestellt

Jürgen Haberle, Foto beigestellt

Karriere

»Tantris DNA«: Jürgen Haberle steigt zum Restaurantleiter auf

Der 45-Jährige kann eine mehrjährige Expertise in der Sternegastronomie aufweisen.

Filip Nuić, Miriam Hahn, Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko, Foto beigestellt

Filip Nuić, Miriam Hahn, Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko, Foto beigestellt

Karriere

»Ich würde gern Tourismus studieren und dann ein Restaurant eröffnen«

»Alles für den Gast«: Die »Falstaff Young Talents Cup 2022«-Gewinner:innen Miriam Hahn und Filip Nuić waren bei der PROFI-Masterclass zu Gast.

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck, Foto beigestellt

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck, Foto beigestellt

Kultur

»Wunderkobel«: Burgenländische Spitzengastronomen eröffnen Pop-up-Restaurant in Wiener Theater

Die »Taubenkobel«-Chefs von Barbara Eselböck und Alain Weissgerber machen das Jugendstiltheater am Otto Wagner Areal zum kulinarischen Hotspot.

Meist gelesen

Die »Naturhotel Forsthofgut«-Chefs Christoph und Christina Schmuck © Patrick Langwallner

Die »Naturhotel Forsthofgut«-Chefs Christoph und Christina Schmuck

© Patrick Langwallner

Employer Branding

Das »Naturhotel Forsthofgut« schafft einen eigenen Campus für seine Mitarbeitenden

Der »Team Forsthofgut Campus« versteht sich als Wertschätzung der Gastgeberfamilie Schmuck für die Mitarbeiter:innen – mit dem Ziel, das Wohlbefinden des gesamten Teams langfristig zu fördern und eine inspirierende Umgebung zu schaffen.

»Alles für den Gast«-Messeleiter Michael Reich © RX Austria Germany

»Alles für den Gast«-Messeleiter Michael Reich

© RX Austria Germany

Interview

Michael Reich: »Man kann nicht einfach nur auf dem Barhocker sitzen und erwarten, dass einem die Bude eingerannt wird«

Der Leiter der »Alles für den Gast« verrät im PROFI-Interview, auf welche Highlights sich die Besucher freuen dürfen, warum der Schwerpunkt »Großküchentechnik« gewählt wurde, wie die Stimmung in der Branche ist, was der angekündigte Rückzug der RX Global aus Österreich für die Zukunft der »Alles für den Gast« bedeutet und welchen Tipp er Ausstellern gibt, damit ihr Messeauftritt ein Erfolg wird.

Jaimy Reisinger © Werner Krug

Jaimy Reisinger

© Werner Krug

Karriere

»Gourmet Restaurant Hubert Wallner« mit neuer Chef Pâtissiere

Jaimy Reisinger war zuletzt im »Artis« tätig.

Die Liebe und Hingabe der Mitarbeiter:innen tragen zum Weltruhm des Goldenen Hirschen bei. Foto beigestellt

Die Liebe und Hingabe der Mitarbeiter:innen tragen zum Weltruhm des Goldenen Hirschen bei.

© Hotel Goldener Hirsch

Salzburg

Ein Zeichen, ein Salzburger Wahrzeichen der Exzellenz: das Hotel Goldener Hirsch

Advertorial

Die beste Zeit ist immer. Um bester Gastgeber zu sein. Aber auch als Arbeitgeber einen einmaligen Platz zu schaffen, der zum Verbleib einlädt.

Das »Thai Food Near Me« in New York City. © Thai Food Near Me

Das »Thai Food Near Me« in New York City.

© Thai Food Near Me

Gastronomie

»In meiner Nähe«: Wie ein Google-tauglicher Name einem Restaurant zum Erfolg verholfen hat

Die Betreiber eines New Yorker Thai-Restaurants haben den Namen ihres Lokals nach SEO-Kriterien gewählt. Der gewünschte Effekt stellte sich aber erst über Umwege ein.

Anthony Sarpong mischt die Gourmetszene auf. © Lars Heidrich / Funke Foto Services

Anthony Sarpong mischt die Gourmetszene auf.

© Lars Heidrich / Funke Foto Services

Deutschland

»Anthony 2.0«: Anthony Sarpong erweitert sein gastronomisches Imperium

Sarpong will die Welt der Kulinarik auf den Kopf stellen: Zentraler Bestandteil von »Anthony 2.0« bleibt die »Anthony’s Kitchen«, Bistros und Spezialitätenrestaurants werden zudem eröffnet. Vierte Säule des gastronomischen Angebots bildet ein Weinkeller.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!