Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten. © Visit València

Die valencianische Gastronomie hat hervorragende Kulinarik zu bieten.

© Visit València

Spanisches València wird Gastgeber der »The World’s 50 Best Restaurants« Awards

Im Juni 2023 werden in der Hauptstadt des Turia die prestigeträchtigen Auszeichnungen für die gehobene Küche und Restaurants vergeben. Mit diesen Preisen wird die Arbeit der Haute Cuisine und des Gastgewerbes weltweit gewürdigt.

von redaktion
12. November 2022

Die Hauptstadt des Turia bringt im Sommer 2023 die »50 besten Restaurants der Welt« zusammen: Bei der feierlichen Preisverleihung, deren Datum in den kommenden Monaten folgt, vergibt man erneut die Awards an die Besten der Besten. »Nach dem 20. Jahrestag der Preisverleihung im Jahr 2022 wurden wir einmal mehr an unser Ziel erinnert, großartige Restaurants und Köch:innen zu ehren und darüber hinaus die globale Gastgewerbegemeinschaft zu vereinen und Menschen durch Essen zusammenzubringen«, sagt William Drew, Chief Content Officer von »The World’s 50 Best Restaurants«.

Und weiter: »Wir freuen uns darauf, diese unglaubliche Gemeinschaft im Juni in València zusammenzubringen, einer Stadt, die ihre Esskultur liebt und schätzt.« Damit aber nicht genug: In der Hafenstadt an der Südostküste Spaniens wird zudem gekocht und viel über Haute Cuisine gesprochen werden, denn die Veranstaltung  umfasst eine Reihe von kulinarischen Side-Events wie ein »#50BestTalks«-Vordenkerforum, gastronomische Gespräche, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und unter dem Titel »50 Best Signature Sessions« laufen, sowie eine Chefköch:innen-Party, bei der einige der besten valencianischen Produkte und Gerichte vorgestellt werden.

Über »The World’s 50 Best Restaurants«

Seit dem Jahr 2002 möchte »The World’s 50 Best Restaurants« die Vielfalt der globalen kulinarischen Szene widerspiegeln. Die jährliche Liste der renommiertesten Restaurants der Welt bietet eine Momentaufnahme einiger der besten Reiseziele für kulinarische Erlebnisse. Gleichzeitig gilt sie als ein Barometer und Wegbereiter für globale gastronomische Trends. »50 Best« zielt dabei darauf ab, Gastgewerbegemeinschaften zusammenzubringen, um Zusammenarbeit, Integration, Vielfalt und Entdeckungen zu fördern und einen positiven Wandel voranzutreiben.

Lesenswert

Arbeiten Sie in einem Top-Betrieb? Dann stimmen Sie für diesen ab! © Cottonbro studio / Pexels

Arbeiten Sie in einem Top-Betrieb? Dann stimmen Sie für diesen ab!

© Cottonbro studio / Pexels

Arbeitgeber-Check

Hier zählt Ihre Stimme als Mitarbeiter:in: Wer ist Ihrer Meinung nach ein exzellenter Betrieb?

Voten Sie beim PROFI Arbeitgeber-Check bis zum 30. September 2023 für den Betrieb, den Sie als Arbeitgeber des Jahres sehen wollen und gewinnen Sie eines von drei hochwertigen Global Messern. Die besten der Abstimmung kürt Falstaff PROFI bei einem glamourösen Event zu den Sieger:innen.

Reserviert © Pixels/Matheus Bertelli

Immer öfter kommt es vor, dass reservierte Plätze in Restaurants frei bleiben.

© Pixels/Matheus Bertelli

Restaurant

Mallorca: Restaurants bitten Reservierungs-Schwänzer zur Kasse

Manche Gastronomen verlangen bis zu 120 Euro »No Show«-Gebühr.

4-Tage-Woche, Dienstwohnungen oder Benefits sprechen für den Arbeitgeber.

Herrscht gute Stimmung in Ihrem Betrieb? Dann melden Sie sich jetzt an!

© Shutterstock

Arbeitgeber-Check

Falstaff PROFI Arbeitgeber-Check: Werden Sie unter die besten Arbeitgeber:innen der Branche gewählt!

Hier zählt die Stimme Ihrer Mitarbeiter:innen: Melden Sie sich beim PROFI Arbeitgeber-Check an und motivieren Sie Ihr Team, für Sie bis zum 30. September 2023 abzustimmen. Die besten im Votum kürt Falstaff PROFI bei einem glamourösen Event zu den Arbeitgeber:innen des Jahres.

Curtis Duffy inszeniert minutiös Geschmackserlebnisse. © Helge Kirchberger Photography

Curtis Duffy inszeniert minutiös Geschmackserlebnisse.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Curtis Duffy kommt mit seiner progressiven Kochkunst im September 2023 ins »Ikarus«

Sein Gourmetrestaurant »Ever« ist für den international renommierten Küchenchef, Curtis Duffy, zur kreativen Obsession geworden, seine Hingabe gilt der Zubereitung und Präsentation vollkommener Gaumenfreuden. Im September 2023 können die Gäste des Salzburger »Ikarus« in die Welt des Koches eintauchen.

Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl und Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker. © Neumayr / C. Leopold

Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl und Stiegl-Kreativbraumeister Markus Trinker.

© Neumayr / C. Leopold

Bier

Stiegl räumt mit 13 Medaillen bei den »World Beer Awards« ab

Die Salzburger Stieglbrauerei reiht sich mit ihren Bieren 2023 bei den »World Beer Awards« unter den besten der Welt ein. Bei der jährlich in London stattfindenden Verkostung werden Bierspezialitäten von einer unabhängigen Expertenjury mit mehr als 200 Juror:innen aus Europa, den USA und Asien verkostet, beurteilt und gekürt.

Heiner Raschhofer, Gründer und Geschäftsführer von my Indigo © my Indigo

Heiner Raschhofer, Gründer und Geschäftsführer von my Indigo

© my Indigo

Restaurant

»Super Natural Kitchen«: Heiner Raschhofer geht mit neuem Healthy-Fast-Food-Konzept an den Start

Im Interview mit Falstaff PROFI spricht der Gastronom über die strategische Neu-Positionierung, digitale Bestellsysteme, wie er noch konsequenter auf die individuellen Ernährungsweisen seiner Kund:innen eingehen will und welche Rolle ökologische und ethische Aspekte bei der Mitarbeitersuche spielen.

Meist gelesen

Dani García bringt seine Leidenschaft für Kulinarik auf die Teller. © Restaurant & Bar Design Awards

Dani García in seinem »Smoked Room«.

© Restaurant & Bar Design Awards

Video

Dining on Design-Kurzfilm: Garcías »Smoked Room« verbindet Kulinarik mit Design

Ein fesselnder Dokumentarfilm über den hochdekorierten »Smoked Room« von Dani García und das preisgekrönte Design-Duo Astet Studio. Als Produzent stehen die Restaurant & Bar Design Awards dahinter. PROFI hat Einblicke.

Eric Kragh Vildgaard ist einer der schillerndsten Köche des Nordens und gastierte im Mai im Restaurant »Ikarus« im Hangar-7 in Salzburg. © Helge Kirchberger Photography

Eric Kragh Vildgaard ist einer der schillerndsten Köche des Nordens.

© Helge Kirchberger Photography

Koch

Eric Kragh Vildgaard: Rocking the Culinary Stage

Ein herausragender Koch aus dem Norden begeisterte als Gastkoch im Restaurant »Ikarus« im Hangar-7 in Salzburg im Mai. Eric Kragh Vildgaard ist ein wahrer Rockstar am Herd. Im Fokus steht immer das Produkt.

Stefan Heilemann ist »Ikarus«-Gastchef im Juli 2023. © Helge Kirchberger Photography

Der gebürtige Schwabe, Stefan Heilemann, ist »Ikarus«-Gastkoch im Juli 2023.

© Helge Kirchberger Photography

Koch

»Ikarus«-Gastkoch Juli 2023: Stefan Heilemann vereinbart Perfektion mit Leichtigkeit

Heilemanns kulinarische Handschrift spiegelt die hohe Schule klassischer Kochkunst wider, gleichzeitig ist sie inspiriert von der Exotik seiner zahlreichen Auslandsreisen. Im Juli 2023 bringt der Sternekoch einige seiner Highlights aus Zürich ins Salzburger »Ikarus«. Bei aller Perfektion steht aber immer eines im Mittelpunkt: der unbeschwerte Genuss.

Die Siegerweine der »Wöschmeisterschaft 2023«. © Wöschmeisterschaft

Die Siegerweine der »Wöschmeisterschaft 2023«.

© Wöschmeisterschaft

Welschriesling

Vorhang auf für die Welschrieslinge: Das sind die Siegerweine der »Wöschmeisterschaft 2023«

Bereits zum zweiten Mal in Folge wurde dem Welschriesling die große Bühne gegeben, die er verdient. Eine Jury aus Master Sommeliers, Sommeliers, Weinjournalisten und Weinhändlern kürte die Weingüter Winkler-Hermaden, Matthias Schnabl, Gross, Kodolitsch, Pfeifer Daniel und Vinařství Volařík zu den Siegern.

Christine Stock, Gastgeberin im Stock Resort, freut sich über die hochrangige Klassifizierung. © Maria Kirchner

Christine Stock, Gastgeberin im Stock Resort, freut sich über die hochrangige Klassifizierung.

© Maria Kirchner

Hotel

Stock: »Ohne unser Team wären Auszeichnungen gar nicht möglich.«

Das Stock Resort freut sich über die Auszeichnung als 5-Sterne-Superior-Hotel. Was dieser Titel für das Resort bedeutet, verrät Christine Stock im Interview.

Daniel Gerlach und Christian Ullrich von Seven Hills Coffee Roasters strahlen als Sieger um die Wette. © Moving Stills / Falstaff PROFI

Machen Sie es den Siegern 2022, Daniel Gerlach und Christian Ullrich von Seven Hills Coffee Roasters, nach!

© Moving Stills / Falstaff PROFI

Gastro-Start-Up

Falstaff Profi sucht: Werden Sie als »Start-Up des Jahres« 2023 ausgezeichnet!

Den/Die Sieger:in erwartet zum einen die hochwertige Auszeichnung und zum anderen eine Präsentation als »Profi im Portrait« im Branchenmagazin. Bis zum 30. September 2023 unter events@falstaff.com anmelden.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!