Im Living Hotel De Medici in Düsseldorf wird Kunst unmittelbar erlebbar. © Christian Behnke

Im Living Hotel De Medici in Düsseldorf wird Kunst unmittelbar erlebbar.

© Christian Behnke

Schlereth über Kunst in Gastronomie/Hotellerie: »Für mich sind die Hotels die Bühne, auf der unsere Teams agieren«

Kunst und Gastronomie beziehungsweise Hotellerie passen für Max Schlereth, Inhaber der Living Hotels, wunderbar zusammen, aber nicht nur als Dekoration. Im Interview spricht er über Kunst als eine Art des Auf-die-Welt-zugehens und auf Dinge und Themen, mit denen man im unternehmerischen Umfeld zu tun hat.

von Alexandra Embacher
24. August 2023

Für Max Schlereth sind Kunst und Kultur Teile der Gesellschaft. Kein Wunder, dass in seinen Living Hotels Kunstgegenstände in den Lobbies, den öffentlichen Räumen sowie den Zimmern präsent sind. Im De Medici Haus in Düsseldorf ist sogar ein Teil der Privatsammlung ausgestellt, Kunst soll erlebbar sein, das Hotel ein Kunstmuseum mimen. Dabei hat der Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph nicht nur die Funktion als Inhaber der Living Hotels inne, sondern zeichnet auch als Präsident der International Society of Mozarteum University Salzburg verantwortlich. Ein Interview über Kunst, die auch durchaus nicht offensichtlich sein muss.

PROFI: Kunst und Gastronomie/Hotellerie: Wie passt das zusammen?
Max Schlereth: Bestens. Nur nicht primär und ausschließlich im Verständnis von »Kunst als Dekoration«. Für mich ist Kunst eine Art des Auf-die-Welt-zugehens und auf Dinge und Themen, mit denen man in seinem unternehmerischen Umfeld zu tun hast.

Dabei kann beziehungsweise sollte man auf zwei Arten Zugang zu dem Hauptgegenstand des eigenen Tuns finden. Es gibt einerseits den klaren, scharfen, analytischen Blick auf die Dinge. Sprich, passen die Inhalte zusammen, steht die Struktur und greifen alle Rädchen ineinander. Dann gibt es den intuitiven, präreflexiven, vorverstandes-mäßigen Zugang. Intuition ist ja etwas zu wissen, ohne das Wissen benennen zu können. Sobald man in einem Umfeld ist, wo alles bekannt ist und sich nicht viel verändert, ist die Intuition vernachlässigbar. Solange aber das Spielfeld nicht definiert ist, ist man ohne Intuition unfähig.

Max Schlereth bei einem Impulsvortrag »Wie kommt das Neue in die Welt« im Rahmen des Mozarteum Symposiums. © Christian Schneider
Max Schlereth beim Impulsvortrag »Wie kommt das Neue in die Welt« im Rahmen des Mozarteum Symposiums.
© Christian Schneider

Und wenn nur eines der beiden greift?
Wenn rein das Künstlerische greift, dann ist oftmals nicht vorrangig eine klare Zielorientierung vorhanden, das Thema verflüchtigt sich, es besteht die Möglichkeit, dass wir beim Kumbaya landen (lacht) und dann funktioniert das große Ganze nicht. Die andere Herangehensweise konzentriert sich vorrangig eher auf starre Strukturen, die sich reproduzieren und so auch nicht in the long run überleben, denn wenn sich die Struktur selbst nicht verändert und in sich verhaftet bleibt, dann wird sie irgendwann vom Umfeld geschluckt und zerbricht. Darum braucht es unbedingt beide Pole: die Struktur, die das kurzfristige Überleben sichert und den intuitiven, sich stetig wandelnden Part, der das langfristige, nachhaltige Überleben garantiert.

Kunst ist in diesem Kontext die Essenz des anderen Zugehens auf die Dinge, so dass Mutation und Weiterentwicklung überhaupt erst möglich gemacht werden kann … und letztendlich entscheiden. Wenn man also beide Faktoren zusammennimmt, dann wird ein ganzer Schuh daraus. Denn dann trifft bei der Dienstleistung die unermessliche Vielschichtigkeit eines Menschen auf einen Rahmen. Daraus entsteht Authentizität, die sich wiederum durch die Bühne, also in unserem Fall den Hotels äußert und darüber kommen Kunst und Hotellerie zusammen.

Wie können beide voneinander profitieren?
Einerseits gar nicht, weil es hier ja nicht um Profit geht. Aber zusammen bedingen sie sich. Das eine kann nicht ohne das andere. Darum ist für mich auch Kultur ein Teil der Gesellschaft und das, was die Gesellschaft ausmacht.

Wie wird in den Living Hotels Kunst umgesetzt, wenn nicht gar gelebt?
Kultur ist für mich schon sehr früh da gewesen, weil ich immer von Kunst umgeben war. Darum haben wir durchaus auch Kunstgegenstände in unseren Lobbies, den öffentlichen Räumen sowie in unseren Zimmern – das ist die dekorative Seite. Mit unserem De Medici Haus in Düsseldorf hat unser Vater sogar ein ganzes Hotel gestaltet, in dem ein Teil seiner beträchtlichen Kunstsammlung ausgestellt ist, so dass Kunst ganz ungezwungen und mittelbar erlebbar wird. Das De Medici ist hierzulande das erste Kunstmuseum, in dem man auch schlafen kann und wird darum auch gerne Little Louvre am Rhein genannt.

Für mich ist Kunst ein ästhetisches auf die Welt zugehen. Darum gibt es bei uns innerhalb der Unternehmensgruppe auch keine zig Standards, die die Mitarbeiter:innen auswendig zu lernen haben, ebenso wenig wie klassische Personalbewertungen. Für mich sind die Hotels die Bühne, auf der unsere Teams agieren. Sie sind die Hauptakteur:innen und zusammen mit dem Gast das Stück. Es kommt darauf an, wie und dass wir die Menschen sehen und sie so einsetzen, dass sie mit ihren Fähigkeiten Erfolge erzielen – für sich selbst und das Unternehmen. Man braucht also den Rahmen und das richtige Team, in dem jede/r den Platz hat, der ihm/ihr entspricht. Darum setzen wir auf individuelle Persönlichkeitsentfaltung, führen sogenannte Porträtgespräche und geben unseren Leuten zum Beispiel Schauspielunterricht, so dass sie ihre eigene Person zur Geltung bringen und sich selbst besser entdecken können: nicht beliebig, sondern im Rahmen der Rolle, die jeder spielt. Diese Entwicklung zu sehen, also die zunehmende »Bühnenreife« für jede/n Einzelne:n, für das Miteinander mit den Gästen und wie dadurch die Hotels mit echtem Leben gefüllt werden, das bereitet mir unglaublich viel Freude.

In Living Hotels befinden sich Kunstgegenstände in den Lobbies, den öffentlichen Räumen sowie den Zimmern. © Christian Behnke
In den Living Hotels befinden sich Kunstgegenstände in den Lobbies, den öffentlichen Räumen sowie den Zimmern.
© Christian Behnke

Haben Sie Praxistipps, wie Kunst und Gastronomie/Hotellerie miteinander verbunden werden können?
Eine organische Verbindung entsteht, indem man das Ritualisierte, das Starre wegnimmt und Raum für Entfaltung schafft – nicht so, dass jede:r alles darf, sondern, dass das Hotel als Bühne gesehen wird, auf der die Mitarbeiter:innen wie in einem Stück agieren. Wenn man dann noch versucht, neben dem rationalen auch einen ästhetischen Zugang zu finden, so dass beide Welten ineinander fließen, dann kann hieraus eine sehr schöne und ziemlich unverwechselbare Symbiose entstehen.

Dabei ist mir wichtig, ganz bewusst auf die Menschen als Hauptakteur:innen zu setzen und dabei durchaus auch mal Fehler geschehen zu lassen, weil man daraus einerseits am besten lernt und es so andererseits menschlich bleibt. So können jederzeit unerwartete Begegnungen und Ereignisse entstehen, die das Potential haben Menschen zu berühren – den/die Mitarbeiter:in selbst und den Gast. Anstatt also aus einem Hotel rein eine Galerie zu formen, gefällt mir der Ansatz viel besser, aus dem gegenseitigen Erlebnis auf der Bühne Hotel selbst viele kleine Kunstwerke entstehen zu lassen.

Lesenswert

Winzer Michael Lorenz, Künstlerin Anita Franziska Müller-Filzmaier und die Spitzenköch:innen Sandra Scheidl und Philipp Dyczek. Foto beigefügt

Sandra Scheidl (2. v. re.) und Philipp Dyczek (re.), Foto beigefügt

Kulinarik

Kulinarische Kunst und Erlebnisgastronomie: Die Welt des Philipp Dyczek

Das »Restaurant Artis« in der Schmiedgasse ist das erste und einzige Restaurant in Graz, das als Mitglied der »JRE-Jeunes Restaurateurs« – der Vereinigung europäischer Spitzenköche – gelistet ist.

Mike Süsser © Familux Resorts

Mike Süsser © Familux Resorts

Kulinarik

Premiere für Trendguide Mike Süsser im »Familux Resort Alpenrose«

Der bekannte TV-Koch sorgte gemeinsam mit dem »Alpenrose«-Kulinarik-Team unter der Leitung von Küchenchef Tobias Ritzler mit Live-Cooking für besondere Gourmeterlebnisse und Unterhaltung.

Das »JUFA Hotel Bad Radkersburg« © Harald-Eisenberger

© Harald Eisenberger

Hotel

Nachhaltiges Hotelkonzept: »JUFA« eröffnet 4-Sterne-Hotel in Bad Radkersburg

Begegnungszonen statt Isolation, Regionalität statt Standardisierung: Ein Konzept, dass nun auch in der Südoststeiermark zu finden sein wird.

Das »Nhow Amsterdam RAI« © Minor Hotels

Das »Nhow Amsterdam RAI« © Minor Hotels

Hotellerie

Neuer Name: Die »NH Hotel Group« heißt jetzt »Minor Hotels Europe & Americas«

Die Umbenennung soll die Integration in »Minor Hotels« bekräftigen und das Unternehmen unter einer einheitlichen Corporate Identity firmiert.

Jaimy Reisinger © Sophie Kirchner

Jaimy Reisinger © Sophie Kirchner

Interview

Jaimy Reisinger: Über Mut, beinhartes Feedback und ein zu großes Ego

Wie die »Falstaff Young Talents Cup«-­Champions die Gastrowelt ­revolutionieren. PROFI startet eine neue Serie, in der die strahlenden Sieger vor den Vorhang geholt ­werden. Jaimy Reisinger, erste ­Siegerin in der ­Kate­gorie »Patisserie 2019«, macht den Anfang.

So wird das »Valamar Collection Pical Resort« in Poreč aussehen. © Valamar

So wird das »Valamar Collection Pical Resort« in Poreč aussehen. © Valamar

Hotellerie

Österreichisches Unternehmen startet die größte Investmentrunde im kroatischen Tourismus

»Valamar« wird für 450 Millionen Euro zwei neue Luxusresorts errichten.

Meist gelesen

Anita Drommer © Platzl Hotels

Anita Drommer © Platzl Hotels

Marketing

Vielsagende Bilder, weniger Text: »Platzl Hotels« überarbeitet seine Markenwelt

Das Münchner Unternehmen will sein Corporate Design »emotionaler und moderner« gestalten.

Florian Mayer © fotohofer.at

Florian Mayer © fotohofer.at

Employer Branding

Florian Mayer: »Unser Ziel ist es, die negativ assoziierten Eigenschaften der Hotellerie in Pluspunkte umzuwandeln«

Der »Familux Resorts«-Geschäftsführer setzt auf emotionales Recruiting und innovative Mitarbeiterbindung. Wie er das in der Praxis umsetzt, verrät er im Gespräch mit PROFI.

Elfi Schenkel (li.) und Thomas Wolfsegger (re.) mit den »Goldene Flipchart«-Gewinnern vom »Retter Bio Natur Resort« und vom »Gartenhotel Ochensberger«. © Tagen in Österreich/Michael Kainz

Elfi Schenkel (li.) und Thomas Wolfsegger (re.) mit den »Goldene Flipchart«-Gewinnern vom »Retter Bio Natur Resort« und vom »Gartenhotel Ochensberger«. © Tagen in Österreich/Michael Kainz

MICE

»Goldene Flipcharts«: Das sind Österreichs beste Seminarhotels

Den ersten Platz teilen sich heuer ex aequo zwei Häuser in der Steiermark.

Der »Lubomirski Palace« in Krakau wurde im Juni 2020 unter dem Namen »H15 Luxury Palace« als Hotel eröffnet. © Marriott International

Der »Lubomirski Palace« in Krakau wurde im Juni 2020 unter dem Namen »H15 Luxury Palace« als Hotel eröffnet. © Marriott International

Hotel

»Marriott International« drückt bei Expansion in Europa aufs Gaspedal

Bis 2026 sind nahezu 100 Konvertierungen und Umnutzungsprojekte geplant.

Nikola Reiter © Reiters Reserve

Nikola Reiter © Reiters Reserve

Interview

Nikola Reiter: »Der Übergang von einem konzerngeführten Hotel zu einem Familienbetrieb war eine enorme Herausforderung«

Das »Reiters Reserve« in Bad Tatzmannsdorf feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Hotelière Nikola Reiter spricht im PROFI-Interview über die Errungenschaften in diesen zwei Jahrzehnten, über Investitionen sowie die größten Herausforderungen und wirft dabei auch einen Blick in die Zukunft des Unternehmens.

Alois Gölles © Manufaktur Gölles

Alois Gölles © Manufaktur Gölles

Interview

»Wir machen im Grunde Convenience auf höchstem Niveau«

Alois Gölles, Chef der »Gölles«-Manufaktur verrät im Gespräch mit PROFI, wie seine Leidenschaft für Essig entstanden ist, wie er den Apfel-Balsamico erfunden hat, wie sich Klimawandel und Krisen auf die Essig- und Spirituosenproduktion auswirken und warum es keinen Bananen-Essig braucht.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!