Foto bereitgestellt

Anton Schmaus by Lieferando: »Steckt Fine Dining wirklich in einer Krise?«

Essen wie die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer und das sogar in den eigenen vier Wänden? Lieferando und der Koch der Mannschaft Anton Schmaus machen es möglich. Im Interview spricht der Sternekoch über die Krise der Fine-Dining-Szene, verrät welche Gerichte er während der EM zubereitet – und warum das Angebot den Zeitgeist trifft.

»Man trifft sich zufällig in der Branche, kommt ins Gespräch und es entstehen Ideen. In diesem Fall eine sehr gute«, wie Sternekoch Anton Schmaus findet. Wie diese »sehr gute Idee« schmeckt, können Feinschmecker seit Dienstag, dem 21. Mai auf der heimischen Couch erleben, bislang allerdings nur in München. Dort hat sich der Koch der deutschen Nationalmannschaft mit dem Essenslieferdienst Lieferando zusammengetan, um seine Fine-Dining-Gerichte in die Reihe der Klassiker wie Pizza, Pasta und Burger einzureihen. Für Lieferando eine logische Konsequenz, gibt es doch bereits eine umfassende Auswahl »an trendigen Küchenrichtungen wie koreanisch, mexikanisch oder vietnamesisch«, wie Katharina Hauke, Deutschlandchefin von Lieferando erklärt. Ausschlaggebend sei aber die Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach gehobeneren Angeboten gewesen. Und auch Schmaus selbst glaubt an den Erfolg des neuen Angebots. Die Expansion in weitere deutsche Städte mit anderen prominenten Köchen ist bereits geplant.

Falstaff: Herr Schmaus, Lieferando und Fine Dining scheinen sich im ersten Moment zu widersprechen, warum trifft das neue Konzept trotzdem den Zeitgeist?

Anton Schmaus: Es widerspricht sich gar nicht! Bereits während der Pandemie haben mein Team und ich einen Gourmet-Lieferservice ins Leben gerufen – und es hat sich gezeigt, dass der Markt für Fine-Dining-Lieferungen nach Hause enorm groß ist. Manchmal möchte man mit seiner Familie einfach gut essen, ohne großen Aufwand, oder man hat eine kleine Familienfeier und möchte nicht selbst kochen. Die Nachfrage war damals logischerweise groß, aber auch heute gibt es noch viele Menschen, die sich gerne ein Fine-Dining-Menü nach Hause bestellen.

Anton Schmaus eröffnete 2009 mit dem »Historischen Eck« sein erstes Restaurant in Regensburg, das nur zwei Jahre später mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. 2016 folgte sein zweites Lokal, das »Sticky Fingers«, und 2019 das Restaurant »Aska«, welches als erste und einzige Sushibar Deutschlands mit einem Michelin-Stern prämiert wurde. Seit August 2017 ist er zudem Chefkoch der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Anton Schmaus eröffnete 2009 mit dem »Historischen Eck« sein erstes Restaurant in Regensburg, das nur zwei Jahre später mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. 2016 folgte sein zweites Lokal, das »Sticky Fingers«, und 2019 das Restaurant »Aska«, welches als erste und einzige Sushibar Deutschlands mit einem Michelin-Stern prämiert wurde. Seit August 2017 ist er zudem Chefkoch der deutschen Fußballnationalmannschaft.

Ist die Kooperation auch eine Antwort auf die Krise, in der die Fine-Dining-Szene steckt?

Steckt Fine Dining wirklich in einer Krise? Ich sehe das nicht so, auch wenn es in den Medien stets diskutiert wird. Die Menschen legen viel mehr Wert auf gesundes, gutes, veganes oder vegetarisches Essen als noch vor einigen Jahren. Ich würde sagen, der Markt wächst eher. Das Lieferando-Konzept spiegelt diese Entwicklung wider: Die Möglichkeit, ein hochwertiges Gericht oder Menü für einen besonderen Abend zu Hause zu genießen, wird immer beliebter. Warum auch nicht?

Welche Vorteile sehen Sie für die gehobene Gastronomie durch dieses Angebot?

Ich bin überzeugt, dass jemand, der mein Gericht in München bestellt und zufrieden ist, sicher auch einmal nach Regensburg kommen und uns in unserem Sternerestaurant besuchen könnte. Zudem öffnet sich Fine Dining dadurch einem breiteren Publikum, was sicherlich dazu beiträgt, Vorurteile oder Bedenken abzubauen. Sobald weitere Kolleginnen und Kollegen in anderen Städten ihre Gerichte bei Lieferando anbieten, wird das auch dort einen positiven Mehrwert für ihre Restaurants haben.

Bekommen die Kundinnen und Kunden nun eine Idee davon, was die deutsche Männer-Nationalmannschaft von ihnen serviert bekommt?  

Wir sind in München mit Vorspeisen wie Beef Carpaccio, Hamachi Ceviche oder Linsenköfte gestartet. Dazu gibt es eine bunte Auswahl erlesener Hauptspeisen, wie pochierter Lachs, geschmorte Rinderbacke, Rote Beete Curry oder Sucukpasta. Einige dieser Gerichte werden tatsächlich auch der deutschen Fußballnationalmannschaft während der EM in Deutschland serviert.

 


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Anna Wender
Anna Wender
Redakteurin
Mehr zum Thema