Die besten klassischen Veltliner
Das Fachpanel hat diese Anforderung sehr ernst genommen, und das Ergebnis ist der Beweis dafür. Unterstützt von der Niederösterreichischen Versicherung und im Zusammenwirken mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich wurden 52 der höchstbewerteten Weine aus der Sorte Grüner Veltliner der alljährlich durchgeführten NÖ Landesweinkost durch das Falstaff-Panel nachgekostet.
Den besten Weinen der Landesprämierung wurden 28 weitere, von Falstaff-nominierten Veltliner-Erzeugern, gegenübergestellt. Denn tatsächlich gewinnt der Erfolg eines noch unbekannteren, aber sehr guten Weins an Bedeutung, wenn dieser gegen namhafte Mitbewerber errungen wird. Schon in so manchem Jahr konnte sich ein Vertreter aus dem Pool der Landesweinkost durchsetzen und den ersten Rang belegen.
Von Anfang an haben wir uns für diesen Bewerb auf den klassischen Veltliner-Typ festgelegt, das heißt, die Weine müssen »extratrocken« ausgebaut sein, dürfen daher keinen Restzuckerwert aufweisen, der vier Gramm je Liter übersteigt. Der tatsächliche Alkoholgehalt ist mit 13 Volumsprozent nach oben gedeckelt.