Artgerecht & naturnah
Artgerecht bedeutet, dass die Schweine ihren natürlichen Trieben nachgehen können und im Stroh wühlen dürfen. Die Tiere haben im Gegensatz zu herkömmlichen Betrieben bis zu 60 Prozent mehr Platz, Vollspaltböden sind verboten. Diese Merkmale machen Qualitätsfleisch aus, zeigt sich Tanns Betriebsleiter Helmut Gattringer überzeugt.
Die Ausweitung auf weitere Tierarten ist eine Schlussfolgerung des Erfolgs, antwortet Spar-Geschäftsführer Alois Huber dem Falstaff. Derzeit gibt es bereits ähnliche Projekte mit Rindern.
Alle teilnehmenden Betriebe werden laufend, unabhängig und unangemeldet von der AMA kontrolliert. Das Gütesiegel ist bereits seit 22 Jahren Partner von Spar und gibt Zusatzkriterien für die Landwirte vor. »Die Kontrolldichte ergibt sich aus den vorherigen Messergebnissen«, erläutert Michael Blass, Geschäftsführer der AMA.