Webinare: Suwi Zlatic setzt auf Weiterbildung
Seminare und Tastings sind auch in der Corona-Krise möglich. Suwi Zlatic widmet sich Themen wie Champagner, Sake und dem Weinland Italien.
Der Startschuss ist bereits gefallen. Suwi Zlatic, Inhaber von »Suwine«, veranstaltete den weltweit ersten Intro-Course »Sake Sommelier« via Webinar. Eine Chance in der Krise, sich nicht nur weiterzubilden, sondern auch mit Kollegen auszutauschen und ein wenig Normalität zu verspüren.
Die zu verkostenden Produkte werden vorab vom Trainer an die Teilnehmer versendet. Die Unterlagen werden mitgesendet oder per pdf übermittelt. Ein Webinar ermöglicht es, alle Teilnehmer zu sehen, in Interaktion zu gehen und sich gemeinsam weiterzubilden. Sogar Tastings können abgehalten werden.
Inhalt des ersten »Sake Sommelier« Kurses
Es wurden sechs verschiedene Sake verkostet:- Ninki
Der Junmai Ginjo aus Flaschengärung hat ein fruchtiges Aroma und charmanten süß-sauren Geschmack. Zum Aperitif oder fruchtigen Desserts. Ungefiltert – vor dem Öffnen die Flasche vorsichtig drehen.
Kategorie: Junmai Ginjo, schäumend
Reis: Chiyo Nishiki
Reispoliergrad: 60% pol.
Stil: fruchtig und sanft, süß
Serviertemperatur: kühl (7 bis 9 Grad Celsius)
Speisenemfehlung: Aperitif, gegrillte Scampi, Salat, fruchtige Desserts
Alkohol: 7 Vol.-%
Präfektur: Fukushima
- Dewazakura
Ein feiner Junmai Ginjo mit zarten Aromen von Banane, Melone und Blüten. Harmoniert besonders gut mit Fisch und Meeresfrüchten. Dieser Sake aus dem Norden Japans besticht mit seiner Frische und Fruchtigkeit.
Kategorie: Junmai Ginjo
Reis: Dewa San San
Reispoliergrad: 50% pol.
Stil: fruchtig und sanft, trocken
Serviertemperatur: kühl (10 bis 15 Grad Celsius)
Speisenempfehlung: Sashimi, Nigiri, Garnelen-Tempura, Wakame Salat
Alkohol: 15 Vol.-%
Präfektur: Yamagata
- Amabuki »Rhododendron«
Gebraut mit der Blütenhefe von Rhododendron und nach der traditionellen Kimoto Methode. Fruchtige Aromen und florale Noten werden ideal begleitet von mildem Umami und einer cremigen Textur. Die aufwendige Kimoto Brau-Methode verleiht ihm eine feine Säurestruktur.
Kategorie: Junmai Daiginjo
Reis: Omachi
Reispoliergrad: 40% pol.
Stil: komplex und fein, trocken, kalt und warm
Serviertemperatur: 10 bis 15 Grad Celsius
Speisenemfehlung: geräucherte Entenbrust, Rib Eye mit Zwiebel-Kimchi, Rehrücken an Kürbispüree
Alkohol: 16 Vol.-%
Präfektur: Saga
- Amabuki »Marigold«
Der Name Amabuki bedeutet »Himmelswind«. Sake-Reis aus der Saga-Ebene und mildes Wasser von Seburi-Berg werden von Braumeistern der jungen Generation gebraut. Man baut eigenen Sake-Reis ohne Einsatz von Pestiziden an.
Kategorie: Junmai Kimoto Yamahai
Reis: Omachi
Reispoliergrad: 65% pol.
Stil: komplex und fein, trocken, kalt und warm
Serviertemperatur: 10 bis 15 Grad Celsius
Speisenemfehlung: Lachs-Teriyaki, Trüffel-Pilz Risotto, Kürbiscremesuppe
Alkohol: 15 Vol.-%
Präfektur: Saga
- Amabuki »Rosé«
Die Rosé-Variante der Amabuki.
Kategorie: Junmai Rosé
Reis: Omachi, Shikokumai
Reispoliergrad: keine Angabe
Stil: aromatisch und ausdrucksstark, feinherb
Serviertemperatur: 10 bist 15 Grad Celsius
Speisenemfehlung: Parmaschinken mit Melone, Bouillabaisse, gratinierte Jakobsmuscheln mit Miso
Alkohol: 15 Vol.-%
Präfektur: Saga
- Kameman
Rubinroter Sake, aus rotem Reis hergestellt. Ausgeprägte Fruchtigkeit und zarte Säure erinnern an Wein. Sehr gut zu leichten Gemüse- und Fleischgerichten.
Kategorie: Junmai Rosé, Rot
Reis: Shikokumai
Reispoliergrad: 80% pol.
Stil: aromatisch und ausdrucksstark, feinherb
Serviertemperatur: 10 bis 15 Grad Celsius
Speisenemfehlung: Gemüsegerichte, Käse, Geflügel und leichte Fleischgerichte
Alkohol: 15 Vol.-%
Präfektur: Kumamoto
Webinare im April
Ein Auszug aus den anstehenden Webinaren:»Champagne the hidden Gemms«
Champagne oder Champagner? Was verbirgt sich hinter dem edelsten Getränk der Welt. Blicke zurück in die Geschichte, ein Überblick über die aktuellen Geschehnisse und ein Blick in die Zukunft. Herstellung und Rebsorten. Warum ist das Terroir so äußerst wichtig?
Datum: Mittwoch, 01. April 2020 und 22. April 2020
Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Preis pro Person: 120,– Euro
»Giro di Italia«
Das Weinland Italien zählt zweifellos zu den berühmtesten und wichtigsten Weinbauländern der Welt. Produzenten, Rebsorten, Stile, Terroirs und die gesetzlichen Bestimmungen.
Datum: Freitag, 10. April 2020
Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Preis pro Person: 96,– Euro
»Sake Sommelier Introductory Course-Edition Austria«
Sake ist das Volksgetränk der Japaner und ein Ausdruck ihrer Seele. Als natürliches und reines Getränk repräsentiert er die Kultur, Geschichte und Landschaft Japans. Bis heute darf Sake bei feierlichen Anlässen und religiösen Ritualen nicht fehlen.
Datum: Mittwoch, 15. April 2020
Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Preis pro Person: 120,– Euro
»Tour de France Edition Blanc«
Das Mutterland der größten Weine der Welt ist die unangefochtenen Nummer eins, wenn es darum geht, das Apellationssytem ins Glas zu bringen.
Datum: Montag, 17. April 2020
Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr
Preis pro Person: 96,– Euro
»Everything in your life happens for a Riesling«
Die besten Rieslinge werden in klimatisch kühleren Weinbaugebieten erzeugt. Vor allem wird die Sorte in Deutschland, aber auch in zahlreichen anderen Weinbauländern angebaut.
Datum: Mittwoch, 22. April 2020
Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Preis pro Person: 96,– Euro
»Spirit your life...«
Die Welt der Spirituosen scheint unendlich zu sein und doch lassen sich klare Strukturen und Stile erkennen. Bei diesem Webinar werden in einer Blindverkostung zehn der wichtigsten Spirituosen der Welt unter die Lupe nehmen.
Datum: Donnerstag, 30. April 2020
Uhrzeit: 18:30 bis 20:30 Uhr
Preis pro Person: 96,– Euro
Weitere Informationen und Anmeldung unter info@suwine.at.
www.suwine.at