Foodstyling: Gitte Jakobsen

Foodstyling: Gitte Jakobsen
© Lena Staal

Oktopussalat wie in Neapel

Ein herrlich erfrischend-meeriges Mittagessen an einem warmen, sonnigen Tag – sei es in Süditalien oder Österreich.

Zubereitungszeit: 01:00

Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Zutaten (4 Personen)
Oktopus, etwa 500 g schwer
500 g Erdäpfel, festkochend, geschält
300 g Fisolen
100 g schwarze Oliven
je 1 Bio-Orange und -Zitrone, Abrieb
4 Lorbeerblätter
10 Pfefferkörner
1 Zweig Rosmarin
1 Zwiebel, geschält und halbiert
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Marinade

Zutaten (4 Personen)
1 Bio-Zitrone, Saft und Abrieb
1 Bio-Bitterorange, Saft und Abrieb (optional, alternativ eine Orange verwenden)
4 Zweige Minze, die Blätter gezupft und gehackt
5 Zweige Petersilie, die Blätter gezupft und gehackt
1 EL Fischsauce (am besten Colatura di Alici)
reichlich gutes Olivenöl

Zubereitung:

  • Oktopus, der Orangen- und Zitronenabrieb, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Rosmarin und Zwiebel in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken, zum Sieden bringen und köcheln lassen, bis der Oktopus gar ist, dauert etwa 45 Minuten. Hitze abdrehen und den Oktopus im Sud ein wenig auskühlen lassen.
  • Alle Zutaten für die Marinade vermischen.
  • Die Erdäpfel in Salzwasser bissfest kochen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Die Erdäpfel, solange sie noch warm sind, mit der Marinade mischen. Ziehen lassen und währenddessen die Fisolen in Salzwasser bissfest kochen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Oktopus aus dem Sud heben und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Oktopus, Fisolen und Oliven mit den Kartoffeln mischen unterheben. Gut pfeffern und am besten lauwarm servieren.


Die Falstaff-Weinempfehlung


Sauvignon Blanc Südsteiermark DAC 2020 Weingut Muster Trautenhof
Herrlich feiner Paprika und grüner Pfeffer eifern in Geruch und Geschmack, mit Grapefruit und Passionsfrucht in ihrer charakteristischen Würze, um die Wette.
€ 8,90; Ab Hof


Erschienen in
Falstaff Rezepte 01/2021

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Hauptspeise
Kaspressknödel
Mit zerlassener Butter und Speckkraut schmecken die Kaspressknödel von Ulli Mair, aus dem...
Von Ulli Mair