Stanitzel aus Miso-Hippen
Zutaten |
113 |
g |
Butter |
1 |
Tasse |
Maissirup |
1/8 |
Tasse |
Misopaste |
1/4 |
TL |
Salz |
1/4 |
TL |
schwarzer Pfeffer |
1 |
TL |
Sesamöl |
1/2 |
Tasse |
Universalmehl |
1 |
EL |
Ingwerpulver |
1/2 |
Tasse |
Sesamsamen (1/4 Tasse schwarz; 1/4 Tasse weiß) |
Zubereitung
Ofen auf 175 °C vorheizen.
In einem mittelgroßen Stieltopf die Butter mit dem Maissirup schmelzen. Die Mischung darf keinesfalls kochen!
Vom Herd nehmen und Misopaste sowie Sesamöl unterrühren.
Das Mehl unter Rühren in die Masse sieben und danach das Ingwerpulver sowie die Sesamsamen einrühren.
Ein Backblech mit Backpapier oder Backmatten aus Silikon auslegen und die Masse mit etwas Abstand in EL-Größe darauf verteilen. Für 10 Minuten backen, danach umdrehen und von der anderen Seite noch weitere 2 Minuten backen.
Die Hippen aus dem Ofen nehmen und sofort zu Stanitzeln formen.
Anrichten
Die Zutaten für das Tatar zusammenmischen und die fertige Masse in einen Plastik-Spritzbeutel füllen.
Die Stanitzel in einer entsprechenden Halterung platzieren, 2 Daikonkresse-Keimlinge darin platzieren und das Tatar einfüllen.
Mit Masago-Kaviar und Julienne von Bonito-Flocken sowie gehacktem eingelegten Ingwer garnieren.
Sojasauce/Wasabi-Mischung
Wird aus 1/3 Tasse Wasabipaste und 1 Tasse japanischer Sojasauce gemacht; zuerst die Wasabipaste mit etwas Wasser vermischen und dann mit der Sojasauce mixen. Vor dem Gebrauch noch einmal gut verrühren.
Scharfe Chili-Mayonnaise
1 Tasse selbst gemachte oder gekaufte, qualitativ hochwertige Mayonnaise mit 1/3 Tasse und 1/4 EL Sriracha-Sauce (scharfe Chili-Sauce aus Thailand) und 1 TL Sesamöl vermischen.
Rezepte © Wolfgang Puck