© Lena Staal

Zuppa di Ceci e Castagne

Die Süditaliener sind der Maroni ­hoffnungslos verfallen – im Herbst und Winter wird ihr ähnlich exzessiv ­gehuldigt wie bei uns dem Kürbis.

Zubereitungszeit: 1,5 Stunden, (+ 1 Nacht zum Einweichen der Kichererbsen) Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Zutaten (4 Personen)
300 g getrocknete Kichererbsen
1 l Wasser
700 g Maroni (frisch oder bereits gekocht)
2 Lorbeerblätter
1 EL Fenchelsamen
100 g Pancetta
2 Knoblauchzehen
1 große Zwiebel
Salz
Olivenöl
Schwarzer Pfeffer
etwas Petersil

Zubereitung:

  • Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen, dann gut abspülen und in gut 1 Liter Wasser kochen, bis sie weich sind, etwa 45 Minuten.
  • Während die Kichererbsen kochen, die Maroni zubereiten. Maroni mit einem scharfen Messer auf einer Seite anschneiden. In einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, Lorbeerblätter und Fenchelsamen zugeben, zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie weich sind, etwa 35 Minuten. Abgießen, etwas auskühlen lassen, schälen und grob hacken oder zerbröseln. Alternativ, vorgekochte Maroni mit den Gewürzen kurz aufkochen, ½ Stunde abseits der Hitze ziehen lassen und dann grob hacken oder zerbröseln.
  • Pancetta in Würfel schneiden und in einem Topf, der groß genug für die Suppe ist, auf niedriger Hitze in etwas Öl knusprig braten. Herausheben und für später zur Seite stellen. Knoblauch in Scheiben schneiden, Zwiebel fein würfeln und beides im Pancettafett anschwitzen, bis die Zwiebeln weich und glasig sind. Die Maroni kurz mitbraten, dann die Kichererbsen samt ihrer Kochflüssigkeit zugießen.
  • Salzen, pfeffern und 15 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Suppe sämig wird. Pancetta zugeben. Vor dem Servieren jeden Teller mit einem Schuss Olivenöl und extra Pfeffer würzen und eventuell mit etwas Petersil garnieren. Mit getoastetem Brot genießen.

Erschienen in
Falstaff Rezepte 03/2020

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Rezept
Flusskrebsrahmsuppe
Ein New Orleans-Rezept aus Tim Raues neuem Kochbuch zur Serie »Herr Raue reist«.
Von Tim Raue
Fischsuppe Istriano.
Fisch
Fischsuppe Istriano
Im schönen Hideaway im Weindorf Momjan kocht Spitzenkoch Tom Riederer für Hausgäste und...
Von Thomas Riederer
Suppen
Veganes Pho mit Tofu
In ihrer Heimat Vietnam wird diese vielleicht beste aller Nudelsuppen meist mit Rindfleisch...
Von Redaktion
Salzburg
Chasch für Asmik
Das Lieblingsgericht der Obernsängerin Asmik Grigorian ist die Chasch, welche eine moderne...
Von Andreas Döllerer
Suppen
Gazpacho
Das Gazpacho von Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in...
Von Octavio V. Söll