Wein zu machen ist für Elisabeth Rücker etwas sehr Persönliches. Es ist ein wichtiger Teil ihres Lebens, und sie gibt damit viel von sich preis. »Wie ich bin und was ich tue, kommt vielleicht manchmal etwas schräg rüber«. Aber nur wenn Gewohntes durchbrochen wird, entsteht etwas Neues. Sie hat ihrer Weinlinie ihren eigenen Namen gegeben: Elisabeth. Das steht für authentischen Charakter aus dem Herzen des Weinviertels. Für optimalen Energiefluss bedarf es laut chinesischer Wissenschaften den Einklang der fünf Elemente Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall. Denn diese kontrollieren und nähren sich gegenseitig, können einander aber auch zerstören. Im Weinbau, der so sehr mit der Natur verbunden ist, lassen sich die Zusammenhänge der fünf Elemente besonders anschaulich darstellen. Elisabeth Rücker geht es bei ihrer Arbeit genau darum – dem Verständnis für die Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts. Die Sorte Grüner Veltliner steht ganz klar im Vordergrund. Einmal als Herkunftswein »Weinviertel DAC«, einmal als »Alte Reben«. In diesen Weinen drückt Rücker ihre Auseinandersetzung mit dem Terroir aus. Auch der Riesling kommt als »Classic« und »Alte Reben« auf die Flasche. Dazu kommt eine Vorliebe für den Chardonnay, der in seiner Stilistik internationale Inspiration verrät. Die Weißweine vergären und reifen in Edelstahltanks. Sie bleiben lange in Kontakt mit der Feinhefe und erhalten so die Stabilität. »Das Bewusstsein wieder schärfen, mich über neue Entwicklungen in der Weinwirtschaft informieren, auf neue Gedanken kommen. Um das eigene Tun mit den Augen anderer sehen zu können, brauche ich immer wieder Abstand. Den finde ich beim Reisen, in der Musik und dem Austausch mit meinen Freunden«, so die junge Winzerin.