© Stine Christiansen

Crème brûlée vom Steinpilz

Pilze Kenwood Video Lebensmittel

Ein großartiges Dessert, nicht nur für Pilzliebhaber – und perfekt für die ­Verwertung von ­Steinpilz-Abschnitten.

Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5

Zutaten (4 Personen)
400 ml Obers
200 ml Milch
5 Eidotter
7 g getrocknete Steinpilze
50 g Zucker (oder nach Geschmack)
1 Tasse frische Brombeeren
4 Rosmarinzweige
60 g Zucker zum Karamellisieren

Zubereitung:

  • Milch, Obers und Zucker mischen. Die getrockneten Steinpilze dazugeben und auf mittlerer Hitze vorsichtig zum Sieden bringen. Achtung: Immer wieder rühren, die Milch brennt leicht an. Von der Hitze nehmen und eine halbe Stunde ziehen lassen.
  • Dann die Steinpilze abseihen und die Milch-Obers-Mischung auf Zimmertemperatur auskühlen lassen. Die Dotter mit einem Schneebesen ordentlich einrühren, dann die Mischung durch ein Sieb in die Crème- Brûlée-Formen gießen.
  • Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Die Formen in eine große flache Pfanne (oder Ähnliches) stellen und so viel kochendes Wasser in die Pfanne gießen, dass die Formen etwa bis zur Mitte im Wasser stehen. Das Wasserbad samt den Crème-Brûlée- Formen mit Alufolie bedecken und etwa 30 bis 40 Minuten backen, bis sich die Crème gesetzt hat. Sie soll bei Erschütterung wackeln, aber gestockt sein.
  • Herausnehmen und die Crème am besten über Nacht kalt stellen. Mit braunem Zucker bestreuen und mit einem Crème- Brûlée-Brenner karamellisieren.
  • Mit frischen Brombeeren und je einem Rosmarinzweig garnieren und sofort servieren.

Tipp:

Weinempfehlung: Grüner Veltliner Smaragd Ried Süssenberg Mautern 2017, Weingut Hutter-
Silberbichlerhof

Der moderate Restzucker, in ­Verbindung mit der Mineralität und Würze, prädestinieren diesen Wein als Speisenbegleiter für etwas intensiver gewürzte Speisen, bzw. auch zu Steak und Fleischspeisen mit Saucen. Die ausgeprägte ­Veltlinerfrucht am Gaumen und der lange Abgang ­prägen diesen Wein.
hutter-wachau.at, € 17,50

So wird's gemacht

Dieses Rezept lässt sich mit dem Cooking Chef Gourmet von Kenwood im Nu zu Hause zubereiten.

www.kenwoodworld.com



Mehr entdecken

Mehr zum Thema

Rezept
Steinpilze à la crème
Ein Rezept aus dem Kochbuch »Anton Schmaus kocht« von Anton Schmaus, Sternekoch und Koch der...
Von Anton Schmaus
Reis
Paella mit Allioli
Spitzenköchin Zizi Hattab verrät in ihrem Kochbuch «Taste of Love», wie vegane Paella mit...
Von Zizi Hattab
Pasta
Steinpilz-Ragù
Das Steinpilz-Ragù aus Ixta Belfrages Kochbuch »Mezcla«.
Von Ixta Belfrage
Shiitake ist einer der bekanntesten Heilpilze.
Pilze
Die Heilkraft von Pilzen
Wie Pilze uns und unseren Planeten heilen können und warum unsere Zukunft in den Pilzen steht.
Von Paula Pankarter