Gamsgulasch vom Xeis-Wild
Rezepte aus der Steiermark: Christoph Pirafelner aus der Erlebnisregion Gesäuse zaubert ein Gulasch vom Xeis-Edelwild.
Zutaten (4 Personen) | ||
---|---|---|
800 | g | Fleisch von der Gamsschulter |
400 | g | Zwiebeln, würfelig geschnitten |
300 | g | Karotten und Petersilwurzeln, würfelig geschnitten |
1 | l | Wildfond oder Rindsuppe |
2 | EL | Paprikapulver |
3 | Knoblauchzehen | |
1 | EL | Butter |
1 | TL | Majoran |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Wildgewürz |
l | Rotwein | |
2 | EL | Preiselbeeren |
Zubereitung:
- Fleisch grob würfelig schneiden und anbraten. Zwiebeln, Karotten, Petersilwurzeln würfelig schneiden und mitrösten. Mit Knoblauch (gepresst), Majoran und Salz würzen.
- Dann die Butter beigeben und paprizieren.
- Mit Rotwein ablöschen und den Wildfond hinzugeben, langsam köcheln lassen.
- Nach circa 40 Minuten kosten, ob das Fleisch schon weich ist.
- Mit den Preiselbeeren abschmecken und eventuell etwas binden.
Die besondere Zutat
Das Xeis-Edelwild. Fettarm, eiweißreich und fein im Geschmack ist das Wild aus dem Gesäuse ein hochwertiges Lebensmittel für viele Möglichkeiten. Mit der Marke »Xeis-Edelwild« schuf die »Genussregion Gesäuse Wild« ein außergewöhnliches Premium-Leitprodukt. Ausschließlich Wildbret vom freilebenden Wild der Nationalpark-Region Gesäuse wird verarbeitet. Die Tiere leben auf 700 bis 1600 Metern Seehöhe und ernähren sich von saftigen Gräsern und Kräutern der Hochgebirgswelt.
Christoph Pirafelner
»Wirtshaus zur Ennsbrücke«, Admont
Im Ennstal am Tor zum Gesäuse liegt das Wirtshaus von Familie Pirafelner, die das einstige »Schell’s Gasthaus zur freien Schweiz« seit 1977 führt. Küchenchef Christoph Pirafelner hat sich der Regionalität verschworen und kocht mit dem, was die Gegend so reich zu bieten hat. Das Xeis-Edelwild zum Beispiel.