Bordeaux: Sechs neue Rebsorten zugelassen
Der französische Landwirtschaftsverband genehmigte die Rebsorten Arinamoa, Castets, Marselan, Touriga Nacional, Alvarinho und Liliorila.
Über 52 Sorten überprüfte der französische Landwirtschaftsverband, »Institut National de l’Origine et de la Qualité (INAO)«, bevor es sich für die sechs Finalisten entschied. Die neuen Rebsorten wurden erstmals von Winzern im Bordeaux im Jahr 2019 im Hinblick auf die Herausforderungen des Klimawandels vorgelegt.
Nach über einem Jahr der Prüfung entschied man sich für vier Rotwein- und zwei Weißwein-Sorten. Diese sollen Angaben von »Drinksbusiness« zufolge besonders resident gegen Wassermangel sein, später reifen und angepasster auf zukünftige Klimaveränderungen sein.
Zukünftig dürfen Winzer im Bordeaux bis zu fünf Prozent der Anbaufläche mit den neuen Rebsorten bepflanzen. Cuvées dürfen allerdings nicht mehr als zehn Prozent davon enthalten.
Die Rebsorten:
Rot:- Arinamoa
- Castets
- Marselan
- Touriga Nacional
- Alvarinho
- Liliorila