Der Kürbis bringt Farbe ins Gericht.

Der Kürbis bringt Farbe ins Gericht.
Foto beigestellt

YTC-Siegergericht: Kürbis, Sellerie, Pilz und Holler

Hauptspeise Kürbis Young Talents Cup

»Gemüseküche« 2020 Gewinner Tolga Kaynak verrät das Rezept für sein buntes Herbstgericht.

Tolga Kaynak

Für den Kürbisfondant

Zutaten
500 g Kürbis, geschmort
200 g Kürbis- oder Karottensaft
11 g Agar-Agar
8 Blatt Gelatine
50 g Nussbutter
20 ml Weißer Balsamico
etwas Salz, Pfeffer, Zucker, Tonkabohne, Muskat und Zitronenabrieb

  • Den Kürbis vierteln und entkernen, mit ein bisschen Olivenöl einreiben, teilweise würzen und in Alufolie einpacken.
  • Im Ofen bei 180 Grad Celsius für 40 Minuten schmoren.
  • Den Kürbis im Thermomix für fünf Minuten bei 70 Grad Celsius mixen, den Saft mit Agar-Agar aufkochen.
  • Die eingeweichte Gelatine ebenfalls in den Saft geben und zur heißen Masse gießen.
  • Nun die Nussbuter dazugeben und mit den restlichen Zutaten gut abschmecken.
  • Die heiße Masse in die Formen gießen und anziehen lassen.
  • Kurz vor dem Anrichten unter den Pass stellen und servieren.

Für den geschmorten Sellerie

Zutaten
1/2 Knolle Sellerie
30 g Schmalz
etwas Salz, Pfeffer und Zucker
etwas Senfkörner, Lorbeer, Wacholder und Pfefferkörner
Schuss Weißer Balsamico
etwas Apfelsaft
1/2 EL Miso
100 ml Wasser
20 ml Teriyakisauce
10 ml Sojasauce

  • Den Sellerie schälen, halbieren und in einen Millimeter dünne Scheiben schneiden.
  • Danach den Sellerie in Schmalz anbraten.
  • Nach dem Anbraten alles rausnehmen und mit allen anderen Zutaten in derselben Pfanne einen Sud herstellen.
  • Die geschmorten Selleriescheiben darin ziehen lassen.
  • Nach fünf Minuten rausnehmen und den Sud für den Teriyakilack weiter einreduzieren lassen.

Für die Selleriecreme

Zutaten
Sellerieabschnitte
80 g Nussbutter
etwas Salz, Essig und Zucker
etwas Sezuchan Pfeffer, gerieben
3-4 g Xanthan

  • Die Sellerieabschnitte mit der Nussbutter vakuumieren und bei 68 Grad Celsius 40 Minuten weichgaren.
  • Alles im Thermomixer fein mixen und abbinden.

Für den frittierten Sellerie

Zutaten
1/2 Knolle Sellerie
etwas Geräucherter Paprika
etwas Salz
etwas Umami Gewürz
Öl zum Frittieren

  • Den Sellerie in einen Millimeter dünne Scheiben schneiden und mit dem Messer ganz feine Julienne schneiden.
  • Die Streifen in Wasser einlegen und kurz vor dem Frittieren das Wasser wegschütten.
  • Die Streifen bei 180 Grad Celsius für zwei Minuten frittieren und würzen.

Für die Perlzwiebeln, gebraten und geschmort

Zutaten
6 Stück Perlzwiebeln
etwas Schmalz
etwas Zucker und Salz
Schuss Apfelsaft
etwas Teriyakisauce und Sojasauce
etwas Öl zum Anbraten
Schuss Granatapfel-Essig

  • Die Perlzwiebeln halbieren, in Schmalz und Zucker anbraten.
  • Mit den flüssigen Zutaten ablöschen, würzen und langsam weich schmoren.

Für die gebratenen Kräuterseitlinge

Zutaten
6 Stück kleine Kräuterseitlinge
etwas Butter und Öl zum Anbraten
etwas Salz
Teriyakilack von den Perlzwiebeln und von der Sellerie

  • Die Pilze anbraten, würzen und die Schmorsäfte von den Zwiebeln und dem Sellerie reduzieren. So entsteht ein Lack.
  • Nach dem Anbraten die Pilze lackieren.

Für das Hollerkompott

Zutaten
Handvoll Hollerberen
etwas Zucker und Pfeffer
etwas Zitrone
Schuss Rum und Rotwein
etwas Maizena zum Binden

  • Alles in einen Topf geben und ein Kompott herstellen.
  • Leicht mit Maizena abbinden.

Für den Haselnussschaum

Zutaten
150 ml Milch
50 g Haselnuss, gerieben
etwas Salz, Pfeffer und Knoblauch
Eventuell Lecithine

  • Kurz die Haselnüsse rösten.
  • Im Topf mit Milch aufgießen, abschmecken und mixen.
  • Vor dem Servieren öfters mixen, um Schaum zu erzeugen.

Zum Anrichten

Zutaten
Tahini (Sesampaste)
Distelöl
Sauerklee, Kerbel, Vogelmiere und Schnittlauch
Knuspriger Mais
Lardo

  • Den Kürbisfondant in die Mitte platzieren und alle anderen Kompenenten herum setzen.
  • Mit den restlichen Zutaten zum Anrichten dekorieren.

Werfen Sie einen Blick in den Wettbewerb:

Tolga Kaynak

Mehr entdecken

Mehr zum Thema

Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison
Türkei
Pistazien-Kebab
In ihrem neuen Kochbuch «Cüisine» verrät Spitzenköchin Elif Oskan wie Kebab mit Pistazien...
Von Elif Oskan
Huhn
Marküs Bayıldı
Dieses Gericht mit Huhn und Tomaten-Joghurt-Sauce widmet Spitzenköchin Elif Oskan in ihrem...
Von Elif Oskan