
Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.
© VKD / Ingo Hilger
Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg
Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.
von redaktion
10. Mai 2023
Mit hervorragenden Leistungen und großer Kreativität überzeugten alle Teilnehmer:innen, die sich dem Wettbewerb um den 47. Rudolf Achenbach Preis stellten. Am Ende jedoch konnte Leon Gabriel Tugui, Auszubildender der »Brasserie Nitz« in Nürnberg, beim Bundesjugendwettbewerb des Verbands der Köche Deutschlands den Titel für sich entscheiden. Er setzte sich in einem spannenden Finale gegen die zweitplatzierte Lucie Fischer Chapalain (»Theaterklause« in Potsdam) und die drittplatzierte Merle Erythropel (»Worpsweder Bahnhof« in Worpswede) durch.
Der Sieger sicherte sich damit 1.000 Euro Preisgeld, darüber hinaus stiftete die Deutsche Hotel Akademie einen Gutschein für Fort- und Weiterbildungskurse im Wert von 4.000 Euro für den ersten Platz und im Wert von jeweils 2.000 Euro für den zweiten bzw. dritten Platz.
Das Finalmenü von Leon Gabriel Tugui
- Makrele gebeizt und Tatar, Maiscrème und Ponzudressing
- Spargel gebraten und glasiert, Eingelegte Erdbeeren und Spargel Beurre blanc
- Lammkarree in Kräuterkruste, Schwarzer Knoblauch-Sauce, Pommes Dauphine und Auberginen Crème
- Dunkle Schokoladenmousse, Erdnussbuttereis, Karottenkuchen und Cassis Sauce

Knifflige Aufgabenstellung im Finale
Aufgabe der Finalrunde war es, neben einer Theorieprüfung, ein Vier-Gänge-Menü für acht Personen zuzubereiten. Zeitlimit: sechs Stunden. Eine zusätzliche Herausforderung war die Tatsache, dass der Warenkorb für das Finalmenü bis zum Kochen geheim blieb. Tugui überraschte mit den Pflichtkomponenten Makrele und Maiskolben sous-vide für die Vorspeise, Spargel grün und weiß für das Zwischengericht, Lammkarree und Aubergine als Hauptgericht sowie Zartbitterschokolade und Erdnussbutter zum Dessert.
Lesenswert

Aus dem »11er Genuss Bus« serviert das Team um Florian Gstrein hausgemachtes Streetfood.
© 11er Nahrungsmittel GmbH
Streetfood
11er Foodtruck nimmt an den European Streetfood Awards für Österreich teil
Ende September 2023 fährt der »11er Genuss Bus« mit einer Wild Card nach Saarbrücken, Deutschland, um sich dort mit den besten Foodtrucks Europas bei den European Streetfood Awards zu messen. Dem Sieger winkt der Titel »Bester Foodtruck Europas«.

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon Blanc ausgerichtet.
© Johanna Lamprecht
Wettbewerb
Internationaler Sauvignon Blanc-Wettbewerb kommt im April 2024 zurück in die Steiermark
Vormals bekannt als »Concours Mondial du Sauvignon«, wird die 15. Ausgabe des Weinwettbewerbs unter neuem Namen erneut in Österreich abgehalten.

Robin Pietsch ist Falstaff »Gastronom des Jahres 2023«.
© Ben Kruse
Koch
Pietsch: »Eine gute Führungskraft macht aus, dass sie Menschen einfach vernünftig behandelt«
Im Talk mit Robin Pietsch über Erfolge und was diese mit der Champions League zu tun haben, das Studium der Kinderpsychologie und fehlende Menschlichkeit.

Strahlende Sieger: Ehrenpreisträgerin Franzi von Kempis (li.) und das »L'Osteria«-Team rund um CPO Ingo Gugisch (re.).
© BdS/Paul Günther
Systemgastronomie
Ein »klarer und verdienter Sieger« beim Preis der Deutschen Systemgastronomie
Der Gewinner wurde im Münchner Künstlerhaus geehrt – Ehrenpreis für Non-Profit-Organisation.

Hot Dogs aus Laborfleisch: Bis es soweit ist, wird es noch ein wenig dauern.
© Unsplash/Ivy Farm
Food Tech
Deutsches Food-Tech-Unternehmen will Würstchen aus Laborfleisch herstellen
»The Cultivated B« hat als erste Firma weltweit einen entsprechenden Antrag bei der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit eingereicht.

Jamie Oliver
© RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha
Koch
RTL schnappt sich Jamie Oliver
Der deutsche Privatsender sichert sich exklusive Pay-TV-, Free-TV- und Streaming-Rechte des britischen Starkochs.
Meist gelesen

Gaststätten in Großstädten sind wieder gut besucht.
© Pexels/Valeriya Kobzar
Gastronomie
Gastronomie in deutschen Großstädten trotzt allen Krisen
Die Umsätze liegen bereits wieder auf Vor-Corona-Niveau.

»Tada Ramen«: Die beiden Investoren Nils Glagau und Steffen Henssler mit dem Gründer:innen-Paar Jessica und Matthias Bruckhoff.
© Stefan Groenveld
Investment
Steffen Henssler investiert in Ramen-Start-up
Der Einstieg bei »Tada Ramen« ist das erste Investment des Hamburger Starkochs.

Christian Hahn
© Jannis Hagels
Karriere
Christian Hahn kocht jetzt im »Ameron Bonn Hotel Königshof« auf
Der 31-Jährige ist seit August neuer Küchenchef des Traditionshauses.

Barrierefrei erlebbar: die Gläsernen Gärten am Glasmuseum Frauenau.
© erlebe.bayern/Dietmar Senger
Tourismus
So wurde der Bayerische Wald zur größten barrierefreien Urlaubsregion Deutschlands
Barrierefreiheit ist auch im Tourismus längst kein Nischenthema mehr.

Erik Friemuth wird der erste Deutschland-CEO von »Premier Inn«.
© TUI
Karriere
TUI-Marketingchef wird CEO bei »Premier Inn Deutschland«
Erik Friemuth verlässt den Touristikkonzern, um die Hotelkette zum Marktführer im Budget-Segment zu machen.

Gangl ist langjähriger Küchenchef des Reiters Reserve.
© Jenni Koller
Karriere
Gangl: »Die wahre Grundlage für Erfolg ergibt sich, wenn gemeinsames Verständnis und geteilte Leidenschaft vorhanden sind«
Der Küchenchef des Reiters Reserve und Gold Medal Winner Cooking Art Singapur spricht im Interview über die Stationen seiner Karriere, wie er besonders herausfordernde Situationen in seiner kulinarischen Laufbahn gelöst hat und was er von Trends hält.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!