Arrivierte unterstützen Nachwuchs-Sommeliers
René Kollegger, Philipp Schäffer, Christian Zach und Arno Bergler starteten eine Initiative und selektierten in einem Workshop drei Kandidaten mit dem größten Potenzial.
Im hektischen Berufsalltag in der Gastronomie kommt es nur selten vor, dass sich die »alten Hasen« Zeit für den Nachwuchs nehmen. Umso begrüßenswerter ist die Initiative von René Kollegger (Chef-Sommelier im Restaurant »T.O.M. R im Pfarrhof«), Philipp Schäffer Weinakademiker und Vinothekar in Graz sowie Christian Zach (Falstaff Sommelier des Jahres 2017, Inhaber & Sommelier »Die Weinbank« Ehrenhausen). Unterstützt von den Vortragenden Wolfgang Maitz (Weingut Wolfgang Maitz Ratsch), Armin Tement (Weingut Familie Tement Berghausen), Arno Bergler (»WEINerleben Bergler«) und Heinz Vogel von der WIFI Steiermark.
Nach theoretischen und praktischen Schulungen haben die Organisatoren drei von 20 Talenten auserkoren, die sie über den Workshop hinaus fördern möchten. Diese drei Nachwuchskräfte können gratis die Ausbildung zum Jungsommelier des WIFI Steiermark machen: Vom Restaurant »Lieperts Kulinarium« in Leutschach hat sich Christine Resch (24) einen Platz am Podest gesichert. Vom Restaurant »Florian« im Parkhotel Graz konnte sich Florian Prosek (22) qualifizieren. Den letzten Platz im Siegertrio sicherte sich Philipp Resch (23) vom Restaurant »Essenz« im Hotel Stainzerhof in Stainz.
