Ausbildung zum Schokoladensommelier
Die Ausbildung zum Schokoladensommelier kann man unter anderem bei der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim machen.
Er kann Inhaltsstoffe erkennen, Aromen aufsplitten und herausschmecken, sowohl von der Schokolade als auch vom Rohstoff, mit dem er sie vermählen möchte. Er weiß, welcher Wein oder welche Spirituose am besten zu welcher Schokolade passt und kann in der Gastronomie für ein perfekt abgestimmtes Foodpairing und so zum krönenden Abschluss eines Menüs sorgen: der Schokoladensommelier. Seine berufliche Zukunft ist vielversprechend.

Matthias Frész weiß, wovon er spricht: »Eine Einführung in die Welt der Schokolade oder die Bereitstellung eines kleinen, privaten Know-hows für den Kunden, der am Produkt und den Rohstoffen interessiert ist, stehen auf der Tagesordnung.« Gerade in der Gastronomie, wo raffinierte Aromen eine große Rolle spielen, kann der Schokoladensommelier einen wertvollen Beitrag leisten. »Durch sein Wissen kann er etwa in der Testphase von Produkten den Ausschuss minimieren, und so helfen, schneller zu einem besseren Ergebnis zu kommen.«
Alles zur Ausbildung
Ausbildung: Akademie Deutsches Bäckerwerk, seit 2018, bisher ausgebildete Schokoladensommeliers: 37. Es handelt sich um eine Weiterbildung, keine offizielle Berufsbeschreibung.Inhalt: Basiswissen, Marktzahlen, Trend, Sensorik, Marketing, Kommunikation.
Voraussetzungen: Bäckermeister, Konditormeister, Küchenmeister. Pâtisserie-Erfahrung und Basiswissen erforderlich.
Nächster Termin: 18. März bis 5. September 2020, Weinheim und Köln.