© Shutterstock

Medaillenregen für heimische Brauereien

European Beer Star 2019: Der Ottakringer Bock ist das beste Bockbier Europas und das Raschhofer Zwickl das beste Kellerbier. Alle Preisträger im Überblick.

Die Auszeichnungen des European Beer Star sind bei Brauereien so begehrt wie Michelin-Sterne für Restaurants. Die österreichischen Brauereien haben wieder hervorragend abgeschnitten und konnten insgesamt zehn Medaillen erobern: Zweimal Gold, siebenmal Silber und einmal Bronze. Sehen Sie hier alle österreichischen Sieger in der Übersicht:

Ottakringer Brauerei: 

  • Gold in der Kategorie »German Style Heller Bock« mit dem Ottakringer Bock
Brauerei Raschofer

  • Gold in der Kategorie »German-Style Kellerbier hell« mit dem Raschofer Zwickl
Brauerei Jos. Baumgartner

  • Silber »European-Style Export« mit Kapsreiter Landbier hell
  • Silber »German Style Festbier« mit dem Baumgartner Export
Brauerei Zipf

  • Silber für »German-Style Hefeweizen hell« mit dem Edelweiss hefetrüb
  • Silber für »alkoholfreies Hefeweizen« mit dem Edelweiss alkoholfrei
Stiegl Brauerei zu Salzburg

  • Silber für »German Style Pilsner« mit dem Stiegl Pils
Schiffner Bierspezialitäten

  • Silber in der Kategorie »Beer with alternative Cereals« mit dem Schiffner Bio-Dinkelbier
Braucommune in Freistadt

  • Silber in der Kategorie »Red and Amber Lager/Vienna-Style Lager« mit dem Austrian Lager
Brauerei Hofstetten Krammer

  • Bronze in der Kategorie »Red and Amber Lager/Vienna-Style Lager« mit dem Granitbier

Über den European Beer Star-Award

Mit 2.483 Bieren aus 47 Ländern aller Kontinente verzeichnet der European Beer Star 2019 auch im 16. Jahr eine Rekordbeteiligung. Eine 145-köpfige Jury aus Braumeistern, Biersommeliers und ausgewiesenen Bierkennern aus 28 Ländern, hat in einer zweitägigen Blindverkostung Anfang Oktober die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in 67 Bierstilen ermittelt.

european-beer-star.de

Bernhard Degen
Autor
Mehr zum Thema