Ripperl mit Aussicht: Im Strandcafé an der Alten Donau

Ripperl mit Aussicht: Im Strandcafé an der Alten Donau
© Herbert Lehmann

Top 10 Spareribs in Wien

Aromatisch mariniert, perfekt gegrillt bis das Fleisch fast vom Knochen fällt – an diesen Adressen werden Ripperl in Top-Qualität geboten.

Strandcafé an der Alten Donau

Er ist mit seinen sieben Metern Länge der größte Indoor-Holzkohlegrill Österreichs und das Herzstück im nach einem umfangreichen Umbau wieder eröffneten Strandcafé an der Alten Donau. Es besteht seit 1921 und gilt als Wiener Institution, weit über die Grenzen der Donaumetropole hinaus berühmt ist es für die Ripperl, die hier mit knusprigen Braterdäpfeln und den klassischen Haussaucen serviert werden. Dazu gibt es original Budweiser vom Fass (Die besten Lager-Biere).

Gasthaus Strandcafé an der Alten Donau
Florian-Berndl-Gasse 20, 1220 Wien

MAX – Bullen & Schweine

Zwei Cuts, vier verschiedene Toppings.
Foto beigestellt
Zwei Cuts, vier verschiedene Toppings.

Im Barbecue-Restaurant der Familie Huth werden die Ripperln stundenlang im Smoker vorgegart und dann im Josper-Grill finalisiert. Die Ribs gibt es im »MAX« in zwei Variationen: Einerseits die klassischen Spareribs – butterzart, saftig und mager und andererseits für Kenner und Genießer die St. Louis Style Ribs – schön durchzogen und mit hohem Fleischanteil.

MAX – Bullen & Schweine
Schellinggasse 6, 1010 Wien

Die Allee

Herrliche Lage im Grünen Prater
Foto beigestellt
Herrliche Lage im Grünen Prater

Direkt an der Prater Hauptallee liegt der Gastgarten des Restaurants, das sich auf Gegrilltes aus dem Smoker spezialisiert hat. Die saftig-aromatischen wie zarten Spareribs – das Fleisch dafür kommt wie für die anderen Grillgerichte auch von Kult-Metzger Manfred Höllerschmid – werden mit Pommes, Krautrahmsalat und Maiskolben serviert. Dazu werden eine kleine Craft-Bier- und Wein-Auswahl sowie hausgemachte Drinks geboten. Und wer sich die Ripperl gleich wieder abtrainieren will, der kann sich auf einer der angeschlossenen Bowling-Bahnen betätigen.

Die Allee zum Genuss
Hauptallee 124, 1020 Wien

Brandauers Schlossbräu

Bekannt für traditionelle wie deftige Kost dürfen Ripperl hier auf der Karte nicht fehlen. Die hausgebeizten Spareribs kommen frisch aus dem Ofen und werden im Reindl mit mit Cocktail-, Knoblauchsauce und Sauce Tartare sowie Braterdäpfeln serviert. Dazu kann man nach Herzenslust aus der mit zahlreichen Spezialitäten bestückten, sehr umfangreichen Bierkarte den passenden Begleiter ganz nach dem eigenen Gusto wählen.

Brandauer Schlossbräu
1130 Wien, Am Platz 5

Zur alten Kaisermühle

Die »Alte Kaisermühle« an der Alten Donau
Foto beigestellt
Die »Alte Kaisermühle« an der Alten Donau

Idyllisch am Ufer der Alten Donau gelegen nimmt man im charmanten Gastgarten Platz. Das kulinarische Konzept bringt Österreich, Spanien und Italien zusammen. Im Sommer steht der Grill im Mittelpunkt, auf dem allen Spezialitäten voran die Spareribs besonders gut gelingen. Sie werden nach hauseigenem Rezept mariniert.

Zur Alten Kaisermühle
Fischerstrand 21a, 1220 Wien

Estancia Santa Cruz

In rustikalem Ambiente nimmt man hier im schattigen Gastgarten direkt an der Prater Hauptallee platz. Das Lokal ist für seine lateinamerikanischen Spezialitäten bekannt, aber auch die Ripperl vom Grill genießen einen guten Ruf. Dazu gibt’s stimmungsvolle Musik, Cerveza, Margherita und Partystimmung.

Estancia Santa Cruz
Prater Hauptallee 8, 1020 Wien

Zawodsky

© Falstaff, Topitschnig

Der Heurige liegt zwar etwas abgelegen, die Anreise in den 19. Bezirk wird aber belohnt. Neben dem klassischen Heurigenbuffet wird im Sommer bei Schönwetter der Grill befeuert und darauf brutzeln wunderbar marinierte, würzige wie saftige Ripperl. Angesichts der tollen Aussicht über die Stadt kann man dann auch mal verkraften, dass es ausnahmsweise kein Bier, sondern Weine aus dem Eigenbau als Begleitung gibt.

Heuriger Zawodsky
Reinischgasse 3, 1190 Wien

Unibräu

Von April bis September wird hier, im 1. Hof des Unicampus im Alten AKH, bei schönem Wetter Gegrilltes von der Holzkohle angeboten. Gebrutzelt werden auch Ripperl, die mit Steakkartoffeln und Dipsaucen auf den Tisch kommen.

Universitätsbräuhaus
Alser Straße 4 Hof 1, 1090 Wien

Ribs of Vienna

Nomen est Omen: Hier ist man auf die Zubereitung von Spareribs spezialisiert. Diese werden variantenreich mit verschiedensten Marinaden zubereitet – von Asia über Dijon bis hin zu Bacon oder Ginger-Ribs. Als besondere »Attraktion« werden Ripperl in 1 Meter Länge aufgetischt.

Weihburggasse 22, 1010 Wien
www.ribsofvienna.at

1516 Brewing Company

WIe der Name des Restaurants bereits verrät wird hier Bierkultur gepflegt. Da versteht sich ein eigenes Bier aus der Hausbrauerei, ungefiltert, ohne jegliche zusätze und stets frisch gezapft quasi von selbst. Das passt wunderbar zu den BBQ Baby Back Spareribs, die über Apfelholz geräuchert werden und mit hauseigener BBQ Sauce, Coleslaw sowie Potato Wedges serviert werden.

Schwarzenbergstraße 2, 1010 Wien
www.1516brewingcompany.com


Bei den gelisteten Restaurants handelt es sich um eine redaktionelle Auswahl, die auf Empfehlungen aus der Falstaff Redaktion sowie der Falstaff Community basiert. Sollte Ihr Favorit fehlen, sind wir für Anregungen sehr dankbar: online@falstaff.com

Marion Topitschnig
Autor
Bernhard Degen
Autor
Mehr entdecken
Sushi
Top 10: Sushi in Wien
Ob mit frischem Fisch oder knackigem Gemüse, ob klassisch oder experimentell – an diesen...
Von Marion Topitschnig
Hauptspeise
Ripperl dry-aged vom Rind
Alles aus einem Topf! Die Kartoffel auf dem Punkt und das Fleisch rosa. Dieses Gericht ist einfach...
Von Constantin Fischer
Mehr zum Thema