© Thomas Apolt

Kaspressknödel mit Endiviensalat

Hauptspeise Käse Salat Corona-Virus

Sie werden gar nicht aufhören wollen, diese ­würzig-käsig-knusprigen ­Wonneproppen in sich ­hineinzuschaufeln!

Max Stiegl

Zubereitungszeit: 00:50

Für 4 bis 6 Personen
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Zutaten
2 Stück Kartoffeln
300 g Knödelbrot
250 ml heiße Milch
200 g sehr reifer Räßkäse
200 g überreifer Graukäse
100 g Blauschimmelkäse
1 Stück Zwiebel
40 g Butter
1 Bund Petersilie
3 bis 4 Stück Eier
100 g Mehl
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
1 Endiviensalat
150 g Butterschmalz

  • Einen Topf mit heißem Wasser zustellen, die Kartoffeln darin weich kochen. Währenddessen Knödelbrot mit heißer Milch übergießen und ziehen lassen und den Käse in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls klein hacken und in der Butter anschwitzen. Petersilie hacken, die Eier miteinander verquirlen.
     
  • Nach 15 Minuten prüfen, ob das Knödelbrot die Milch schön aufgesogen hat, gegebenenfalls etwas Milch nachgießen und nochmals ziehen lassen. Die Kartoffeln sollten in der Zwischenzeit weich sein. Schälen und zum Knödelbrot pressen. Alle restlichen Zutaten zugeben und gut miteinander vermischen. Mit feuchten Händen die Knödel formen und flach drücken. Darauf achten, dass die Knödel schön kompakt sind, ansonsten fallen sie auseinander. Reichlich Butterschmalz in eine große Pfanne geben, erhitzen und die Knödel darin goldbraun backen.
     
  • Endiviensalat mit Senfdressing anmachen, in Suppentellern anrichten, je zwei bis drei Knödel pro Portion darauf setzen und servieren. Übrig gebliebene Knödel lassen sich wunderbar einfrieren und bei Gelegenheit sanft erwärmen, um sie mit klarer Rindsuppe zu servieren.

Max Stiegl
Max Stiegl
Koch

Mehr zum Thema

Hauptspeise
Lammschulter in Heu gebacken
Zum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu...
Von Severin Corti
Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison