© The Ritz Carlton, Berlin | Aimee Shirley

Restaurant der Woche: POTS

Restaurant der Woche Deutschland Kritik Restaurant Berlin

Deutsche Küche, hübsch verpackt: Das »POTS« im »Ritz-Carlton, Berlin« überzeugt mit stylisher Einrichtung und heimischen Rezepten.

Deutsche Küche im mondänen »The Ritz-Carlton, Berlin«? Das wäre bis vor wenigen Jahren kaum denkbar gewesen. Doch seitdem Königsberger Klopse und Co. cool genug für Barack Obama sind, hat sich das Image heimischer Rezepte gewandelt – erst recht, als der Trend zur Regionalküche aufkam.
Das Hotelrestaurant »POTS« am Potsdamer Platz in Berlin jedenfalls spielt genau mit diesem Bild. Ein englischer Restaurantname, ein zeitgemäßer Einrichtungsmix aus Kupfer und Holz, ein junger Küchenchef – das sind die Zutaten für ein Konzept, von dessen Erfolg die Macher offenbar überzeugt sind: 162 Plätze stehen längs der offenen Küche bereit. Als Chef de Cuisine verantwortlich ist Frederik Grieb, 29, der einige prominente Stationen in seiner Karriere aufzuweisen hat. Keine schlechte Idee, als Patron die Kochlegende Dieter Müller dazuzuholen – einige Rezepte von ihm stehen, teils in leicht abgewandelter Form, auf der Karte. Diese hält leider nicht ganz mit der hippen Umgebung mit: Viel Klassik, viel Schaum und Cremes finden sich auf den Tellern. Etwa beim zweifellos à point gegarten Ostseekabeljau, dessen Nuancen aber von Rauchaal und reichlich sahniger Kräutersauce verdeckt werden. Besser: die fluffigen Königsberger Klopse, fein abgestimmt mit Hummerbisque und begleitet von bayerischen Garnelen. Nur ein vegetarisches Hauptgericht steht auf der Karte – das wirkt für eine Stadt wie Berlin ein wenig befremdlich.
Die kennerhaft ausgesuchte Weinkarte setzt auf bewährte Qualität – etwas mehr Experimentierfreude wäre aber auch hier schön gewesen.

Bewertung

Essen 42 von 50
Service 17
von 20
Weinkarte 17 von 20
Ambiente 8 von 10
GESAMT 84 von 100

POTS
Hotel The Ritz-Carlton, Berlin
Potsdamer Platz 3
10785 Berlin
T: +49 30 337775402
www.potsrestaurant.com

Erschienen in
Falstaff Nr. 03/2019

Zum Magazin


Die Falstaff Restaurants der Woche werden von den Falstaff Redakteuren ausgesucht und bewertet. Aber auch Sie haben die Möglichkeit, Ihre Restaurant-Besuche zu bewerten!


Philipp Elsbrock
Philipp Elsbrock
Chefredakteur Gourmet Deutschland

Mehr zum Thema

Restaurant der Woche Deutschland
Restaurant der Woche: »Stubn«
Nach einem einstündigen Aufstieg zu Fuß wird man im Restaurant »Stubn« mit handwerklich...
Von Sophia Schillik
Restaurant der Woche Deutschland
Restaurant der Woche: »Cédric«
Seit November 2022 gibt es in den 200 Jahre alten Gasträumen des »Cédric« Gerichte, die...
Von Matthias Ring
Restaurant der Woche Deutschland
Restaurant der Woche: »Atelier«
Im 1841 errichteten Hotel »Bayerischer Hof« schafft Küchenchef Anton Gschwendtner in bester Lage...
Von Detlef Berg
Zeitgemäßer Ansatz: »Veles« in Nürnberg.
Restaurant der Woche Deutschland
Restaurant der Woche: »Veles«
Im »Veles« werden vermeintlich einfache Zutaten zu einem edlen Gericht verarbeitet.
Von Philipp Elsbrock
Stimmiges Geschmacksbild: »Margaux« in Limburg.
Restaurant der Woche Deutschland
Restaurant der Woche: »Margaux«
Die Gerichte im Limburger Restaurant verzichten auf Chichi, verraten aber hohen Aufwand und...
Von Joachim Heidersdorf
Herzensprojekt von Ali Güngörmüs: »Pera Meze« in München.
Restaurant der Woche Deutschland
Restaurant der Woche: »Pera Meze«
Im »Pera Meze« erwartet die Gäste eine spannende Mischung aus hübsch eingerichtetem Imbiss mit...
Von Philipp Elsbrock
Vielschichtiger Geschmackskosmos: »Area 10« in Hamburg.  
Restaurant der Woche Deutschland
Restaurant der Woche: »Area 10«
Er gilt als Jamie Oliver der Ukraine: Küchenchef Andrey Dromov serviert im Hamburger Restaurant...
Von Brigitte Jurczyk
Nach einem Brand folgte das große Glück: »1789« in Baiersbronn.
Restaurant der Woche Deutschland
Restaurant der Woche: »1789«
Im Restaurant von Florian Stolte in Baiersbronn prägen die Aromen Asiens jeden Gang.
Von Philipp Elsbrock