Ein Fischgericht aus dem »Schauflinger«

Ein Fischgericht aus dem »Schauflinger«
© Ian Ehm

Zander mit Kürbis und Roten Rüben, wildem Thymian und Rotweinbutter

Hauptspeise Fisch Gemüse Kürbis

Alles ganz einfach und ohne Chichi gekocht, aber dafür umso aufmerksamer: Diese Hingabe zeichnet alle Gerichte im »Schauflinger« aus!

Vorbereitungszeit: 01:00

Rezept: Christl und Lisa Schauflinger
Foodstyling: Benni Willke

Für den Zander

Zutaten (6 Personen)
6 Portionen Zanderfilet, entgrätet, à 200 g
1 Schuss Weiswein
2 EL Butter
1 Zweig(e) (wilder) Thymian
Salz
Speiseöl

Für das Kürbispüree

Zutaten (6 Personen)
1/2 kg Kürbis
1 Süßkartoffel
1/2 l Gemüsebrühe
1/4 l Milch
100 g Butter
1 Prise Muskatnuss
20 g Salz
Saft von 1/2 Zitrone

Für die Rotweinbutter

Zutaten (6 Personen)
80 g Zucker
80 g Butter
1 Zwiebel
1/3 l Rotwein
1 Schuss Portwein
100 g kalte Butter
Salz, Pfeffer

Für die Steckrüben

Zutaten (6 Personen)
12 kleine Rote Rüben (Golfballgröße)
2 EL Kren, frisch gerissen
Etwas Öl
Salz

Zubereitung:

  • Für das Püree den Kürbis und die Süß­kartoffel in Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe weich kochen. Abschöpfen. Die Milch aufkochen, Kürbis und Süß­kartoffel, Butter, Muskatnuss, Salz und ­Zitronensaft zugeben. Zu einem sämigen Püree stampfen.
  • Für die Rotweinbutter den Zucker in der Butter in einem Topf karamellisieren. Die feinst gewürfelte Zwiebel dazugeben und mitrösten. Mit Rotwein und Portwein aufgießen und auf die Hälfte einreduzieren lassen, bis eine sämige Sauce entsteht. Durch ein Sieb streichen und mit 100 Gramm ­kalter Butter eindicken. Abschmecken.
  • Für den Zander die Filets auf der Hautseite einschneiden und salzen, in etwas Öl auf der Hautseite goldbraun anbraten, anschließend wenden und einen Schuss Weißwein, 2 EL Butter und einen Zweig wilden Thymian zugeben. Abseits der Hitze gar ziehen lassen.
  • Die Roten Rüben in Spalten schneiden, ­salzen und etwas geriebenen Kren dazu­geben. Mit Öl bestreichen. Ofen auf 180 °C aufheizen und die Rüben für ca. 25 Minuten im Rohr braten.
  • Zum Servieren die Zanderfilets auf das ­Püree setzen, die Roten Rüben dazulegen und mit der Rotweinbutter umkränzen.


Wein-Tipp:

Gelber Muskateller
Ried Satzen Privat 2020 (Falstaff Punkte: 93)
Weingut Niki Windisch

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine ­Gewürznoten, weiße Rosen, ein Hauch von Holunder, zart pfeffrig, Stachelbeere. Gute Komplexität, saftig, elegant, feine Säurestruktur, mineralisch, weißer Pfirsich im ­Abgang, salzig im Nachhall, vielschichtiger Speisenbegleiter.
weingut-windisch.at
€ 14,–

Mehr zum Thema

Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison
Türkei
Pistazien-Kebab
In ihrem neuen Kochbuch «Cüisine» verrät Spitzenköchin Elif Oskan wie Kebab mit Pistazien...
Von Elif Oskan
Huhn
Marküs Bayıldı
Dieses Gericht mit Huhn und Tomaten-Joghurt-Sauce widmet Spitzenköchin Elif Oskan in ihrem...
Von Elif Oskan