Soziales Engagement
Ana Roš zeichnet sich aber nicht nur durch ihre Küchenkunst aus, auch ihr soziales Engagement findet über die Grenzen Sloweniens hinaus Beachtung. So hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Essen und Philanthropie zu vereinen. Die 44-Jährige reiste beispielsweise nach Indien, wo sie als Mentorin für benachteiligte Mädchen arbeitete und Suchtkranken im Rahmen der Resozialisierung das Kochen beibrachte. Einmal im Jahr lädt sie außerdem Kinder in ihre Küche ein, um mit ihnen gemeinsam Brot zu backen.
Mit ihrer Ernennung zum »World's Best Female Chef« ist Roš nun der jüngste Zugang in einer Riege an herausragenden Küchenchefinnen, unter anderem mit Dominique Crenn (2016), Hélène Darroze (2015), Helena Rizzo (2014), Elena Arzak (2013), Nadia Santini (2012) und Anne-Sophie Pic (2011).