Bereits das zweite Jahr in Folge konnte die Landesweinprämierung Niederösterreichs ein Rekordergebnis erzielen. So stellten sich heuer 861 Betriebe mit insgesamt 4.812 Weinen und damit um 462 Weinen mehr als im Vorjahr, dem Urteil einer Fachjury. Das Ergebnis: Bio-Produktion und Aromasorten liegen im Trend aber Niederösterreichs Paradeweine Grüner Veltliner und Zweigelt sind nach wie vor auf Platz Nummer Eins.
»Mit 861 teilnehmenden Betrieben und über 4.800 eingereichten Weinen ist die NÖ Landesweinprämierung mit Abstand die größte unabhängige Kost Österreichs und für viele ein Gradmesser der Weinqualität.«
Otto Auer, für Weinbau zuständiger Vizepräsident der Landwirtschaftskammer
Die Besten der Besten wurden am 8. Juni im Rahmen einer feierlichen Gala im Haus der Musik in Grafenwörth prämiert. Landessieger in 17 unterschiedlichen Kategorien von Sekt bis Rose wurden dabei vor den Vorhang geholt.