© Paul Sirisalee

Französische Zwiebelsuppe

Ein französischer Klassiker, der garantiert schmeckt: Zwiebelsuppe mit Käse überbackenen Baguette aus dem Kochbuch »Hot Cheese« von Polina Cheznakova.

Vorbereitungszeit: 01:30

Für 4 bis 6 Personen Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Zutaten
60 g Butter
1,4 kg gemischte Zwiebel (gelbe, rote und Schalotten), in 6mm dicke Scheiben geschnitten
1/2 TL Salz, nach Bedarf auch mehr
1/2 TL Zucker
3 Zehen Knoblauch, 2 in dünne Scheiben geschnitten und 1 halbiert
120 ml trockener Weißwein
3 EL Mehl
1 l Rindsuppe
2 Zweige Thymian, groß
1 Blatt Lorbeer, groß, frisch oder getrocknet
schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL Cognac oder trockener Sherry (fakultativ)
4-6 Scheiben Baguette
150-170 g Emmentaler, grob gerieben
  • Die Butter in einem großen Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Zwiebeln zugeben und -unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten weich und glasig dünsten. Salz und Zucker zugeben, die Hitze etwas erhöhen und unter häufigem Umrühren weitere 25 bis 30 Minuten braten, bis die Zwiebeln gleichmäßig gebräunt und karamellisiert sind. Die Hitze reduzieren und den in Scheiben geschnittenen Knoblauch zufügen. Weitere ein bis zwei Minuten braten. Den Wein zugießen, Minuten kochen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Zwiebeln wieder zu trocknen beginnen.  
     
  • Das Mehl einrühren und weitere drei Minuten rösten – die Mischung wird sich in eine dicke Paste verwandeln. Ein Viertel der Suppe zugießen, kräftig umrühren und aufkochen lassen. Thymian, Lorbeerblatt und die restliche Suppe hinzufügen. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe eindickt. Lorbeerblatt und Thymianzweige entfernen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Cognac (falls verwendet) hinzugeben und weiter köcheln lassen. Vor dem Servieren jede Baguettescheibe mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben und dann toasten. Etwa zehn Minuten vor dem Servieren den Grill des Backrohrs maximal aufheizen.
     
  • Vier bis sechs ofenfeste Schüsseln oder große Förmchen auf ein Backblech stellen. Die Suppe in die Schüsseln schöpfen und mit je einer Baguettescheibe belegen. Käse großzügig darüber verteilen, damit sowohl das Brot als auch die Suppe damit bedeckt sind. Vorsichtig in den Ofen schieben und gratinieren, bis der Käse geschmolzen ist und zu brodeln und zu bräunen beginnt (dauert etwa vier bis acht Minuten). Sofort servieren.

Den französischen Klassiker step by step nachkochen:



Foto beigestellt

Buchtipp

Hot Cheese: Over 50 Gooey, Oozy, Melty Recipes
by Polina Chesnakova
(Chronicle Books)
Photographs by Paul Sirisalee
144 Seiten
16,99 Euro

Erschienen in
Falstaff Rezepte 04/2020

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Rindsbouillon
In jeder Schüssel Rindsbouillon steckt eine herzhafte Kombination aus Wärme und Tradition.
Von Simon Schubert, Julian Lechner, Benjamin Edthofer, Florian Schagerl
Laksa
Diese herrlich scharfe und aromatische Kokos-Hühnersuppe hat ihre Wurzeln in Malaysia, Indonesien,...
Von Redaktion