Zubereitung
Die Roten Beten gründlich waschen. Stängel und Blätter abschneiden, die Stängel grob hacken und größere Blätter zerkleinern. Die ungeschälten Knollen in einem Topf mit kochendem Salzwasser etwa 30 Minuten garen. Abtropfen und auskühlen lassen, dann schälen und würfeln. Zur Seite legen. Das Rapsöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebel darin 2 bis 3 Minuten glasig dünsten, dann die Rote-Bete-Stängel hinzufügen und noch etwa 1 Minute unter regelmäßigem Rühren braten. Die Hirse unterrühren und den Wein dazu gießen. Kurz aufkochen, bis der Alkohol verdampft und dann 1 Kelle Brühe dazugeben und einkochen lassen. So fortfahren, bis etwa die Hälfte der Brühe aufgebraucht ist, dann den Knoblauch unterrühren. Anschließend die restliche Brühe wie zuvor nach und nach hinzufügen, bis die Hirse in etwa 15 Minuten gar ist – dabei muss nicht regelmäßig umgerührt werden. Dann die Rote-Bete-Blätter (oder den Spinat), die gewürfelten Roten Beten und den Dill dazugeben. Umrühren und erhitzen, bis die Blätter zusammenfallen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und prüfen, ob die Hirse gar ist – falls nicht und die Brühe aufgebraucht ist, noch etwas kochendes Wasser dazugeben und weitergaren. Zum Schluss Käse, Butter, Fermentiertes Rote-Bete-Elixier (falls verwendet) und bis auf einen kleinen Rest den Sauerrahm unterrühren. Mit Dill und ein paar fermentierten Knoblauchsprossen (falls verwendet) garnieren, einen Klecks Sauerrahm darauf geben und heiß servieren.