Bachls Restaurant der Woche: Stuwer
Ein kulinarisches Notstandsviertel hat sein Gasthaus bekommen: Das »Stuwer« bietet genussvolle Wiener Küche im »Stuwerviertel«-Grätzel.
Auf den schönen Namen »Lindwurmstüberl« hörte das Eckbeisl zuvor, und es ist gar nicht lange her, da firmierten die Straßenzüge rundum als »Bauchstichviertel«. 2018 wirkt das »Stuwerviertel« nördlich des Praters – wie neuerdings viele dezentrale Grätzel – ziemlich aufgeräumt. Roland Soyka erbarmte sich des wenig glamourösen Eckbeisls, nannte es »Stuwer« und führte das Lokal behutsam in die Gegenwart, ohne alles rauszureißen. So überlebte etwa eine prächtige, mit grünem Leder bespannte Schank die kulinarische Zeitenwende.
Nun gibt’s auch hier Beef Tatar, gehackt und nicht faschiert, mit roten Rüben und Krenmayonnaise, bisweilen mixt die junge Küchenchefin Lisa Kitzmüller dazu sogar eine süchtig machende Knochenmark-Mayo. Mit dreierlei Spielarten von Langos zwinkert die Küche in Richtung Prater, wo diese Teigplatten knoblauchtriefend in Verruf kamen. Hier kommt eine vergleichsweise elegante Version auf den Teller, etwa mit Bergkäse, Jungzwiebel und (dezent) Knoblauchöl. Gebackene Hühnerleber fällt unter die zu Unrecht ausgestorbenen Klassiker, mit Vogerlsalat, Feigen, Wurzelgemüse und Erdäpfelwürferln serviert, freut man sich umso mehr über ein Wiedersehen. Detto beim Reisfleisch, hier nicht klassisch, sondern »fesch« gekocht mit rosa Schweinsfilet, Spitzpaprika und Sauerrahm. Schnitzel muss sein, besser noch greift man zum Altwiener Backfleisch vom Beiried. Beim Fassbier ist man mit dreierlei aus Schrems bestens bedient. Und auch wenn bei den Weinen nur ein Dutzend Positionen zusammenkommt – dank gescheiter Selektion werden viele Geschmäcker befriedigt. Ein kulinarisches Notstandsviertel hat sein Gasthaus bekommen.
Stuwer
Stuwerstraße 47
1020 Wien
T: +43 660 6010369
www.stuwer.com