Barkultur: Hans Reisetbauer mit Sonderpreis geehrt
Im Rahmen des Weinbar- und Cocktailbarguides 2022 wurde Hans Reisetbauer mit dem Sonderpreis »Barkultur« ausgezeichnet.
Als Hans Reisetbauer 1994 am Vierkant-Hof der Familie mit dem Brennen begonnen hat, hieß die Alternative zum Schnaps vielfach Bio-Tonne. Gebrannt wurde Obst, wenn es sich nicht mehr verkaufen ließ. Seit damals hat sich nicht nur das Qualitätsbewusstsein – durch Zutun und unzählige Präsentationen Reisetbauers – verändert. Auch der Edelbrand ist kein Selbstläufer mehr. Die Antworten gab der Brenner auf vielfache Weise, etwa mit leichteren Destillaten.
Vor allem aber hieß es in Axberg: Noch mehr Qualität. Das kann auch Schwund bedeuten, etwa wenn Flaschen mit Destillat statt Wasser für die Füllung vorbereitet werden. Stehen geblieben ist der »Hauns« jedenfalls nie. 2006 schon startete er mit dem »Blue Gin« eine Erfolgsgeschichte, ein Jahrzehnt vorher begründete er die Austro-Whiskys mit. Im Vorjahr folgte mit »4x50« dann seine Version eines Rums.
Der Fortbestand des Betriebs, der an Spitzentagen 20 Tonnen einmaischt, ist gesichert. Sohn Hansi hat mit seiner Linie »Brandstatt« schon mehr als Talentproben abgeliefert. Wäre da nicht der unermüdliche Kampf für ehrliche Spirituosen-Deklaration, bei dem er in Rage gerät, könnte man fast sagen: Hans Reisetbauer ist alles gelungen.