Top 10: Steaks in Wien
Ob T-Bone, Rib-Eye oder Flat Iron – an diesen Adressen wird bestes Steak serviert.
Die pure Fleischeslust liegt voll im Trend. So viele Restaurants wie nie zuvor spezialisieren sich auf die besten Stücke vom Rind und bieten diese in toller Qualität und Zubereitung an. Die Falstaff Redaktion hat ihre Favoriten in Sachen Steak-Genuss in Wien eruiert und präsentiert sie in der Top 10.
Dstrikt Steakhouse im The Ritz-Carlton Vienna
Eine exklusive Auswahl an bestem österreichischen Rindfleisch wird hier auf Holzkohle gegrillt. Auch Cuts to Share und japanisches Wagyu stehen auf der Karte. Zum Steak gibt's Craft Beer. Außerdem wird ein spezieller Steak-Brunch geboten.Schubertring 5-7, 1010 Wien
ritzcarlton.com/dstrikt

Flatschers
Premium-Rindfleisch aus den USA und aus Südamerika wird hier auf dem Lavastein-Grill zubereitet. Es gibt verschiedene Specials wie etwa das Flatschers Steakment mit verschiedenen Steaks, Beilagen und Saucen für sechs bis acht Personen.Kaiserstraße 113-115, 1070 Wien
flatschers.at

Frank's
Bereits seit mehr als 20 Jahren gehört Klaus Pibers Steaklokal zu den Anlaufstellen, wenn es um den gepflegten Fleischgenuss geht. Steaks, etwa vom österreichischen Simmentaler Rind reifen im hauseigenen Dry-Aging-Raum – für alle Gäste sichtbar – zur Perfektion und werden am Lavasteingrill sowie anschließend im Pizzaofen zuberietet.Laurenzerberg 2, 1010 Wien
franks.at
Door No. 8
Das aus Neuseeland, Australien, Südamerika und Nordamerika stammende Fleisch wird zunächst sous-vide gegart um dann am extra aus Amerika importierten, bis zu 1000 °C heißen Hochtemperaturofen den letzten Schliff zu bekommen. Spektakulär: Beim Steak Inferno wird das Fleisch am Tisch flambiert.Neubaugasse 8, 1070 Wien
door8.at

Californian Restaurant Livingstone
Das Restaurant besteht seit 1997 und hat sich als zuverlässiger Hotspot für Steak-Fans etabliert. Geboten werden diverse Cuts von verschiedensten Rinderrassen, darunter auch das exklusive Wagyu. Ein Must-Try ist hier das Surf & Turf.Zelinkagasse 4, 1010 Wien
livingstone.at
Jolly Ox
Unter Steak-Fans hat das »Jolly Ox« mit seiner internationalen Auswahl an Steaks in verschiedenen Cuts Kult-Status. Wermutstropfen ist die Wartezeit, Aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben.Josef-Gall-Gasse 5, 1020 Wien
MAX – Bullen & Schweine & Mama und der Bulle
Im »MAX – Bullen & Schweine« werden die Steaks am Barbecue Smoker und am Josper Holzkohlegrill zubereitet, was ihnen ein schönes Rauch-Aroma verleiht. Quasi gegenüber hat die Familie Huth mit »Mama und der Bulle« ein weiteres Restaurant für Fleisch-Fans eröffnet. Hier hat man sich auf das Flat Iron Steak spezialisiert, als Tagesempfehlung werden aber auch andere Cuts geboten.Schellinggasse 6, 1010 Wien
bullenundschweine.at
Schellinggasse 5, 1010 Wien
mamaundderbulle.at
Gergely's
Steaks, Wein und Edelbrände – darauf liegt im »Gergely's« der Fokus. Die Steaks kommen von verschiedenen, auch internationalen Rassen – etwa aus Uruguay, Neuseeland und Österreich – und werden in unterschiedlichen Cuts und mit einer buten Palette an Saucen und Beilagen angeboten.Schlossgasse 21, 1050 Wien
gergelys.at
El Gaucho
Die Gastonomen-Familie Grossauer betreibt in Wien mittlerweile zwei Dependancen ihres Erfolgskonzepts »El Gaucho«. Geboten wird Dry Aged Premium Beef aus der Steiermark bzw. Steaks von argentinischen Black Angus Rindern aus nachhaltiger Zucht im Gaucho-Stil auch als Churrasco. Dazu gibt's diverse Zutaten zum Tunen – etwa eine Soft Shell Crab oder Gänseleber – sowie diverse Beilagen und Saucen.Praterstraße 1, 1020 Wien & Rochusplatz 1 (Zugang über Erdbergstraße 4), 1030 Wien
elgaucho.at

Beef & Glory Steakerei
Das Fleisch der höchsten Qualität reicht vom österreichischen Simmentaler-Rind, über Grass Fed Beef aus Übersee bis hin zu Wagyu Beef und Japan und wird unter anderem im hauseigenen Dry Ager noch zusätzlich veredelt. Die Steaks werden im eigens aus den USA importierten Broiler bei Temperaturen von bis zu 1.000 °C zubereitet.Florianigasse 35, 1080 Wien
beefandglory.at

Diese Liste wurde aufgrund der Erfahrungen der Falstaff-Redaktion sowie der Bewertungen der Falstaff Gourmetclub Community zusammengestellt. Sollten Sie anderer Meinung sein, andere Erfahrungen gemacht haben oder ein anderes Lokal vorschlagen wollen – bitte um Nachricht an online@falstaff.at