© Mani Hausler/Pichler Verlag

Bucatini mit Baccalà und Orangen

Baccalà einmal ganz anders zubereitet – mit mediterraner Pasta und frischen Orangen eignet sich das Gericht perfekt für den Sommer.

Luigi Barbaro

Zutaten
360 g Bucatini
500 g Baccalà
l Weißwein
1 große Orange
50 g Rosinen
50 g Pinoli
2 TL Zucker
2 EL Essig
Minze, nach Belieben, fein gehackt
50 g Olivenöl Extra Vergine
Salz
Pfeffer


  • Den Baccalà ca. 2 Tage zum Entsalzen in Wasser einlegen, ehe man ihn zubereitet.
  • Dann putzen, die Haut abziehen und in Stücke schneiden.
  • In einer Pfanne in etwas heißem Olivenöl anbraten, salzen und pfeffern. Mit Weißwein ablöschen und, sobald die Flüssigkeit verdampft ist, mit Wasser aufgießen und zugedeckt ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme dünsten.
  • Die Rosinen in etwas Wasser einweichen. Nun die halbe Orange schälen und in Stücke schneiden, die zweite Hälfte auspressen. Orangenstücke und -saft, die Rosinen und Pinoli in die Pfanne geben und alles bei geschlossenem Deckel auf kleiner Flamme weitere 15 Minuten dünsten.
  • Währenddessen den Zucker im Essig auf kleiner Flamme auflösen und den Baccalà mit dieser Flüssigkeit ablöschen. Mit etwas gehackter Minze verfeinern.
  • Die al dente gekochte Pasta (mit etwas Kochwasser) unter das Sugo heben – und servieren!
 

Aus dem Kochbuch »Mediterraneo. Eine kulinarische Reise durch Süditalien mit Rezepten von Luigi Barbaro«

© Mani Hausler/Pichler Verlag

Mediterraneo
Elisabeth De Luca
272 Seiten, € 29,90
Pichler Verlag
ISBN 978-3-85431-716-6

Luigi Barbaro
Luigi Barbaro
Koch
Mehr zum Thema
Pasta
Cremige Curry-Pasta
Spitzenköchin und «Tacotomia»-Küchenchefin Karla Hoyos verrät in dem Kochbuch «The World...
Pasta
Linguine alla Veneziana
Bella Venezia! Dieses Rezept von Devis Dal Degan, bekannt aus dem «Ristorante Bindella», bringt...
Von Devis Dal Degan
Salzburg
Pasta Alla Norma
Pasta alla Norma das Lieblingsgericht der Opernsängerin Cecilia Bartoli von Koch Daniel Mild.
Von Daniel Mild
Pasta
Trofie al pesto mit Burrata
Der Name Trofie stammt entweder vom genuesischen Wort »struffuggià« für »reiben« ab, oder ist...
Von Michele Arsuto